HA Recherche
-
Bestätigung der Privilegien eines erblichen Freihauses in der Heiliggeiststraße in Berlin für die Witwe von Hammerstein und TochterSB-MLL A.1713-05-26Archivale26.05.17131 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung eines Freihauses mit allen Privilegien in der Heiliggeiststraße in Berlin. Das ursprünglich von Markgraf Johann Georg 1582 seiner Kammerdienerin Euphrosine Möhme und ihrem Ehemann, dem Hof-Instrumentisten Joachim Mors erblich zugeteilte Freyhaus, dessen verschiedene Nachbesitzer, der Küstriner Gardehauptmann Joachim Senft, Graf Alexander von Hacke und...
-
Friedrich Heinrich von Preußen, Markgraf von Brandenburg, erneuert das Lehen über einen Wohnhof in Rocklum für Bernhard Andreas SchliephackeSB-MLL A.1742-08-24Archivale24.08.17421 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbzins-Lehenbrief für Bernhard Andreas Schliephacke. Der Markgraf urkundet als Dompropst von Halberstadt. Der verstorbene Onkel des Ausstellers, Markgraf Christian Ludwig, Dompropst zu Halberstadt, hatte Bernhard Andreas Schliephacke mit einem Erbzinslehngut in Rocklum belehnt. Der Aussteller erneuert das Lehen. Es umfasst einen Wohnhof in Rocklum, zehn...
-
Erlaubnis zur Niederlassung in Schlesien von Friedrich II., König von Preußen, für den ehemaligen Major von JegerSB-MLL A.1779-12-10Archivale10.12.17791 PergamenturkundeSammlung Müller
Incolats-Diplom. Offener Brief für von Jeger, ehemals Major bei dem Zarembaschen Regiment, der dem Aussteller mitgeteilt hat, dass er sich in dessen Herzogtum Schlesien durch Ankauf von Gütern sesshaft machen wolle und dafür um den Konsens und die Verleihung der Landmannschaft gebeten hat. Wegen der...
-
Vorlesungsnachschrift zum Handelsrecht bei Professor Levin GoldschmidtSB-MLL D.229ArchivaleWS 1883/18841 HandschriftSammlung Müller
209 Blatt. Vorlesungsnachschrift, Handelsrecht von [Professor Levin] Goldschmidt.
-
Vorlesungsnachschrift zum Völker-Recht bei Professor BernerSB-MLL D.230ArchivaleSS 18841 HandschriftSammlung Müller
76 Blatt, Vorlesungsnachschrift, Völker-Recht von Professor Berner.
-
Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, WitweSB-MLL E16.1860-05-11Archivale11.05.18601 SchriftstückSammlung Müller
Ehevertrag zwischen Hugo von Unruh auf Treben und Doris Stargardt, Witwe
-
3 Berliner Totenscheine 1866-1867SB-MLL E16.1866-1867Archivale1866-18673 SchriftstückeSammlung Müller
3 Totenscheine mit Name, Geburtstag, Adresse, Sterbetag und Todesursache: • 1866 Februar 7, Berlin, Weitling, Prediger zu St. Marien: Totenschein für Andreas Albert Ulrich, Leipzigerstr. 66, gestorben 1865 Dezember 20 • 1866 Dezember 6, Berlin. Viechbertt, Pfarrer an der St. Johannes-Evangelist Kirche: Totenschein für Maria...