HA Recherche
-
Andere Zeiten - andrer Lohn!SB-BIS 0929.1Archivale09.18941 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor der Mauer um Bismarcks Haus steht rechts Bismarck im Morgenmantel, auf dem rechten Ärmel "Bismarck", die lange Pfeife in der Linken, mit dem rechten Fuß dem hinter ihm stehenden Pindter in Mantel und Zylinder einen kräftigen Tritt verpassend. In Pindters Manteltasche steckt ein Briefumschlag...
-
Banco's GeistSB-BIS 0929.3Archivale11.18941 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem großen Sessel, in dem als Schattenfigur Bismarck in voller Uniform sitzt, stehen drei Politiker: vorne in Frack mit Orden Hohenlohe-Schillingsfürst, dahinter zwei nur als Büsten Dargestellte, die mit "Köller" bzw. "v. Marschall" gekennzeichnet sind, rechts sitzt, auf der Rückenlehne des Stuhls beschriftet, "Miquel"...
-
Die ErbärmlichenSB-BIS 0930.1Archivale24.03.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Nur Text in zwei Kolumnen: "So ist es wirklich denn geschehen, / Was schlechterdings unmöglich schien:/ Krähwinkel und Abdera sehen / sich übertroffen von Berlin./ O Großthat, ruhmvoll zu vermelden:/ Beschränkter Köpfe Haß und Neid / Versagt den Gruß dem greisen Helden,/ Dem Schöpfer deutscher...
-
Bild ohne WorteSB-BIS 0930.2Archivale03.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck mit weißem Umhang sitzt lächelnd vor einem Spiegel, ein hinter ihm stehender Friseur schneidet vorsichtig eins seiner charakteristischen drei Haare des Oberkopfs. Bildunterschrift: Erinnerung aus früherer Zeit.
-
Am 1. April 1895SB-BIS 0930.3Archivale01.04.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck in der Uniform eines Kapitäns, in der rechten Hand ein Fernrohr, schaut nachdenklich vom Meeresufer auf den großen Dreimaster mit Reichsflagge, der in schwerer See vor der Küste neben einem Leuchtturm fährt. Bildunterschrift: Sein altes Schiff.
-
Die Centrums-Interpellation über die "Enthüllungen"SB-BIS 0931.1Archivale11.18961 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In nächtlichem Dunkel steht rechts in weißem Umhang Bismarck, von links nähern sich vier kleine, ängstliche Gestalten mit Pudelmützen und Piken, auf den Mützen gekennzeichnet als "v. Hohenlohe", "Gröber" und "Eugen". Bildunterschrift: Im Schloß zu Berlin soll sich die weiße Frau wieder einmal gezeigt haben...
-
Bismarck-AlbumSB-BIS 0931.2Archivale1849-18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck, nur mit Haarkranz und Bart, sitzt in Uniform mit übergeschlagenem Bein im Sessel, in der Rechten die Pfeife, in der Linken ein Blatt "Kladderadatsch". Neben ihm steht auf einem Tisch der kleine, livrierte Schelm und hält drei Finger seiner linken Hand so neben Bismarcks...
-
Bismarck Allheil!SB-BIS 0931.4Archivale18971 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem hohen Podest: Bismarck als Radfahrer. Neben dem Podest, an dem vorne Wildenbruch, nur mit einem Lendentuch bekleidet, angekettet ist, sitzt Tyras und jault zu seinem Herrchen hinauf. Bildunterschrift: Denkmalsentwurf der deutschen Radfahrer für ihren grossen Protektor. Zur Einreichung wurde das Kennwort gewählt: "Deutschland...
-
Bestätigung der Privilegien eines erblichen Freihauses in der Heiliggeiststraße in Berlin für die Witwe von Hammerstein und TochterSB-MLL A.1713-05-26Archivale26.05.17131 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung eines Freihauses mit allen Privilegien in der Heiliggeiststraße in Berlin. Das ursprünglich von Markgraf Johann Georg 1582 seiner Kammerdienerin Euphrosine Möhme und ihrem Ehemann, dem Hof-Instrumentisten Joachim Mors erblich zugeteilte Freyhaus, dessen verschiedene Nachbesitzer, der Küstriner Gardehauptmann Joachim Senft, Graf Alexander von Hacke und...
-
Friedrich Heinrich von Preußen, Markgraf von Brandenburg, erneuert das Lehen über einen Wohnhof in Rocklum für Bernhard Andreas SchliephackeSB-MLL A.1742-08-24Archivale24.08.17421 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbzins-Lehenbrief für Bernhard Andreas Schliephacke. Der Markgraf urkundet als Dompropst von Halberstadt. Der verstorbene Onkel des Ausstellers, Markgraf Christian Ludwig, Dompropst zu Halberstadt, hatte Bernhard Andreas Schliephacke mit einem Erbzinslehngut in Rocklum belehnt. Der Aussteller erneuert das Lehen. Es umfasst einen Wohnhof in Rocklum, zehn...