Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (18)
  • Alle Bestandsgruppen (9)
  • (-) Sammlungsbestände (9)

Bestände

  • Autographen (5)
  • Sammlung Müller (4)

Akteure

  • Focke, Wilhelm Olbers (1)
  • Gebrüder Wilmans (1)
  • Mertens, Franz Carl (1)
  • Olbers, Wilhelm (1)
  • Rohlfs, Gerhard (2)
  • Schliemann, Heinrich (1)
  • Wilmans, Friedrich (1)

Themen

Orte

  • alle (9)
  • (-) Bremen <Deutschland> (9)
No result

Umfang

  • 1 Brief (5)
  • 1 Pergamenturkunde (4)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 9 von 9
  • Von Wilhelm Olbers an einen Baron, 29. August 1828

    SB-AUT K12.19
    Archivale
    29.08.1828
    1 Brief
    Autographen
  • Von Wilhelm Olbers Focke an Herrn [...], 6. Juni 1870

    SB-AUT K13.082
    Archivale
    06.06.1870
    1 Brief
    Autographen
  • Von Franz Karl Mertens an Friedrich Wilmans, 25. September 1822

    SB-AUT K14.082
    Archivale
    25.09.1822
    1 Brief
    Autographen
  • Von Gerhard Rohlfs an Doktor [...], 2. September 1869

    SB-AUT K46.104.03
    Archivale
    02.09.1869
    1 Brief
    Autographen
  • Von Gerhard Rohlfs an einen Herrn, 3. April 1870

    SB-AUT K46.105.01
    Archivale
    03.04.1870
    1 Brief
    Autographen
  • Gesche Blancke, Witwe des verstorbenen Johannes Hildebrand, verkauft einen Zehnten

    SB-MLL A.1690-01-20
    Archivale
    20.01.1690
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Gesche Blancke, Witwe des hochgelehrten Johann Hildebrand, Prediger der Kirche St. Martini in Bremen, im Beistand ihres kriegischen[?] Vormunds Heinrich (Henrich) Kuhlenkamp, verkauft hiermit den Zehnt am Getreide auf dem Land von Hermann (Herman) Pundt, Johann (Johan) Boer, Heinrich (Hinrich) Sandman und Heinrich (Hinrich) Pundt...

  • Verkauf einer Wohnung von Heinrich Focke und seiner Frau Bebbeta Deyken an Heinrich Bruggemann

    SB-MLL A.1745-12-18
    Archivale
    18.12.1745
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung eines Wohnungskaufs. Heinrich (Henrich) Focke und seine Ehefrau Bebbeta Deyken, hiesige Bürger, haben an Heinrich (Henrico) Bruggemann, hiesiger ordentlicher Gerichtsprokurator und Bürger für 500 Reichstaler eine Wohnung, die 25 Reichstaler Rente erbringt, in ihrem Haus verkauft. Dies liegt in der Neustadt in der Osterstraße...

  • Verkauf einer Rente an einer Wohnung von Heinrich Focke und seiner Frau Bebbeta Deyken an Heinrich Bruggemann

    SB-MLL A.1745-12-20
    Archivale
    20.12.1745
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung eines Wohnungskaufs. Heinrich (Henrich) Focke und seine Ehefrau Bebbeta Deyken, hiesige Bürger, haben bekundet, dass ihnen Heinrich (Henrico) Bruggemann, hiesiger ordentlicher Gerichtsprokurator und Bürger, 200 Reichstaler bezahlt hat gegen 10 Reichstaler Rente an einer Wohnung in ihrem Haus verkauft. Dies liegt in der Neustadt...

  • Verkauf einer jährlichen Rente am Haus an der Großen Fuhrleutestraße von Giese Geerßen und Friderica Sommers an Johann Friedrich Tiedemann

    SB-MLL A.1766-06-24
    Archivale
    24.06.1766
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Giese Geerßen und Friderica Sommers, seine Ehefrau, verkaufen an Johann Friedrich Tiedemann (Johanni Friderico Tideman), hiesiger Gerichts-Prokurator und Bürger, 300 Reichstaler für eine jährliche Rente von 15 Reichstalern an ihrem Haus und der Wohnung an der Großen Fuhrleutestraße bei Dietrich Runge (Dieterich Rungen), die...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur