MENÜ
Belehnung von Dr. jur. Johann Ernst Schönleben mit einem Wäldchen am Schwarzenberg (Schwarzenberge) neben dem Wald von Balthasar Lausiz in der Gedawischen pflege. Es war zuvor Lehen des Stifts von Meißen. Hieronymus Ruprecht hatte das Lehen von Heinrich Krugers Vormündern, nämlich Andreas Schulze (Schulzen) und
Belehnung. Johann Georg I., Kurfürst und verstorbener Vater des Ausstellers, hatte durch hierzu ernannte Kommissare und vornehme Offiziere, kraft des hierzu erteilten schriftlichen Befehls, den früheren Kammerrat Christoph Felgenhauer um seiner langjährigen, treuen Dienste und anderer Ursachen willen mit Christian [von] Kiesewetter einen Kaufvertrag über
Bestätigung der Privilegien des Städtchens Kirchberg in 16 Artikeln. Der Rat zu Kirchberg hat schriftlich mitgeteilt, daß Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, verstorbener Vater des Ausstellers, habe die Privilegien und Freiheiten in Dresden 1641 November 5 bestätigt und haben um um erneute Bestätigung gebeten
Erste Buch. Ausschustagssachen zu Dresden Anno 1668 gehalten. Datierung: [10.?]12.1667-22.06.1668.