Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (6)
  • Sammlungsbestände (6)

Bestände

  • Sammlung Müller (6)

Serien

  • Sammlung Müller (6)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (4)
  • SB-MLL Handschriften (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (1)

Akteure

  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)

Themen

Orte

  • alle (6)
  • (-) Eisleben <Deutschland> (6)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (3)
  • 1 Handschrift (2)
  • 1 Pergament-Libell (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 6 von 6
  • Lehenbrief für die Herren von der Schulenburg durch die Grafen von Mansfeld mit dem Rittergut Schochwitz

    SB-MLL A.1695-06-27
    Archivale
    27.06.1695
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung von der Schulenburg? Ankündigung der Siegelung mit dem/den Lehensiegel/n.

  • Heinrich, Reichsfürst zu Fondi und Graf zu Mansfeld, belehnt Anna Katharina Elisabeth Schardow, geb. Gron (Gronin) mit dem Freigut Piskaborn

    SB-MLL A.1737-12-03
    Archivale
    03.12.1737
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief. Der Herr Otto Friedrich von der Schulenburg hat das von Anna Katharina Elisabeth (Annen Catherinen Elisabethen) Schardow (Schardowin), geb. Gron (Gronin), gekaufte und seither als Lehen geführte Freigut Piskaborn (Pißkaborn)[165] gemäß dem nachfolgend inserierten Lehnbrief erblich verliehen: 1619 April 12, Stammhaus Mansfeld, Jobst, Graf...

  • Belehnung des Joachim Ernst von Zimmern im Namen von Heinrich, Reichsfürst von Fondi, mit einem Freigut in Gorentzen

    SB-MLL A.1744-09-23
    Archivale
    23.09.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Lehnbrief. Im Namen von Heinrich, Reichsfürst von Fondi und Grafen von Mansfeld etc., wird Joachim Ernst von Zimmern (Zimmerno), preußischer Oberst, mit dem Freigut in Gorentzen, das kleine Gut genannt, erblich belehnt. Es ist ein Bauplatz mit angrenzendendem Garten im Dorf Gorentzen sowie...

  • Heinrich, Fürst von Fondi, belehnt die von Bünau in der Grafschaft Mansfeld mit Ländereien

    SB-MLL A.1775-02-25
    Archivale
    25.02.1775
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt, Lehnsurkunde des Friedrich August Carpzov im Namen von Heinrich, Reichsfürst und Fürst von Fondi, Graf von Mansfeld usw. für die Familie von Bünau in der Grafschaft Mansfeld. Der Aussteller hat nach dem Tod des Hauptmanns Vollrath Karl (Carl) Friedrich von Kalckreuth dem Major...

  • Johann Wilhelm Terberger, stud. jur., Juristische Exzerpte

    SB-MLL D.258
    Archivale
    Nach 02.08.1808
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Exzerpte aus Juristischen Schriften. Bl. 1r: Titel, Bl. 1v leer, Bl. 2r-Bl. 14r: Über die Gesamte Politik nach Sartorius, Bl. 14v leer, Bl. 15r-Bl. 18v: Lib[er] III, Tit[ulus] V, De negotiis gestis, Bl. 19r-Bl. 20r: Grundsätze des Code Napoleon, Bl. 20v-Bl. 22v leer, Bl. 23r-Bl...

  • Johann Wilhelm Terberger, stud. jur., juristische Exzerpte

    SB-MLL D.259
    Archivale
    01.1822x1825[?]
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Exzerpte aus juristischen Werken. Titel auf dem Umschlagblatt vorn, Bl. 1r: Titel: Preußisches Landrecht, Bl. 2r-Bl. 2v: Allgemeines Landrecht, Bl. 5v-Bl. 6r: Schema, Bl. 8r-Bl. 13v: Polizeiwissenschaft, Bl. 14r-Bl. 15v: Exzerpte aus: 1822 Januar, Allgemeine Lieratur-Zeitung, Bl. 16r-Bl. 17v: Gegenstand der Tätigkeit der Ortsbehörden. Datierung...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur