Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (148)
  • Sammlungsbestände (49)
  • Reichsstädte (18)
  • Nachlässe (4)
  • Familienarchive (3)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (74)

Bestände

  • Bismarck-Karikaturen (36)
  • Reichsstadt Frankfurt am Main (15)
  • Sammlung Müller (8)
  • Autographen (4)
  • Nachlass Bronn, Heinrich Georg (3)
  • Reichsstadt Nürnberg (2)
  • Archiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer (1)
  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Imhoff, von 1 (1)
  • Imhoff, von 2 (1)
  • Nachlass Rück, Ulrich (1)
  • Reichsstadt Windsheim (1)

Akteure

  • Adam, Juliette (1)
  • Adolf I., Köln, Erzbischof (1)
  • Bismarck, Herbert von (1)
  • Bismarck, Otto von (36)
  • Bronn, Heinrich G. (4)
  • Dietrich, von Groitzsch und Sommerschenburg (1)
  • Dietrich, von Kleve (1)
  • Ettling, Jakob (19)
  • Fresenius, Georg (1)
  • Friedrich II., Meißen, Markgraf (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Gerlach, Nassau-Saarbrücken, Graf (1)
  • Germanisches Nationalmuseum. Direktion (1)
  • Gerning, Johann Christian (1)
  • Graeff, Engelhard (3)
  • Gregor V., Papst (1)
  • Hermann, Johann (1)
  • Imhof, Katharina (1)
  • Imhoff, Hans (1)
  • Jutta, Thüringen, Landgräfin (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Kuno, von Falkenstein (1)
  • Lucae, Johann Christian Gustav (1)
  • Ludwig III., Thüringen, Landgraf (1)
  • Mappes, Johann Michael (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Mettenheimer, Carl von (1)
  • Neumeyer, Fritz (1)
  • Ortner, Franz (1)
  • Otto I., Kärnten, Herzog (1)
  • Paumgartner, Balthasar (1)
  • Paumgartner, Magdalena geb. Behaim (1)
  • Philipp I., Köln, Erzbischof (1)
  • Rück, Ulrich (1)
  • Schurich, Hans (1)
  • Stern, Georg (1)
  • Stiftung Zinnfiguren-Sammlung Alfred R. Sulzer (1)
  • Sulzer, Alfred R. (1)
  • Ulrich III., Hanau, Graf (1)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)
  • Zartner, Rudolf (1)

Themen

  • Außenpolitik (1)
  • Finanz- und Wirtschaftspolitik (5)
  • Kulturkampf (2)
  • Militär (2)
  • Presse (1)
  • Regierung und Parlament (4)
  • Sozialdemokratie (1)
  • Spielzeug (1)
  • Zinnfigur (1)

Orte

  • alle (82)
  • Bad Windsheim <Deutschland> (1)
  • Frankfurt-Preungesheim <Deutschland> (1)
  • Kassel <Deutschland> (1)
  • Kraftshof, Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Neunhof, Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Regensburg <Deutschland> (1)
  • Worms <Deutschland> (1)
  • (-) Frankfurt am Main <Deutschland> (74)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (36)
  • 1 Brief (9)
  • 1 Pergamenturkunde (8)
  • 1 Bogen (3)
  • 1 Heft (3)
  • 1 Mappe (3)
  • 1 Band (1)
  • 1 Blatt (1)
  • 1 Bündel (1)
  • 1 Dokument (1)
  • 1 Faszikel (1)
  • 1 Konvolut (1)
  • 1 Magazinausschnitt (1)
  • 1 Plan (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Bogen (1)
  • 7 Bogen (1)
  • 13 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 74
  • Eine Generalprobe für den nächsten Bannfluch

    SB-BIS 0911
    Archivale
    06.1883
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Unter einem Baum, dessen Stamm ein grimmiges Männergesicht trägt, sitzt ganz entspannt im Lehnstuhl Bismarck in Uniform, mit Serviette um den Hals gebunden, vor sich einen reich gedeckten Eßtisch mit "Sect"-Flasche und zweiter Sektflasche im Kühler neben dem Tisch stehend. Er hat einen großen Schirm...

  • Ertappt

    SB-BIS 0915.1
    Archivale
    12.1883
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    In seinem privaten Kabinett steht Bismarck in chinesischem Gewand vor einem großen Spiegel und flicht sich aus seinen drei Haaren des Oberkopfes einen Zopf. Hinter ihm liegt auf einem Hocker ein chinesischer Hut, auf dem Tisch steht ein Schiffsmodell. Hinter einem Vorhang beobachten ein Offizier...

  • Empfang Bismarcks durch Papst Leo

    SB-BIS 0915.2
    Archivale
    12.1883
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Mit freudig ausgestreckten Armen springt Papst Leo von seinem Thron auf, so daß der Baldachin ins Wanken kommt, und begrüßt Bismarck, der von rechts kommend Windthorst und einen Kardinal beiseite schiebend zum Papst eilt. Im Vordergrund kehrt ein Bischof (Korum?) mit einem Besen kleine Menschen...

  • Drei gegen die Schweiz

    SB-BIS 0923.1
    Archivale
    06.1889
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    In einer Hochgebirgslandschaft gehen Bismarck und die Personifizierungen von Frankreich und Rußland mit einer langen Hellebarde auf das Standbild eines Bären zu, der aufgerichtet am rechten Bildrand steht, auf der Brust das Schweizer Wappen, auf seinem Sockel "Schweiz". Bildunterschrift: Es kommen Drei mit Spießen, /...

  • Niemand davor und Niemand dahinter, / Selbstständig bin ich und bleib' ich der Pindter

    SB-BIS 0923.2
    Archivale
    07.1889
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    In einer nächtlichen Landschaft stehen drei Herren mit Zylinder, gehüllt in Zeitungsfahnen: Links: "Hamburger Nachrichten", Überschrift: "O diese Officiösen!", Mitte: "Norddeutsche Allg. Zeitung", Überschrift: Selbstständig und clausewitzig durch u. durch", rechts: "Kölnische Zeitung" Überschrift: "Nord- Ost- Süd- West, Christoph halt den Mantel fest". Im Zentrum...

  • Verkauf zweier Höfe

    SB-MLL A.1380-09-10
    Archivale
    06.09.1380
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor Gericht erschienen ist Johann Welder, Propst zu St. Stephan (Sant Steffhan) zu Mainz (Mencze) und Siegfried (Sifrid), sein Bruder, und haben erklärt, dass sie Heinrich Wiese (Wißn), hiesiges Ratsmitglied und seiner Ehefrau Eva[?] und ihren Erben Klaus (Clawes) Appenheimer und Feinel[?], seiner Ehefrau, hiesige...

  • Prozess wegen der Einleitung von Wasser in ein nahes Grundstück

    SB-MLL A.1402-06-06
    Archivale
    06.06.1402
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heute sind vor dem Aussteller und den nachgenannten Schöffen in der Reichsstadt Frankfurt, als über Anleit (anleide)[Einsetzung in die Gewere über ein Grundstück] verhandelt wurde, erschienen Peter Heidenrich (Heidenrich) auf der einen Seite und Johann Eber (Ebir), derzeit Bürgermeister zu Frankfurt, auf der anderen Seite...

  • Urteil in einem Traufrechts-Streit zwischen Reinhart Mynner und Johannes Schonmann

    SB-MLL A.1449-07-14
    Archivale
    14.07.1449
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Moyns, Schöffe und derzeitiger Bürgermeister, Siegfried (Sifridt) Burggreffe, Erasmus Kemerer, Johann Wisse, Wicker Froische, Peter von Marpurg, Heinrich Rosenbergk, Konrad (Conrat) von Glauburg, Johann Nygebuer und Johann von Sachsen, ebenfalls Schöffen des Reichsgerichts zu Frankfurt (Franckfurt).

  • Verkauf des Hauses "Zum Schwalbecher an Hansen Schwarzen und seine Frau Katherinen

    SB-MLL A.1469-11-17
    Archivale
    17.11.1469
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern sind erschienen Madern von Bibra (Biebra) und Kaspar von Lindenfels (Caspar von Lyndenfelsch), Kanoniker des Stifts Sankt Bartholomäus (Bartholomeus) und Testamentsvollstrecker (testamentarien) des Johann Schonemann (Schonemans), verstorbenen Mit-Kanonikers [an Sankt Bartholomäus], und Klaus (Clas) Schonemann (Schoneman), Sohn des Johann Schonemann. Sie erklärten...

  • Rat von Frankfurt zu Erweiterung eines Hauses durch einen Anbau

    SB-MLL A.1524-03-30
    Archivale
    30.03.1524
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern erschienen sind Melchior Schwarczemberger, Stadtschreiber und Besitzer des Hauses "Zum Schwalbecher", einerseits, und Konrad (Conradt) von Geylhusen, Besitzer der Häuser "Zu der Erle" und "Zu der Schmitten", andererseits, und haben mitgeteilt, dass Melchior im Haus "Zum Schwalbecher" einen Neubau machen wolle, der...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur