Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (4)
  • Sammlungsbestände (2)
  • Familienarchive (1)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Sammlung Müller (2)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Serien

  • Sammlung Müller (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (2)
  • Akten nach Orten (1)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 7 (1)
  • Göpmannsbühl bis Hüttendorf (1)
  • Neunhof: Akten (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Akteure

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • alle (4)
  • (-) Herzogenaurach <Deutschland> (4)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (2)
  • 1 Band (1)
  • 13 Produkte (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 4 von 4
  • Herzogenaurach: Grenzstreitigkeiten

    FM-KRE-7 A.142
    Archivale
    1663-1764
    13 Produkte
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Die Pfleger und Vormünder der Frühmesse von Herzogenaurach belegen Frau Kunn Weber mit Abgaben

    SB-MLL A.1369-11-02
    Archivale
    02.11.1369
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Berchthold (Perchtolt) Gerber, Fritz Huet, Kurt (Churdt) Tug[e]ntleith, Konrad (Chunr[ad]) Chaufman, Pfleger und Vormünder der Frühmesse zu Herzogenaurach (Herzogen Awrach), haben Frau (Vrawn) Kunn Weber (Weberin), wohnhaft in Niederndorf (Nidendorf), das Eigengut der Frühmesse von Herzogenaurach ... ist eine Wiese, die Kunn Weber innehat, gelegen...

  • Else Georg und ihr Ehemann Fritz aus Herzogenaurach überlassen der Pfarre Herzogenaurach eine Wiese

    SB-MLL A.1383-09-24
    Archivale
    24.09.1383
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben durch Gottes Willen eine ihnen eigene Wiese, gelegen in Oberndorff in der alten Peimde nach Herzogenaurach in die Pfarre gegeben. Da soll man dafür soll man ein ewiges Licht aus Öl brennen lassen Tag und Nacht in dem Chor vor dem Abbild...

  • Aufnahme und Lossprechung von Metzgerlehrlingen in Herzogenaurach, 1747-1852

    WK-VAR 0087
    Archivale
    1747-1852
    1 Band
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Protokoll

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur