MENÜ
Lehnbrief für Jobst Gerhard (Gerhardt) von Hertefeld („Hartefeldt“), seinen Oberjägermeister, Kammerherr, Hauptmann zu Zehdenick und Liebenwalde, und dessen Erben über die Herrschaft Hertefeld und die Vogtei von Weeze (Wetze). Das Lehngut hatte Dietrich Graf von Cleve 1322 am Sonntag nach Himmelfahrt mit dem Vorbehalt der...
Lehensbestätigung in seinem Namen. Dietrich (Diterich) Walraven war vom Vater des Ausstellers mit einem Hof samt Zubehör in Hiddinghausen und zudem mit achteinhalb Morgen sädigen Landes 1633 April 19 belehnt worden. Nach dem Tod hat dessen Sohn Johann Dietrich (Johan Diterich) Walraven um Lehensbestätigung gebeten...
Lehenbrief für Johann Albrecht Freiherr von Wylich, Geheimer Regierungs- und Kriegsrat, oberster Kommissar, für ihn und seine Ehefrau Anna Katharina, geb. von Boetzlar, über die zugekommenen Güter bei Appeldoorn. Der Amtsvorgänger des Ausstellers hatte 1677 Juli 8 das Ehepaar mit mehreren Lehen belehnt. Das sind...