Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (8)
  • Sammlungsbestände (6)
  • Weltliche Korporationen (2)

Bestände

  • Sammlung Müller (4)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (2)
  • Autographen (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Serien

  • Sammlung Müller (4)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (3)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (2)
  • Autographen (1)
  • Autographen W (1)
  • SB-MLL Papierurkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (1)
  • SB-URA Urkundenabschriften (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • Adolf I., Mainz, Erzbischof (1)
  • Bischoff, Gottlieb Wilhelm (1)
  • Würschmitt, Adolph Bruno (1)

Themen

  • Handwerk (2)

Orte

  • alle (10)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Worms <Deutschland> (1)
  • (-) Speyer <Deutschland> (8)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (3)
  • 1 Band (1)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Von Adolph Bruno Würschmitt an Gottlieb Wilhelm Bischoff, 19. August 1842

    SB-AUT K15.117
    Archivale
    19.08.1842
    1 Brief
    Autographen
  • Berichterstattung über den Tod des Jakob Geuder und Maßnahmen für seine Kinder

    SB-MLL A.1618-01-26
    Archivale
    26.01.1618
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Dr. Konrad (Conrad) Fabri, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht, Wolff Andreas (?) Stibar von Buttenheim (Wolff Endresen Stiebers von vnd zue Buttenheimb), Joachim Christof von Seckendorf zu Ulstadt (Joachim Christoffen von Seckendorff zu Vlstatt), Georg Hans von Pöblitz (Georg Hannsen von Pöblitz), Hans Philipp...

  • Beurkundung über die Eintragung des Küfer Heinrich Jakob Gatz in das Zunftbuch der Stadt Speyer

    SB-MLL A.1734-12-27
    Archivale
    27.12.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung für den Küfer Heinrich Jakob (Jacob) Gatz, daß er von den Zunftmeistern der Stadt Speyer in das Zunftbuch eingeschrieben worden ist.

  • Verkauf eines Ackers im Galgenfeld vor dem Diebsturm von Georg Martin König an Christian Brisy

    SB-MLL A.1781-02-27
    Archivale
    27.02.1781
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Statt des verstorbenen Stadtschultheiss und Ratsmitglied Friedrich Christoph Freytag kam Georg Martin König, Bürger und Bierbrauer, und erklärte, dass er in öffentlicher Versteigerung an Christian Brisy, hiesigen Bürger und Traubenwirt, und dessen Erben einen Morgen, zwei Ruten, 40 Schuh Acker im Galgenfeld vor dem Diebsturm...

  • Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke

    SB-MLL B.1603-03-28
    Archivale
    28.03.1603
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Rechtsstreit Familie von Kameke. Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke sowie für Peter von Zarnow zu Wobesde und Balthasar von Schnell in der bereits durch Herzog Franz von Pommern und Stettin, Bischof von Cammin erstinstanzlich...

  • Quittung der Städte Mainz, Worms und Speyer über 6000 fl. für Erzbischof Adolph von Mainz

    SB-URA 1392-05-22
    Archivale
    22.05.1392
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Ulm. Quittung der Städte Mainz, Worms und Speier für die schwäbischen, fränkischen und bayerischen Bundesstädte über 6000 fl. für den Erzbischof Adolph von Mainz.

  • Wanderbuch des Buchbinders Heinrich Zechner aus Speyer, 1852

    WK-VAR 0165
    Archivale
    1852-1554
    1 Band
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Ausgestellt von der königlich-bayrischen Polizeikommission. Negativ-Streifen dieses Bandes unter WK-VAR 0166.

  • Negativstreifen, Wanderbuch des Buchbinders Heinrich Zechner aus Speyer, 1852

    WK-VAR 0166
    Archivale
    20. Jh.
    4 Negativ-Streifen
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Das Wanderbuch trägt Signatur WK-VAR 0165.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur