MENÜ
Dr. Konrad (Conrad) Fabri, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht, Wolff Andreas (?) Stibar von Buttenheim (Wolff Endresen Stiebers von vnd zue Buttenheimb), Joachim Christof von Seckendorf zu Ulstadt (Joachim Christoffen von Seckendorff zu Vlstatt), Georg Hans von Pöblitz (Georg Hannsen von Pöblitz), Hans Philipp
Beurkundung für den Küfer Heinrich Jakob (Jacob) Gatz, daß er von den Zunftmeistern der Stadt Speyer in das Zunftbuch eingeschrieben worden ist.
Statt des verstorbenen Stadtschultheiss und Ratsmitglied Friedrich Christoph Freytag kam Georg Martin König, Bürger und Bierbrauer, und erklärte, dass er in öffentlicher Versteigerung an Christian Brisy, hiesigen Bürger und Traubenwirt, und dessen Erben einen Morgen, zwei Ruten, 40 Schuh Acker im Galgenfeld vor dem Diebsturm
Rechtsstreit Familie von Kameke. Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke sowie für Peter von Zarnow zu Wobesde und Balthasar von Schnell in der bereits durch Herzog Franz von Pommern und Stettin, Bischof von Cammin erstinstanzlich
Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Ulm. Quittung der Städte Mainz, Worms und Speier für die schwäbischen, fränkischen und bayerischen Bundesstädte über 6000 fl. für den Erzbischof Adolph von Mainz.
Ausgestellt von der königlich-bayrischen Polizeikommission. Negativ-Streifen dieses Bandes unter WK-VAR 0166.
Das Wanderbuch trägt Signatur WK-VAR 0165.