Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (8)
  • Sammlungsbestände (5)
  • Geistliche Fürsten (1)
  • Reichsstädte (1)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Urkunden (4)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Regensburg, Bischof und Domkapitel (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (4)
  • Urkunden 0900-1299 (3)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (3)
  • 2 Burggrafschaft Nürnberg, kaiserliche Schreiben, Reichsbehörden (1)
  • Akten von Nichtmitgliedern (1)
  • Archiv des Blumenordens (1)
  • GF-REB Urkunden (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Regensburg, Bischof und Domkapitel (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)
  • Urkunden 15. Jh. (1)
  • Urkunden 1420-1439 (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • alle (19)
  • Albrecht, von Käfernburg (1)
  • Berthold, Aquileja, Patriarch (1)
  • Ekbert, von Andechs (2)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Rüdiger, von Bergheim (1)
  • Siegfried, von Eppstein (1)
  • Siegfried, von Regensburg (2)
  • (-) Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (8)

Orte

  • Nürnberg <Deutschland> (1)
No result

Themen

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (5)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
  • 2 Faksimiles (1)
  • 145 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Kaiser Friedrich hebt alle gegen die Kirche gerichteten Privilegien auf und erläßt Bestimmungen zugunsten der Kirche

    GF-REB 1221-12
    Archivale
    12.1221
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Kaiser Friedrich II. erlässt folgende Bestimmungen: 1. Alle gegen kirchliche Personen und kirchliche Freiheiten gegebenen Statuta sollen nach zwei Monaten vom Tage des Edikts an nichtig sein. 2. Niemand soll von Kirchen oder geistlichen Personen Abgaben erheben, tut es doch jemand, so soll er um...

  • König Friedrich II. bestätigt der Stadt Nürnberg alle ihre von seinen Vorgängern verliehenen Rechte und Privilegie

    RS-NBG 02.02a
    Archivale
    08.11.1219
    2 Faksimiles
    Reichsstadt Nürnberg

    Kopien von 1) Der Große Freiheitsbrief, Faksimile-Kupferstich von Johann Wilhelm Stoer, 1746. 2) Der Große Freiheitsbrief, Druck von C.T. von Murr, 1771.

  • Kaiser Karl IV. bestätigt Kaiser Friedrichs Privilegium für Bamberger Kaufleute

    SB-URA 1355-07-22a
    Archivale
    22.07.1355
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Bestätigungsurkunde des Kaisers Karl IV. für die Stadt Bamberg über das Privilegium der Kaufleute, ihre Güter zollfrei in alle Reichsstädte führen zu dürfen. Carl römischer Kaiser beurkundet, dass er der Stadt Bamberg das ihr von Kaiser Friedrich verliehene Privilieg für ihre Kaufleute ihre Güter zollfrei...

  • König Friedrich II. nimmt das der Abtei St. Vincenz in Metz inkorporierte Kloster Offenbach in seinen besonderen Schutz

    SB-URO Perg 1215x1220
    Archivale
    1215x1220
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Bestimmungen Kaiser Friedrichs II. über ungültige Bürgermeisterwahlen und Münzrecht

    SB-URO Perg 1232-05
    Archivale
    05.1232
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich erklärt die von den Bürgern in den Städten Deutschlands ohne Genehmigung der Erzbischöfe oder Bischöfe vorgenommenen Rats- und Bürgermeisterwahlen für ungültig und befiehlt, dass Lebensmittel und andere Waren nicht nach einem beliebigen Gewicht Silber gekauft oder verkauft werden sollen, sondern nach der jeder...

  • Kaiser Friedrich II. bestätigt die von Leopold VI. von Österreich verliehenen Privilegien an das Stift Waldhausen

    SB-URO Perg 1237-02
    Archivale
    02.1237
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich II. bestätigt dem Propst Hartwig und dem Convent von Waldhausen (Walthusen - Österreich ob der Enns) die Privilegien Herzog Leopolds VI. von Österreich von 1204 April 22. Diese sind inseriert. Siegler: Aussteller. Zeugen: Sifridus Erzbischof von Mainz, Ecgebertus Bischof von Bamberg, S. v...

  • Konzil von Basel organisiert den Schutz der Gemeinde Münnerstadt gegen weltliche Herrscher

    SB-URO Perg 1437-08-27
    Archivale
    27.08.1437
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Das Basler Konzil beauftragt den Prior des Klosters Sankt Andreas Novimontis bei Fulda und die Dekane von Neumünster (=Novimonasterii) zu Würzburg und Sankt Jakob außerhalb von Bamberg, dass sie das Ruraldekanat Münnerstadt, Diozöse Würzburg, vor Übergriffen seitens weltlicher Obrigkeiten, besonders vor Steuerforderungen, schützen. Erwähnt werden...

  • Wird Friedrich II. nach Bremen kommen

    WK-NPB 116i
    Archivale
    1600x1999
    145 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur