MENÜ
Ot zu Mauterdorf in dem Lungau trägt dem Erzbischof Fridrich zu Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, fünftehalb Zehenthäuser zu Mauterdorf und Neusess auf, mit der Bitte, dieselben Wilhalm dem Roten, seiner Schwester Sohn, zu verleihen, der ihn dafür entschädigt hat. Siegler: Volreich der Gredinger
Friderich, Erzbischof zu Salzburch, Legat des Stuhls zu Rom, spricht Wilhalm dem Roten von Mauterdorf, einen Nutzen von dem Hofe zu Merteinsdorf zu, den sein Vater Chunrat der Rot einnahm, entgegen den Ansprüchen Chunrats des Pleschen. Datierung: "Der ist geben ze Frisach des Samptztags vor
Fridreich, Erzbischof zu Salzburch, Legat des Stuhls zu Rom, bestätigt als Lehensherr den Verkauf des Zehnten, der um den Rindermarkt in der Stadt zu Luentz gelegen ist, durch Thoman, Perchtolts des Palutscher Sohn und dessen Mutter Margret, an Pilgreim von Matray. Lehenaufsendung gegenüber dem salzburgischen
Gabriel, Erzpriester zu Rimini und Collector Papst Johann XXII. in Böhmen, Mähren und Polen, berichtet an den Erzbischof Fridrich von Salzburg, dass er auf seiner Heimreise aus Polen nach Rom in das Gebiet des Bischofs Nycolaus von Regensburg gekommen sei und denselben um Geleit gebeten
Gerold von Gurk nimmt Wilhelm Ruffus im Lungau die Rechnung ab und befiehlt dessen Nachfolger Werner von Eunach die fälligen Beträge abzuliefern.
Geroldus, Bischof von Gurk, beurkundet, dass er auf Befehl des Erzbischofs Friedrich von Salzburg die Schlußrechnung des Officials Wilhalm Ruffus in Lungawe über
Fridreich von Gottes gnaden Erzbischof zu Salzburch, Legat des Stuols ze Rom, beurkundet, dass Wilhalm der Rot aus dem Lungau mit seiner Hand und seinem Willen von seinem, des Erzbischofs, getreuen Haertniden dem Wispechen fünf "zehent hous" in dem Lungow gelegen gekauft habe, die von