HA Recherche
-
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt Melchior von Muschwitz zu Petershain mit einem Drittel des Dorfes PetershainSB-MLL A.1644-10-22Archivale22.10.16441 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief. Belehnung des Melchior (Melcheric) von Muschwitz zu Petershain (Petershayn) und seiner männlichen Leibeslehnserben mit einem Drittel des Dorfes Petershain, das er mit dem vorherigen Konsens des Ausstellers von den Vormündern des verstorbenen unmündigen Oswald (Oßwalden) von Loben (Lobens) zu Greifendorf (Greifendorff) gekauft hat mit...
-
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt Jobst Gerhard mit der Herrschaft Hertefeld und der Vogtei von WeezeSB-MLL A.1649-05-21Archivale21.05.16491 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Jobst Gerhard (Gerhardt) von Hertefeld („Hartefeldt“), seinen Oberjägermeister, Kammerherr, Hauptmann zu Zehdenick und Liebenwalde, und dessen Erben über die Herrschaft Hertefeld und die Vogtei von Weeze (Wetze). Das Lehngut hatte Dietrich Graf von Cleve 1322 am Sonntag nach Himmelfahrt mit dem Vorbehalt der...
-
Marktprivileg Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für die Stadt HildburghausenSB-MLL A.1665-07-12Archivale12.07.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Marktprivileg für die Stadt [Hildburghausen], die neben den zwei bisherigen Jahrmärkten nach Dyonisi und Septuagesimae einen weiteren zu Mittwoch nach Jacobi, den Montag und Dienstag vorher einen Vieh- und Pferdemarkt abhalten darf.