Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (26)
  • Alle Bestandsgruppen (13)
  • (-) Sammlungsbestände (13)

Bestände

  • Pharmaceutica (10)
  • Sammlung Müller (3)

Serien

  • Pharmaceutica (10)
  • SB-PHA Privilege und Zulassungen (7)
  • Sammlung Müller (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (3)
  • SB-PHA Apothekenbesitz und -einrichtung (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (1)

Akteure

  • alle (28)
  • Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Wilde, Katharina (4)
  • Wilde, Michael (7)
  • Władysław IV., Polen, König (2)
  • (-) Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (13)

Themen

Orte

  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Kaliningrad (deutsch Königsberg) <Russische Föderation> (6)
  • Kleve <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (7)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Abschrift (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Produkte (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 13
  • Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt Melchior von Muschwitz zu Petershain mit einem Drittel des Dorfes Petershain

    SB-MLL A.1644-10-22
    Archivale
    22.10.1644
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief. Belehnung des Melchior (Melcheric) von Muschwitz zu Petershain (Petershayn) und seiner männlichen Leibeslehnserben mit einem Drittel des Dorfes Petershain, das er mit dem vorherigen Konsens des Ausstellers von den Vormündern des verstorbenen unmündigen Oswald (Oßwalden) von Loben (Lobens) zu Greifendorf (Greifendorff) gekauft hat mit...

  • Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt Jobst Gerhard mit der Herrschaft Hertefeld und der Vogtei von Weeze

    SB-MLL A.1649-05-21
    Archivale
    21.05.1649
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Jobst Gerhard (Gerhardt) von Hertefeld („Hartefeldt“), seinen Oberjägermeister, Kammerherr, Hauptmann zu Zehdenick und Liebenwalde, und dessen Erben über die Herrschaft Hertefeld und die Vogtei von Weeze (Wetze). Das Lehngut hatte Dietrich Graf von Cleve 1322 am Sonntag nach Himmelfahrt mit dem Vorbehalt der...

  • Marktprivileg Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für die Stadt Hildburghausen

    SB-MLL A.1665-07-12
    Archivale
    12.07.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Marktprivileg für die Stadt [Hildburghausen], die neben den zwei bisherigen Jahrmärkten nach Dyonisi und Septuagesimae einen weiteren zu Mittwoch nach Jacobi, den Montag und Dienstag vorher einen Vieh- und Pferdemarkt abhalten darf.

  • Bestätigung des Privilegs zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg, 19. November 1641

    SB-PHA 17.02
    Archivale
    19.11.1641
    1 Libell
    Pharmaceutica

    Bestätigung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1640-1688) für das Privileg zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg. Vgl. SB-PHA 17.01

  • Bestätigung von König Ladislaus IV. des brandenburgischen Privilegs zur Errichtung eines Kramladens in Königsberg

    SB-PHA 17.03
    Archivale
    30.06.1644
    1 Pergamenturkunde
    Pharmaceutica

    Bestätigung des polnischen Königs Ladislaus IV. über die beiden vorigen, inserierten Urkunden Kurfürst Georg Wilhelms von 1640 August 20 und Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg von 1641 November 19. Vgl. SB-PHA 17.01 und SB-PHA 17.02.

  • Zulassung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm on Brandenburg für den Apotheker Michael Wilde im Königsberger Stadtteil Tragheim

    SB-PHA 17.04
    Archivale
    24.01.1646
    1 Urkunde
    Pharmaceutica
  • Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges Wohnrecht

    SB-PHA 17.05
    Archivale
    30.03.1648
    1 Libell
    Pharmaceutica

    Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges Wohnrecht im Anwesen neben dem kurfürstlichen Ballhaus in Königsberg.

  • Kaufbrief des Apothekers Michael Wilde über ein Haus in Königsberg von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg

    SB-PHA 17.08
    Archivale
    21.03.1652
    1 Pergamenturkunde
    Pharmaceutica
  • Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg quittiert Apotheker Michael Wilde den Kaufpreis für das Haus in Königsberg

    SB-PHA 17.09
    Archivale
    04.07.1652
    1 Pergamenturkunde
    Pharmaceutica
  • Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg bestätigt Michael Wilde und seiner Witwe Catharina Riebe das Privileg von 1641

    SB-PHA 17.10
    Archivale
    27.08.1657
    1 Pergamenturkunde
    Pharmaceutica

    Bestätigung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg des Privilegs von 19. November 1641 für Michael Wilde und Ausdehnung auf seine Witwe Catharina Riebe bzw. deren Provisor

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur