HA Recherche
-
Oswald und Leo von Wolkenstein verschreiben ihrer Schwester Maria im Clarissenkloster in Meran eine jährliche RenteFM-WLK 023.07Archivale25.07.14591 HandschriftWolkenstein-Rodenegg, von
Abschrift. Die Brüder Oswald und Leo von Wolkenstein verschreiben ihrer Schwester Maria im Clarissenkloster in Meran für ihren Erbverzicht eine jährl. Rente von 10 Mark aus gen. Gütern.
-
Maria von Wolkenstein bittet ihren Bruder Oswald um Informierung über die landrechtlichen Regeln bei ImmobilienveränderungFM-WLK 023.08Archivale1472-14731 Produkt[?]Wolkenstein-Rodenegg, von
-
Stiftung der Maria von Wolkenstein für das Liebfrauenkloster von MeranFM-WLK 1460-04-24Archivale24.04.14601 PergamenturkundeWolkenstein-Rodenegg, von
Maria von Wolkenstain, Klosterfrau und Konventsschwester des Liebfrauenklosters zu Meran, S. Claren Ordens, Churer Bistums, schenkt an ihr Kloster von einer jährlichen Gült von 10 Mark Berner, die sie von ihren Brüdern Oswalt und Leo von Wolkenstain aus etlichen Stücken und Gütern erhält, einen Teil...
-
Lienhard von Raffenberg verkauft dem Klarissenkloster Meran einen Zins aus dem Däreyshof in VeldturnsSB-MLL A.1501-10-23Archivale23.10.15011 PergamenturkundeSammlung Müller
Frau N., Äbtissin, und der ganze Konvent des Marien-Klosters (vnnser liebn frawen Closter) an Meran haben neun Vrn Wein jährlichen Zins aus dem Däreyshofe im Gerichtsbezirk Veldturns in Vntervmb gelegen. Dem Aussteller hatte der halbe Weinzins des genannten Hofes gehört sowie zwei vrn vorang, die...
-
Kaufbrief der Klarissinnen auf den Afterzins aus dem Leitach bei BozenSB-MLL A.1531-04-12Archivale12.04.15311 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Das Klarissenkloster Meran verleiht Jakob Wolgemuet einen Acker und WeingartenSB-MLL A.1535-11-07Archivale07.11.15351 PergamenturkundeSammlung Müller
Reversalbrief. Beatrix Harin, Äbtissin des Sankt Clara Ordens zu Meran, ewig erblich gemäß dem Landrecht der Grafschaft Tirol (Tyroll) dem Aussteller ein Stück Erdreich, Acker und Weingarten von etwa zwei Jauch, gelegen im Revier Kaltern (Refier Chaltern) in Oberplaitzing in der Riegel zu Obertrauel zwischen...
-
Das Klarissenkloster Meran verleiht Hans Friedrich von Fanobeol das Erbbaurecht an GrundstückenSB-MLL A.1547-02-14Archivale14.02.15471 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Hans Friedrich (Hanns Fridrich) von Fanobeol im Gerichtsbezirk Kaltern (Khaltern), Reversalbrief. Barbara Talhackerin, Äbtissin des Frauenklosters des Sankt Clara Ordens in Meran, und der ganze Konvent hat dem Aussteller nach dem Landrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol das ewige Erbbaurecht an dem Zinslehen gemäß dem...
-
Darlehensvertrag über 20 rheinische Gulden vom Klarissenkloster Meran für den Müller Hans KransbergSB-MLL A.1548-04-07Archivale07.04.15481 PergamenturkundeSammlung Müller
Darlehensvertrag. Der Aussteller hat von Barbara Talhackher (Talhackherin), Äbtissin, und dem Konvent der Kirche und dem Kloster Unserer Lieben Frau und den Clarissinnen an Meran zu zahlen aus den Einkünften aus zwei Behausungen, einem Stampffhöfle und einem Krautgarten in Gurmenthal. Dieser Grundbesitz wird im Osten...
-
Das Klarissenkloster Meran verleiht Christian Walhentaler und seiner Frau ein Erbbaurecht und ZinslehenSB-MLL A.1556-03-17Archivale17.03.15561 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller bekennt für sich, seine Ehefrau Dorothea Erlacher (Erlacherin) und ihre beiden Erben, dass ihnen Barbara Talhacker (Talhackherin), Äbtissin, und der ganze Konvent des Klarissenklosters an Meran als Grundherrschaft das nachstehend genannte Grundstück und Baurecht als Erbbaurecht und Zinslehen gemäß dem Landrecht der fürstlichen...
-
Wolfgang Stiller (Taller) aus Unterinn hat dem Kloster St. Clara Grundzins zu entrichtenSB-MLL A.1570-04-12Archivale12.04.15701 PergamenturkundeSammlung Müller