HA Recherche
-
König Heinrich VII. beurkundet die Stiftung eines Spitals in Goslar durch Giselbert, ehemals Vogt von GoslarGF-DOX 1227-08-26Archivale26.08.12271 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Heinrich (VII.), römischer König, beurkundet, dass sein getreuer Giselbertus (quondam aduocatus Goslarensis) in der Stadt Goslar zu Ehren der hl. Gottesgebärerin und Jungfrau Maria und des hl. Martin (confessoris) sowie zur Unterstützung der Armen ein Hospital erbaut habe, das durch Conrad, Bischof von Hildesheim eingeweiht...
-
König Heinrich VII. verleiht den Brüdern zum Heiligen Geist die Kapelle zum Heiligen Geist bei der KönigsbrückeGF-DOX 1227-08-29Archivale29.08.12271 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Heinrich (VII.), römischer König, bekennt, dass er die Kapelle Zum Heiligen Geist, bei der Königsbrücke gelegen (iuxta pontem regis) den Brüdern zum Heiligen Geist (fratribus eiusdem) geliehen habe (in beneficio porrexiss), damit das Gedächtnis seiner Voreltern (progenitorum), durch welche die Kapelle erbaut (constructa) wurde, durch...
-
Verpfändung der Orte Wallhausen und Bensheim von Ludwig I., Herzog von Bayern an das Erzbistum MainzGF-MAI 1229Archivale12291 PergamenturkundeMainz, Erzbischof und Domkapitel
• Ludewicus, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, und O(tto), sein Sohn (dux et palatinus Rheni), beurkunden, dass sie dem Erzbischof Siegfried von Mainz und seiner Kirche ihre Stadt (civitatem) in Walehusen mit allen Rechten durch die Hand von Ottos Gattin (per manum uxoris...
-
Albert IV. von Bogen schenkt den Zehnten aller seiner Güter an die Kirche zu WindbergSB-URO Perg 1238-06-06Archivale06.06.12381 PergamenturkundeUrkunden
Albertus, Graf von Bogen, beurkundet, dass er, um Gott und der heiligen Jungfrau Maria zu dienen, die Zehnten aller seiner Güter der Kirche zu Winberg übertragen und geschenkt habe (omnium bonorum nostrorum decimas tritici videlicet et siliginis, ordei et auene ac aliorum fructuum cuiusque fuerint...