Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (4)
  • Sammlungsbestände (4)

Bestände

  • Urkunden (4)

Serien

  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (4)
  • Urkunden 1300-1349 (4)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (4)

Akteure

  • alle (17)
  • Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Balduin, Trier, Erzbischof, Kurfürst (1)
  • Eberhard III., von Breuberg (1)
  • Emich I., Nassau-Hadamar, Graf (1)
  • Gerhard II., Mainz, Erzbischof (1)
  • Gerlach I., Nassau, Graf (1)
  • Heinrich I., Nassau-Dillenburg, Graf (1)
  • Heinrich VI., Fulda, Fürstabt (1)
  • Heinrich VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Rudolf I., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Ulrich, Leuchtenberg, Landgraf (1)
  • (-) Peter, von Aspelt (4)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 4 von 4
  • Graf Gerlach I. von Nassau und Erzbischof Peter von Mainz schließen einen Vertrag zur gegenseitigen Hilfe

    SB-URO Perg 1308-05-11
    Archivale
    11.05.1308
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Graf Gerlach von Nassau beurkundet, dass er sich über die bisher zwischen ihm und dem Erzbischof Peter von Mainz schwebenden Streitfragen auf folgende Bedingungen geeinigt habe: gegen eine Zahlung von 600 Mark Haller verpflichtet sich der Graf dem Erzbischof gegen alle Feinde beizustehen, ausgenommen den...

  • Ludwig IV. der Bayer verspricht dem Erzbischof von Mainz einige Besitzungen und Rechte, falls dieser ihm zur Königswürde verhilft

    SB-URO Perg 1314-09-12
    Archivale
    12.09.1314
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, verspricht dem Erzbischof Peter von Mainz wegen seiner Bemühungen um seine Erhöhung eidlich, dass er, im Falle er die königliche Würde erlangen sollte, ihm die Burg und die alte und neue Stadt Winheim mit dem Orte Laudenbach...

  • Erzbischof Peter von Mainz bestätigt Erzbischof Balduin von Trier die Rechte die seinem Erzbistum von den Kaisern und Königen erteilt worden waren

    SB-URO Perg 1316-05-28
    Archivale
    28.05.1316
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Erzbischof Peter von Mainz bestätigt dem Erzbischof Balduin von Trier die dem Erzbischof Boemund und dessen Diözese von den Kaisern und Königen Rudolph, Adolph, Albrecht, Heinrich und Ludwig erteilten oder erneuerten Privilegien und Rechte, bestehend in dem Schloss Kochem, den Freiheiten für die Städte Sarbourck...

  • Peter, Erzbischof von Mainz, beurkundet, dass er die Pfarrei der Kirche in Petterwilre incorporiert habe

    SB-URO Perg 1319-07-17
    Archivale
    17.07.1319
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Peter, Erzbischof von Mainz, beurkundet, dass er die Pfarrei der Kirche in Petterwilre, Mainzer Diöcese, für welche der Abt von Fulda das Präsentationsrecht hat, auf Bitten des Mainzer Kapitels der Kirche zu Fulda incorporiert habe. Doch verbleibt dem Abt das Präsentationsrecht, wogegen dieser die Sustentaion...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur