HA Recherche
-
Graf Gerlach I. von Nassau und Erzbischof Peter von Mainz schließen einen Vertrag zur gegenseitigen HilfeSB-URO Perg 1308-05-11Archivale11.05.13081 PergamenturkundeUrkunden
Graf Gerlach von Nassau beurkundet, dass er sich über die bisher zwischen ihm und dem Erzbischof Peter von Mainz schwebenden Streitfragen auf folgende Bedingungen geeinigt habe: gegen eine Zahlung von 600 Mark Haller verpflichtet sich der Graf dem Erzbischof gegen alle Feinde beizustehen, ausgenommen den...
-
Ludwig IV. der Bayer verspricht dem Erzbischof von Mainz einige Besitzungen und Rechte, falls dieser ihm zur Königswürde verhilftSB-URO Perg 1314-09-12Archivale12.09.13141 PergamenturkundeUrkunden
Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, verspricht dem Erzbischof Peter von Mainz wegen seiner Bemühungen um seine Erhöhung eidlich, dass er, im Falle er die königliche Würde erlangen sollte, ihm die Burg und die alte und neue Stadt Winheim mit dem Orte Laudenbach...
-
Erzbischof Peter von Mainz bestätigt Erzbischof Balduin von Trier die Rechte die seinem Erzbistum von den Kaisern und Königen erteilt worden warenSB-URO Perg 1316-05-28Archivale28.05.13161 PergamenturkundeUrkunden
Erzbischof Peter von Mainz bestätigt dem Erzbischof Balduin von Trier die dem Erzbischof Boemund und dessen Diözese von den Kaisern und Königen Rudolph, Adolph, Albrecht, Heinrich und Ludwig erteilten oder erneuerten Privilegien und Rechte, bestehend in dem Schloss Kochem, den Freiheiten für die Städte Sarbourck...
-
Peter, Erzbischof von Mainz, beurkundet, dass er die Pfarrei der Kirche in Petterwilre incorporiert habeSB-URO Perg 1319-07-17Archivale17.07.13191 PergamenturkundeUrkunden
Peter, Erzbischof von Mainz, beurkundet, dass er die Pfarrei der Kirche in Petterwilre, Mainzer Diöcese, für welche der Abt von Fulda das Präsentationsrecht hat, auf Bitten des Mainzer Kapitels der Kirche zu Fulda incorporiert habe. Doch verbleibt dem Abt das Präsentationsrecht, wogegen dieser die Sustentaion...