HA Recherche
-
Nordschleswigsche FrageSB-BIS 0612.2Archivale07.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Däne versucht Bismarck davon zu überzeugen "Nord-Schleswig", das an seinem Stiefel hängen geblieben ist am Kratz-Eisen ("Artikel V.") abzutreten. Bildunterschrift: Am politischen Kratz-Eisen. Sören Sörensen: Es ist Ihnen etwas am Stiefel klebnen geblieben, bitte! bitte! wollen Sie es nicht – -? Fürst Bismarck: Abtreten...
-
Ritter, Tod und Teufel. (Nach Albrecht Dürer.)SB-BIS 0613.1Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Angelehnt an Dürers Ritter, Tod und Teufel nimmt Bismarck die Rolle des Ritters (auf seiner Lanze steht "Kirchengesetze geschrieben), ein Jesuit die des Todes und ein Bischofs die des Teufels ein. Statt dem Totenschädel auf der Plakete sitzt dort ein Helm mit der Aufschrift "Herrenhaus"...
-
VilleggiaturaSB-BIS 0613.2Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck liegt in Varzin auf einem Sofa. Napoleon III in Trouville am Strand. Bildunterschrift: Beide: Nun will ich doch einmal sehen, wer es am längsten aushält.
-
Getheilter ist halber SchmerzSB-BIS 0613.3Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck schneidet einem Drachen (?), der eine Brille trägt, mit einer Schwere den Schwanz ("Pressbureau") ab. Bildunterschrift: "Ich kann es nicht über's Herz bringen, dem armen Reptil mit einem Mal den Lebensfaden abzuschneiden, – ich werde es lieber stückweise thun!"
-
Crig! Crig!SB-BIS 0616.1Archivale09.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Personen in orientalischer Kleidung stehen mit dem Rücken zueinander und lächeln verschmitzt. Um sie herum stehen Victor Emanuel II., ein französischer Vertrete, Gortschakow und Andrássy. Bis auf Gortschakow, der ein "Memorandum" unter dem Arm trägt, drehen sich alle weg und halten sich die Ohren...
-
Ledochowski und die Maigesetze. (Eine Straßenscene)SB-BIS 0616.2Archivale09.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck führt die Dame "Kirchengesetze" spazieren. Ledochowski beschmutzt ihr Kleid und rennt davon. Vor der Szene liegt ein Schild mit der Aufschrift "Pfarrer Brenk. Piaski". Dahinter sieht ein Herr aus dem Fenster und zeigt auf den Flüchtenden, neben ihm ist ein Schild angebracht, auf dem...
-
Sonderbare Schwärmer!SB-BIS 0623.1Archivale01.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Drei Abgeordnete des Zentrums (darunter WIndthorst und Mallinckrodt) versuchen Bismarck über einen Tisch hinweg anzugreifen. Dieser hält ihnen den gesenkten Kopf entgegen, von dem seine charakteristischen drei Haare wie Stacheln abstehen. Bildunterschrift: "Es wird Euch schwer werden, wider den Stachel zu löcken!" Apostelgeschichte 9,5.
-
Bismarck mit Elsass und LothringenSB-BIS 0623.2Archivale03.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat die beiden Jungen "Elsass" und "Lothringen" an den Ohren gepackt.
-
Bismarck als JesuitSB-BIS 0623.3Archivale02.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kniet in reuevoller Pose in Jesuitentracht. Bildunterschrift: Gern säh' den Bismarck mal also Pater peccavi jetzt der heilige Vater.
-
Da haben wir die Bescherung!SB-BIS 0629.3Archivale12.18781 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hält einen Weihnachtsbaum hoch, vor dem ein Schlagbaum augebaut ist und der mit "Steuerprogramm" beschrieben ist. Bildunterschrift: Der Reichskanzler hat brieflich angezeigt, daß er uns in diesem Jahr außer dem üblichen Weihnachts- auch einen Schlagbaum aufgebaut habe.