MENÜ
König Albrecht I. bestätigt die Zusicherung des Bischofs Seifried von Chur und des Edlen Johann von Vaz, in ihren Streitigkeiten sich der Entscheidung des Schiedsgerichts unterwerfen zu wollen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum anno domini millesimo nonagesimo nono, quinto Kalendas Aprilis, regni nostro anno primo."
Donatus de Vacz, der gemeinsam mit seinem Bruder †Ritter Johannes de Vacz die [Stadt-] Vogtei über Chur (Curiensis), welche König Rudolf ihrem Vater [†Walther von Vacz] für 306 Mark versetzt hatte, innehatte, quittiert gegenüber Bischof Sifridus von Chur diese Summe, wobei gemeinsamer Vertrag zwischen den...
Bischof Syfridus von Chur (Curiensis) beurkundet den Tausch der bisher dem Kloster Curwalde gehörigen Kapelle in Balzors gegen das bisher dem nobilis vir Heinricus de Frauwenberch gehörige Patronatsrecht an der Pfarrkirche in Velsberch. Datierung: "Datum et actum in Curie anno domini M°CCC°V°, VII kalendas Februarii...
Ulrich von Aspirmont beurkundet, dass er dem Gotteshaus zu Churwalden einen Fuder Wein aus dem Weingarten zu Maienfeld, den das Gotteshaus alle Jahr zu entrichten bisher verpflichtet war, geschenkt habe. Siegler: Bischof Siegfried von Chur. Zeugen: Albrecht der Propst von Sant Lucien, Bruder Lutold, Predigerordens...
Ritter Ulrich von Strassberg beurkundet, dass er dem Gotteshaus in Churwalden einen Hof, genannt Wolfrotz, und eine Wiese, die da heißt Valuda, verkauft habe. Siegler: Bischof Sigfried von Chur und der Aussteller. Datierung: "Diese brief wart gebin ze kur an dem nachsten Donnerstag nach sant...