HA Recherche
-
Gaudenz I. von Plantair, Stadtamtmann von Chur, resigniert die Summe von 9 Pfund Mezzanorum, die er der Stadt Chur geschuldet hatteGF-CHU 1303-09-22Archivale22.09.13031 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Vogt, Vitztum und die Bürger von Chur (Curiensis) beurkunden, dass der minister Curiensis Gaudencius die Summe von 9 lb Mezzanorum, die er in Nachfolge seines Schwiegervaters einige Zeit als Lehen bei der Stadt Chur stehen hatte, in die Hand der Bürger von Chur resigniert. Zeugen...
-
Heinrich II. von Frauenberg tauscht mit dem Kloster Churwalden das Patronatsrecht in Felsberg gegen das in BalzersGF-CHU 1305-01-26Archivale26.01.13051 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Bischof Syfridus von Chur (Curiensis) beurkundet den Tausch der bisher dem Kloster Curwalde gehörigen Kapelle in Balzors gegen das bisher dem nobilis vir Heinricus de Frauwenberch gehörige Patronatsrecht an der Pfarrkirche in Velsberch. Datierung: "Datum et actum in Curie anno domini M°CCC°V°, VII kalendas Februarii...
-
Ulrich von Aspirmont schenkt dem Gotteshaus zu Churwalden einen Fuder Wein aus dem Weingarten zu MaienfeldGF-CHU 1307-10-01Archivale01.10.13071 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Ulrich von Aspirmont beurkundet, dass er dem Gotteshaus zu Churwalden einen Fuder Wein aus dem Weingarten zu Maienfeld, den das Gotteshaus alle Jahr zu entrichten bisher verpflichtet war, geschenkt habe. Siegler: Bischof Siegfried von Chur. Zeugen: Albrecht der Propst von Sant Lucien, Bruder Lutold, Predigerordens...
-
Flurinus dictus Rabinse und seine Frau Margarete übergeben dem Kloster St. Maria in Churwalden eine WieseGF-CHU 1309-01-01Archivale01.01.13091 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Flurinus dictus Rabinse und Ehefrau Margarete übergeben zu ihrem Seelenheil eine Wiese gen. Bruschan, gelegen bei dem Hof Saletz, der bisher ihr Eigentum war, an Propst und Konvent des Klosters St. Maria in Curwald, OPrem, und verzichten auf alle Rechte daran.
-
Ulrich von Strassberg verkauft dem Gotteshaus in Churwalden einen Hof, genannt Wolfrotz, und eine Wiese, die da heißt ValudaGF-CHU 1309-10-02Archivale02.10.13091 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Ritter Ulrich von Strassberg beurkundet, dass er dem Gotteshaus in Churwalden einen Hof, genannt Wolfrotz, und eine Wiese, die da heißt Valuda, verkauft habe. Siegler: Bischof Sigfried von Chur und der Aussteller. Datierung: "Diese brief wart gebin ze kur an dem nachsten Donnerstag nach sant...
-
Rudolf III. von Montfort weist den päpstlichen Befehl an, den Predigerorden nicht an geistlichen Handlungen zu hindernGF-CHU 1319-01-02Archivale02.01.13191 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Ruodolfus Graf von Montfort (Montisfortis comes), Dompropst zu Chur (Curiensis) und Generalvikar Bischof Siegfrieds (Sifridi), weist alle Dekane, Kirchen-Rektoren, Leutpriester etc. im Bistum Chur auf päpstlichen Befehl an, die geistlichen Brüder des Predigerordens in der Diözese Chur an genannten geistlichen Handlungen (confessiones audiendi, penitentes absolvendi...
-
Gaudencius de Falaria und seine Frau Ita verkaufen ein Grundstück an das Kloster St. Maria in ChurwaldenGF-CHU 1320-03-04Archivale04.03.13201 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Gaudencius de Falaria und Ehefrau Ita, Bürger in Chur (Curiensis), verkaufen mit Einwilligung ihrer Kinder Judocus, Vrsula und Margarete um 31 lb d (imperialium) an Propst und Konvent des Klosters St. Maria in Kurwald, OPrem, im Bistum Chur, ihre Grundstücke mit darauf gebautem Haus, erworben...
-
Rüdi von Ortenstain verkauft an das Gotteshaus zu Churwalden eine Wiese zu ChurGF-CHU 1328-03-18Archivale18.03.13281 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Siegler: Aussteller. Datierung: "Der gegeben wehr ze Chur do man zalte von gottes geburte druzehenhundert jar da nach in dem acht und zwenzegisten jare an dem fritag nach sant Gregorien tage".
-
Bischof Johannes I. von Chur belehnt Swiker Torkel mit einem Hof in AlgeGF-CHU 1328-10-16Archivale16.10.13281 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Bischof Johannes von Chur belehnt mit Willen des Kapitels und des Gubernators des Bistums, Vlrichs von Aspermunt, den Swiker den Torkel mit dem Hof von Torkel in der Gemeinde Alge und unter Vorbehalt der Lieferung von 20 Urnen Weins "mayensis mensure" wovon 10 dem bistum...
-
Dompropst und Kapitel von Chur verleihen Heinrich dictus Winzmer 2 Jauchert Äcker und eine WieseGF-CHU 1342-07-01Archivale01.07.13421 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Propst Hermann de Mvnteforti und das Kapitel der Churer (Curiensis) Kirche verleihen dem Hainricus dictus Winzmer 2 Jauchert Äcker extra portam Klafucz und eine Wiese in Laz (Laas). Jährliche Abgabe auf Martini: 6 Malter (Hafer?) Churer Maß, 10 lb. [...]. Datierung: "Data Curie anno domini...