MENÜ
• Schultheiß Ritter Hanns von Obernitz und die Schöffen der Stadt Normberg geben Cristoff Furer, B zu Normberg, Sohn des †Sigmund Furers, auf das eidliche Zeugnis der Herren Niclas Haller und Sigmund Pfintzing Gerichtsbrief über "sambnung und heyrat" zwischen ihm und Jungfrau Katherina, Hannsen Imhoffs
Cristoff Fuerer, B zu Nuremberg, legt die von seinem Schwiegervater ("schweher") Hans Imhoff d. Ä., B zu Nuremberg für seine eheliche Hausfrau Catherina versprochenen Summe von 2000 fl rh (800 fl rh für Heiratsgut und weitere 1200 fl rh) in dessen Handel zu Gewinn und
• Katherina, eheliche Tochter Hanns Imhoffs, B zu Nuremberg, und eheliche Hausfrau Cristoff Fuerers, verspricht für sich und ihre Erben mit Wissen und Willen ihres Ehewirts gegenüber ihrem Vater, die von diesem erhaltenen 2100 fl rh (800 fl rh Lw Heiratsgut, 100 fl rh Kostgeld
Schultheiß Ritter Hanns von Obernitz und die Schöffen der Stadt Normberg geben Hans Imhof dem Älteren, B zu Normberg, auf das eidliche Zeugnis des Frantz Schurstab und Ludwig Imhof Gerichtsbrief über die Eheschließung zwischen seiner Tochter Jungfrau Clara und Fridrich Beheim, des † Michel Beheims
Friderich Beham, B zu Normberg, legt die von seinem Schwiegervater Hanns Imhof d. Ä., B zu Normberg, für seine Frau Clara versprochenen 800 fl rh Heiratsgut und die für weiter zustehenden 1200 fl rh in dessen Handel zu Gewinn und Verlust ein und verspricht, die
Clara, Tochter Hanns Imhofs, B zu Normberg, und Hausfrau Friderich Beha'ms, verspricht mit Wissen und Willen ihres ehelichen Hauswirts, die von ihrem Vater ihrem Hauswirt gegebenen 800 fl rh Lw Heiratsgut sowie die ihr allein zustehenden 1200 fl rh nach dem Tod ihres Vaters, wenn
Hans Heiden zu der Aichenmwel und eheliche Hausfrau Elsbeth verkaufen an Hans Hofmann, Frühmesser zu Kalckreut, 2 fl rh Lw jährlichen Ewigzins aus ihrem Acker bei Fronhoff, die "Fursten leyten" genannt ("wenden einen teil auf Kuntz Rechperger Acker und auf einen teil ruhrend den Rumpler
Heincz Weichselman, B zu Nurmberg, und eheliche Hausfrau Dorothea verkaufen an Georg Wegenlein und Hausfrau Barbara, auch B zu Nurmberg, um 20 fl rh Lw auf Widerkauf 1 fl rh Lw jährlichen Gatterzins aus ihrer behausung in der Derrergasse zwischen Hanns Kochs und Herman Hawbenschmids