HA Recherche
-
Johannes Bernat verkauft seinem Bruder Peter Bernart Grundbesitz aus dem Erbe der ElternSB-MLL A.1625-01-11Archivale11.01.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Christoph von Felgenhauer zur Rats- und Gerichtswahl und Ordnung und Statuten von RiesaSB-MLL A.1625-02-13Archivale13.02.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
Akten über die gehaltene und konfirmierte Rats- und Gerichtswahl sowie die Ordnung und Statuten von Riesa, vom Aussteller im Beistand von Donat von Freiwald auf Tammenhain und Heinersdorf, Reichsfreier, kaiserlicher Hofgraf und bestallter Rat, sowie Georg Abel Ficker (Fickern), Doktor der Rechte und kurfürstlich sächsischer...
-
Kurfürst Maximilians I., Pfalzgraf bei Rhein, neuerlicher Rezess über die Rechte der Einwohner von SachsenkamSB-MLL A.1625-02-25Archivale25.02.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Anthon und Viola Ranckenthall sowie Peter Pleuer bestätigen ihren Anteil am Hamelsholtzer HausSB-MLL A.1625-07-04Archivale04.07.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Johann Wolchringh und Johannes Stümpfer, Schöffen der Stadt Diedenhofen. Durch Losverfahren zugefallener Anteil am Hamelsholtzer Haus. Ankündigung der Siegelung mit zwei Schöffenamtssiegeln
-
Vom Nürnberger Rat an Graf Gottfried von Castell-Rüdenhausen, 2. Januar 1627SB-MLL A.1627-01-02Archivale02.01.16271 BriefSammlung Müller
Ablehnung der Bitte des Grafen Gottfried von Castell-Rüdenhausen um 2000 Reichstaler durch den Nürnberger Rat
-
Von der Stadt Augsburg an Sixt Werner und Joahnn Friedrich von Württenberg, 20. Juli 1627SB-MLL A.1627-07-20Archivale20.07.16271 BriefSammlung Müller
Gemäß Schreiben vom 6. Juli [1627] befürchten die Adressaten einen Einfall des Oberst Gürzenischen [Kriegs-]Volkes in diesen Kreis, sowie aus Italien (Italia) wieder heranziehender unterschiedlicher Regimenter und bitten um Bericht, wie dem begegnet werden könne. Am 17. danach gemäß neuem Zeitrechnungsstil (Stylo nouo) ist diese...
-
Belehnung des Kaspar von Berlepsch für seine Kinder mit dem von Heinrich von der Thann herrührenden StiftslehnSB-MLL A.1627-08-23aArchivale23.08.16271 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaspar (Casparn) von Berlepsch auf Grossen Bodungen (vff Grossenbodungen), Buhla und Stieg hat anstatt und für die mit seiner mittelerweile verstorbenen Ehefrau Dorothea Susanne (Dorotheen Susannen) von Berlepsch, geborene von der Tann (Thann), gezeugten Kinder um Belehnung mit dem Stiftseigentum, nämlich der von Heinrich (Henrich)...
-
Belehnung des Kaspar von Berlepsch für seine Kinder mit dem von Heinrich von der Thann herrührenden StiftslehnSB-MLL A.1627-08-23bArchivale23.08.16271 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaspar (Casparn) von Berlepsch auf Grossen Bodungen (vff Grossenbodungen), Buhla und Stieg hat anstatt und für die mit seiner mittlerweile verstorbenen Ehefrau Dorothea Susanne (Dorotheen Susannen) von Berlepsch, geborene von der Tann (Thann), gezeugten Kinder um Belehnung mit dem Stiftseigentum, nämlich der von Heinrich (Henrich)...
-
Christian Bürger verkauft dem Bartholomäus Khircher das Baurecht für eine halbe Torkel in seinem WeingartenSB-MLL A.1628-01-24Archivale24.01.16281 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief.
-
Lehenbrief zur Nachfolge des verstorbenen Domküster Anton von WildbergSB-MLL A.1628-04-11Archivale11.04.16281 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief. Der verstorbene Domküster Anton von Wildberg (Anthoni von Wildtperg) ...