Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (100)
  • Sammlungsbestände (100)

Bestände

  • alle (100)
  • (-) Sammlung Müller (100)

Akteure

  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Abensberg <Deutschland> (1)
  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bad Tölz <Deutschland> (2)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bern <Schweiz> (1)
  • Bernburg an der Saale <Deutschland> (2)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (2)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Fulda <Deutschland> (2)
  • Herzogau <Deutschland> (2)
  • Innsbruck <Österreich> (2)
  • Köln <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (4)
  • Passau <Deutschland> (2)
  • Regensburg <Deutschland> (3)
  • Rheda <Deutschland> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (97)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Handschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 100
  • Erbverkauf zwischen Rudolf und Sophia Agnes von Raesfeld und Gottfried Gompertz für die Nutznießung des Guts Baeßbusch durch Frau Gelderin

    SB-MLL A.1650
    Archivale
    1650
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Rudolf von Raesfeld zu Kreuzau (Rudolff von Raeßfeldt zue Crutzaw) und seine Ehefrau Sophia Agnes von Raesfeld (Raesfeldt), geborene von Hersell, haben angezeigt, dass sie mit dem verstorbenen Oberst Wilhelm Dunckel und nunmehr mit dem Oberstleutnant Gottfried (Godtfrieden) Gompertz, Ehemann von Margarethe von Jnden, genannt...

  • Michael und Margarete Holtzl verkaufen Lorenz und Anna Maria Stänglmair eine Söldenbehausung in Kirchdorf

    SB-MLL A.1650-04-07
    Archivale
    07.04.1650
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben an Lorenz Stänglmair, Bürger des inneren Rates und Bierbrauer in Abensburg, und Anna Maria, seiner Ehefrau, ihre Söldenbehausung in Kirchdorf (Kürchdorf), zwischen [dem Grundstück von] Stephan Heistenberger, Schneider, und der Altfugischen Sölden gelegen, mit Stadel, Hof und Garten und zwölf Äckerrn, alles...

  • Wechselbrief zwischen den Brüdern Klaindienst und dem Bistum Seckau über Grundstücksanteile

    SB-MLL A.1651-01-31
    Archivale
    31.01.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Tauschvertrag.

  • Arnold von Wopersnow, Domherr zu Magdeburg, belehnt Elisabeth Pahrmannin bei Groß Ottersleben

    SB-MLL A.1651-02-05
    Archivale
    05.02.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kraft seines Baumeisteramtes belehnt der Aussteller erblich die hiesige Elisabeth Pahrmannin[?] mit anderthalb Viertel Landes der vor Groß Ottersleben (Großen Otterßleben) gegen sechs gute Groschen Erblehenzins, jährlich zu Ägidii zu zahlen. Die Amtsvorgänger des Ausstellers hatten Martin Pahrmann, den verstorbenen Vater der Lehnsnehmerin, belehnt und...

  • Geburtsbrief für Georg Krüger in Laub

    SB-MLL A.1651-03-26
    Archivale
    26.03.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief für Georg Krüger in Laub.

  • Lehenbrief für Georg Christoph von Haslang über den halben Hof hinter der Kirche zu „Niedern Pleitschach“

    SB-MLL A.1651-08-29
    Archivale
    29.08.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Georg Christoph von Haslang, Geheimer Rat, Hofmarschall und Kämmerer, über den halben Hof hinter der Kirche zu „Niedern Pleitschach“.

  • Schenkung von Georg Hücher aus Köln vor dem Landgericht Köln

    SB-MLL A.1652-01-09
    Archivale
    09.01.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schenkung. Für empfangene Wohltaten schenkt der Aussteller vor dem Landgericht Köln … Siegelzeugen sind …

  • Freilassungsbrief für Peter Kheüfeln

    SB-MLL A.1652-02-14a
    Archivale
    14.02.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Freilassungsbrief für Peter Kheüfeln.

  • Freilassungsbrief für Michael Maister von Hochentengen

    SB-MLL A.1652-02-14b
    Archivale
    14.02.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Freilassungsbrief für Michael Maister von Hochentengen.

  • Geburts- und Freilassungsbrief für Franz Theufeln von Enemdacz

    SB-MLL A.1652-02-14c
    Archivale
    14.02.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburts- und Freilassungsbrief für Franz Theufeln von Enemdacz.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur