Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (100)
  • Sammlungsbestände (100)

Bestände

  • alle (100)
  • (-) Sammlung Müller (100)

Akteure

  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Abensberg <Deutschland> (1)
  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bad Tölz <Deutschland> (2)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bern <Schweiz> (1)
  • Bernburg an der Saale <Deutschland> (2)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (2)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Fulda <Deutschland> (2)
  • Herzogau <Deutschland> (2)
  • Innsbruck <Österreich> (2)
  • Köln <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (4)
  • Passau <Deutschland> (2)
  • Regensburg <Deutschland> (3)
  • Rheda <Deutschland> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (97)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Handschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 100
  • Marktprivileg Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für die Stadt Hildburghausen

    SB-MLL A.1665-07-12
    Archivale
    12.07.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Marktprivileg für die Stadt [Hildburghausen], die neben den zwei bisherigen Jahrmärkten nach Dyonisi und Septuagesimae einen weiteren zu Mittwoch nach Jacobi, den Montag und Dienstag vorher einen Vieh- und Pferdemarkt abhalten darf.

  • Kaufbrief des Balthasar Claingeiß

    SB-MLL A.1665-08-05
    Archivale
    05.08.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Johann Werner, Freiherr, entlässt die Tochter der Kätner Johann und Margarete Schlütter aus Bawer aus der Leibeigenschaft in Riemsloh

    SB-MLL A.1665-11-17
    Archivale
    17.11.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Entlassung aus der Leibeigenschaft. Der leibeigene Kätner (Kotter) Johann Schlüter aus Bawer und dessen Ehefrau Margarete (Grete) Schlüter leben in der dem Aussteller gehörenden Obedienz Riemsloh im Kirchspiel Bawr auf der Schlüterskate (Schlütterskotten), mit dem sie sich in die Leibeigenschaft des Ausstellers begeben haben. Deren...

  • Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft Haidenburg

    SB-MLL A.1665-11-30
    Archivale
    30.11.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft Haidenburg.

  • Georg Wöhrmer kauft das Gut Herzogau und eine Glashütte in Waldmünchen

    SB-MLL A.1666-01-10
    Archivale
    10.01.1666
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Georg Wöhrmer, Glashüttenmeister in der Schönau, hat die 2.100 Gulden für den Kauf des Gutes Herzogau und der Glashütte von Pockh heute gezahlt. Unterschrieben und gesiegelt hat Johann Adam Weigl, von und zu Ettenkofen (?) (Ettenkhouen) auf Kirchetting (?) (Khierchetting), bayerischer Rittmeister und Pflegeverwalter zu...

  • Zinsvertrag zwischen dem Gläubiger Jakob Pabßburger und dem Schuldner David Roggenbach

    SB-MLL A.1666-05-06
    Archivale
    06.05.1666
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Rechtsstreit Jakob (Jacob) Papst gegen die Gemeinde Staufen um 20 Gulden. Im Namen von Rudolph Heinrich, Freiherr von und zu Schauenburg (Schawenburg), Erbherr auf Budweis (?) (Mährischen Budwitz), Hösßing und New Meseritzko, auch Pfandherr der Herrschaften Staufen (Stauffen) und Kürchhoneng, römisch-kaiserlicher, ungarischer und böhmischer Rat...

  • Geburtsbrief für Johann Schräll

    SB-MLL A.1666-08-18
    Archivale
    18.08.1666
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief für Johann Schräll, geboren 1648 Dezember 10. Zeugen sind Hieronimus Hoffmann, 50 Jahre alt, und Hans (Hanßen) Gauster, 63 Jahre alt.

  • Geburtszeugnis für Georg Reißmann

    SB-MLL A.1667-05-14
    Archivale
    14.05.1667
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Geburtsbrief für Johann Baptist Mehelin aus Überlingen

    SB-MLL A.1667-11-29
    Archivale
    29.11.1667
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief für Johann Baptist Mehelin aus Überlingen. Demnach ist ihres Mitbürgers Hans Georg (Görg) Möhrlings Witwe Maria Janobe, gebürtige Jäger aus Augburg, ebenfalls Mibürgerin

  • Bestätigung der Privilegien der Meister des Schneider-Handwerks von Bebra

    SB-MLL A.1668-02-26
    Archivale
    26.02.1668
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der Privilegien. Die Meister des Schneider-Handwerks von Bebra, namentlich Heinrich Hoyer, Hans (Hanß) Preßler, Christoph Seyds und Georg Stadelmann, haben um Konfirmation ihrer Innungsartikel gebeten.Der Aussteller zur Förderung des Gedeihens die vorgelegten Artikel nach Prüfung zur Erhaltung der Disziplin und Ordnung konfirmiert. 1.) Wer...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur