HA Recherche
-
Christian Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen belehnt Georg Karl Ludwig Gottschalk mit dem Sindelhof in der Langen GasseSB-MLL A.1779-12-13Archivale13.12.17791 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Georg Karl Ludwig Gottschalk, hochgelehrter Regierungs- und Konsistorialrat, auch Amtmann. Dieser hat um Belehnung des in der hiesigen Langen Gasse, zwischen ihm und dem Kammerverwalter Rödiger des Ausstellers gelegenen, für 2.400 Taler, vormals zu Hans von Stockhausens gehörigen freien Rittergut und Sindelhof gehörig...
-
Friedrich Carl Joseph, Erzbischof von Mainz, belehnt die Freiherren von Eyss mit dem Mannlehen FaitzbergSB-MLL A.1780-03-28Archivale28.03.17801 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf eines Grundstücks an Joseph MeixnerSB-MLL A.1780-07-10Archivale10.07.17801 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf eines Grundstücks in Pfaffenhofen auf dem Rotlegerle von Jakob Schild an Philipp MorizSB-MLL A.1781-01-10Archivale10.01.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller verkauft dem Bürger Philipp Moriz, Bürger ebenda, ein Grundstück in Pfaffenhofen auf dem Rotlegerle, das an das Grundstück von Lienhard Seiters Erben, oben an einen Abwunter und unten an die Straße grenzt, für 149 Gulden. Siegelung mit dem Gerichtssiegel. Unterzeichnung durch den Amtsschreiber.
-
Verkauf eines Ackers im Galgenfeld vor dem Diebsturm von Georg Martin König an Christian BrisySB-MLL A.1781-02-27Archivale27.02.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Statt des verstorbenen Stadtschultheiss und Ratsmitglied Friedrich Christoph Freytag kam Georg Martin König, Bürger und Bierbrauer, und erklärte, dass er in öffentlicher Versteigerung an Christian Brisy, hiesigen Bürger und Traubenwirt, und dessen Erben einen Morgen, zwei Ruten, 40 Schuh Acker im Galgenfeld vor dem Diebsturm...
-
Erneute Verleihung eines Wappenbriefs an die Brüder Kaspar und Jakob MitterhoferSB-MLL A.1781-05-14Archivale14.05.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Erneute Verleihung eines Wappenbriefs an die Brüder Kaspar (Caspar) und Jakob Mitterhofer. Beschreibung des schwarz-weißen Wappens mit einem Widder auf dem Schild mit Helmdecke und Kleinod. Aufforderung an alle Amtsträger zur Beachtung bei Vermeidung einer Strafe von 20 Mark lötigen Goldes. Hier: 1781 Mai 14...
-
Bestätigung der Rechte für das Dorf Blauda in Mähren von Franz Anton, Graf von Liechtenstein-Kastelkorn, Karl VI. und Maria TheresiaSB-MLL A.1781-12-01Archivale01.12.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Rechte von Franz Anton, Graf von Liechtenstein-Kastelkorn, Kaiser Karl VI., Kaiserin Maria Theresias für Gemeinde und Dorf Blauda in der Markgrafschaft Mähren. • Inseriert: [1747, o. D. u. O.], Maria Theresia, römisch-deutsche Kaiserin, Bestätigung der Rechte für Blauda. Bl. 2r-Bl. 3v (Abschrift). •...
-
Kaiser Joseph II. belehnt Johann Joseph von GiovanelliSB-MLL A.1781-12-14Archivale14.12.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief in seinem Namen für Johann Joseph von Giovanelli.
-
Verkauf der Hälfte des in der St. Jakobstraße in Aachen gelegenen Hauses an Jakob und Johanna Holz von Johann und Maria JackmarSB-MLL A.1781-12-15Archivale15.12.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Beurkundung eines Verkaufs. Vor den Ausstellern ist Johann Franz (Joan Frans) Mathias Jackmar erschienen und hat gegenüber den ebenfalls erschienenen Eheleuten Jakob Holz (Jacob Holtz) und Johanna Katharina (Joanna Catharina) Pauluhsen, Witwe von Heinrich (Henrich) Gast, einen Verkauf gemäß nachfolgender Notarurkunde erklärt: 1781...
-
Bestätigung von Joseph II. an Johann Georg Roßmanith über von Kaiser Karl VI. erteilte Lehnrechte über ein eines kleines GutSB-MLL A.1782-02-11Archivale11.02.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Lehnrechte. Johann Georg Roßmanith, Freisasse auf Neu-Röwersdorf in Mähren hat den Aussteller um Bestätigung der von Kaiser Karl VI. erteilten Handfeste für das oben genannte kleine Gut gebeten, die wie folgt lautet: