Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (3314)
  • Alle Bestandsgruppen (1657)
  • (-) Sammlungsbestände (1657)

Bestände

  • alle (1657)
  • (-) Sammlung Müller (1657)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Albrecht, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (3)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich III., Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (4)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (4)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Karl Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Liebe, Georg (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (2)
  • Müller, Ulrich Konrad (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (7)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (4)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (6)
  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Krieg (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (19)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (11)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (21)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Hannover <Deutschland> (9)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Kiel <Deutschland> (9)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (15)
  • Lienz <Österreich> (10)
  • Mainz <Deutschland> (21)
  • München <Deutschland> (40)
  • Nürnberg <Deutschland> (40)
  • Passau <Deutschland> (11)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Wegscheid <Deutschland> (11)
  • Wien <Österreich> (52)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (1098)
  • 1 Handschrift (249)
  • 1 Urkunde (81)
  • 1 Brief (37)
  • 1 Band (18)
  • 1 Konvolut (18)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 2 Blatt (13)
  • 1 Heft (11)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Blatt (7)
  • 3 Blatt (7)
  • 10 Blatt (7)
  • 1 Schriftstück (5)
  • 5 Blatt (5)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Zettel (4)
  • 4 Blatt (4)
  • 8 Blatt (4)
  • 14 Blatt (4)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Druck (3)
  • 1 Landkarte (3)
  • 6 Blatt (3)
  • 11 Blatt (3)
  • 1 Bogen (2)
  • 1 Bündel (2)
  • 1 Konzept (2)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Papier-Vordruck (2)
  • 1 Postkarte (2)
  • 2 Papierurkunden (2)
  • 9 Blatt (2)
  • 15 Blatt (2)
  • 1 Band[?] (1)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Plan (1)
  • 1 Produkt (1)
  • 1 Sammelhandschrift (1)
  • 2 Bände (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
  • 2 Produkte (1)
  • 2 Schriftstücke (1)
  • 3 Schriftstücke (1)
  • 4 Bände (1)
  • 4 lose Hefte (1)
  • 6 Bände (1)
  • 7 Blatt (1)
  • 7 Hefte (1)
  • 12 Hefte (1)
  • 13 Blatt (1)
  • 17 Blatt (1)
  • 18 Schriftstücke (1)
  • 21 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 1657
  • Sammlung Müller

    SB-MLL
    Bestand
    1276-1965
    30,00 (ca.) lfd. Meter
    Sammlung von etwa 1600 Urkunden und Handschriften, überwiegend auf Pergament und in deutscher Sprache, hauptsächlich 14.-19. Jh. Teilweise in...
  • Ritter Lutz Zolner überlässt seinem Sohn Karl Zolner den Kleinzehnt aus dem Hof in Friesenhausen

    SB-MLL A.1342-04-22
    Archivale
    22.04.1342
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der erbare Ritter, Herr Lutz (Lutze) Zolner, Vater des Ausstellers, hat ihm und seinen Erben den kleinen Zehnt, der aus ihrem Hof zu Friesenhausen (Frysenhusen) anfällt, gegeben. Weil die Aussteller ihn selbst bebauen mit ihren Pferden, Hühnern, Gänsen, Vieh (? Veher) und was alles zum...

  • Verpfändung von drei Morgen Land an Johann oppe dem Marke durch Johann van dem Ryne

    SB-MLL A.1356-11-30
    Archivale
    30.11.1356
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Pfandbrief. Johann van dem Ryne verpfändet an Johann oppe dem Marke gegen eine Zahlung von viereinhalb "also tzo Sost geyne und geve is" drei Morgen Land "oppe dem heringes berghe bi osthunen (Ostönnen) und "oppe dem Ronde by Gerlinchusen".

  • Albrecht von Schlondorf und seine Frau verkaufen eine Wiese in der Nähe von Chameregg

    SB-MLL A.1358-07-19
    Archivale
    19.07.1358
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf einer Wiese in der Nähe von Chameregg an Berta und ihre Tochter Elisabeth aus Münster mit Zustimmung Konrags von Chameregg. Datierung: "des nahstan phintz tags vor sand Addrian Magdalen tag".

  • Schadloserklärung von Theobald, Herr zu Blankenburg, für Volkmar, Graf zu Lützelstein, wegen einer Bürgschaft

    SB-MLL A.1362-02-26
    Archivale
    26.02.1362
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schadloserklärung. Theobald, Herr zu Blankenburg (Thiebalt, h[er]re zu Blanckenb[ur]g) bescheinigt Volkmar, Graf zu Lützelstein (Volmar, Greuen zu Lutzelsteyn) von allem Schaden zu befreien, den er, sein Land oder Leute wegen einer Bürgschaft haben oder haben könnten, die er zugunsten des Ausstellers gegenüber Joffret von Lunngen...

  • Johann Graf von Schwarzburg belehnt Eberhard Cappelir und Heinrich den Keysir mit einem halben Zehnt

    SB-MLL A.1367-03-27
    Archivale
    27.03.1367
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für den frommen Kecht Eberhard (Ebirhard) Cappelir und Heinrich (Haynrichen) dem Keysir und allen ihren Erben über einen halben Zehnt zu Rupprechts Purbech, gelegen bei dem Gossewygessteyne mit allen Rechten und Gnaden. Siegelankündigung. Zeugen waren der Kappellan des Ausstellers, Herr Paul von Slowin, Heinz...

  • Agnes, Äbtissin zu Pulnhofen, und ihr Konvent verkaufen eine Wiese im Berchinger Feld

    SB-MLL A.1368-01-08
    Archivale
    08.01.1368
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Agnes[?], Äbtissin zu Pulnhofen, und ihr Konvent haben Friedrich (Fridreich) dem Roten, Heinrich dem Roten und Rupprecht dem Roten, Gebrüder und Bürger zu Berching (Parching) und ihrem Bruder Konrad (Chunrad) dem Roten und allen ihren Erben die Wiese, genannt der Clepühel, gelegen im Berchinger Feld...

  • Die Pfleger und Vormünder der Frühmesse von Herzogenaurach belegen Frau Kunn Weber mit Abgaben

    SB-MLL A.1369-11-02
    Archivale
    02.11.1369
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Berchthold (Perchtolt) Gerber, Fritz Huet, Kurt (Churdt) Tug[e]ntleith, Konrad (Chunr[ad]) Chaufman, Pfleger und Vormünder der Frühmesse zu Herzogenaurach (Herzogen Awrach), haben Frau (Vrawn) Kunn Weber (Weberin), wohnhaft in Niederndorf (Nidendorf), das Eigengut der Frühmesse von Herzogenaurach ... ist eine Wiese, die Kunn Weber innehat, gelegen...

  • Verkauf von Herwartstein an Salmansweiler

    SB-MLL A.1370x1390
    Archivale
    Um 1380
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    [... genannt der Ulmer (Vlmer) ...]. Siegelung durch Graf Volker von Helfenstein (Helfenstain).

  • Magnus Rauter verkauft seinen Hof zu Aubenheim, Lehen des Bischofs und des Domkapitels zu Salzburg

    SB-MLL A.1372-10-02
    Archivale
    02.10.1372
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Magnus Rauter über seinen Hof zu Aubenheim, Lehen des Bischofs und des Domkapitels zu Salzburg, für 28 Pfund Regensburger Pfennige. Als „fürpfant“ setzt der Aussteller gemäß dem Landrecht und dem Recht der Grafschaft Höfe und Grundstücke in Griesacker (Griezzakcher), Obertreisendorf (obern Tausondorf) und...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur