HA Recherche
-
Lehenbrief für Hans von Uslar, über mehrere Grundstücke in Verdelsszen und in Bonnekensszen, ausgestellt durch Hans von OldershausenSB-MLL A.1519-07-15Archivale15.07.15191 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Hans v. Uslar (Hansze Vszler), Knappe. Dieser und seine nächsten männlichen Erben werden mit einem Grundstück in Verdelsszen und einem Grundstück in Bonnekensszen belehnt. Letzteres wird zugleich als Leibgedinge von dessen Ehefrau Mette bestätigt, wie es Ludolf von Oldershausen (Ludolues van Oldershusen), der...
-
Bekenntnis der Testamentsvollstrecker des Otto Hoberg auf 20 Gulden SchuldSB-MLL A.1520-03-15Archivale15.03.15201 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffendSB-MLL A.1520-06-28Archivale28.06.15201 PergamenturkundeSammlung Müller
Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend. Datierung: "Up sent Petrus avent, des Heiligen Apostels ad Cathedram".
-
Einigung zu Vormundschafts-, Besitz- und Regierungsangelegenheiten der Vorderorter Linien der Grafen von MansfeldSB-MLL A.1520-12-20aArchivale20.12.15201 PergamenturkundeSammlung Müller
Einigung und Hauptvertrag.
-
Einigung zu Vormundschafts-, Besitz- und Regierungsangelegenheiten der Vorderorter Linien der Grafen von MansfeldSB-MLL A.1520-12-20bArchivale20.12.15201 PergamenturkundeSammlung Müller
Teilabschrift von SB-MLL A.1520-12-20a
-
Zinsverschreibung für Heinrich Stammer zu Wetlitz auf das Einkommen der Dörfer Quenstedt und SeyleSB-MLL A.1521-01-07Archivale07.01.15211 PergamenturkundeSammlung Müller
Zinsverschreibung für Heinrich Stammer zu Wetlitz auf das Einkommen der Dörfer Quenstedt und Seyle. Datierung: "am Montag nach der heilligen drey könig tag".
-
Johann von Schmidwerk und seine Frau Elisabeth verkaufen Zinsen an Johann Hammen, Peter Setteler und Henchin SchniderSB-MLL A.1522-02-19Archivale19.02.15221 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf von Zinsen von Johann von Schmidwerk und Elisabeth von Ellenbach, seine Ehefrau, an Johann Hammen, Peter Setteler und Henchin Schnider von Kulz. Datierung: "Mitwoch nach sant Valentins, des heiligenn bischoffs dag".
-
Verkauf der Einkünfte aus Amt und Dorf Voigtstedt an das Domkapitel zu MerseburgSB-MLL A.1522-09-30Archivale30.09.15221 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf der Einkünfte aus Amt und Dorf Voigtstedt (Voykstedt) an das Domkapitel zu Merseburg. 30 Gulden jährlicher Zins für 500 Gulden Darlehen. Datierung: "am dinstage nach Michaelis".
-
Margarete Oberdorfer übergibt ihrem Sohn Lienhard einen von ihrer Mutter geerbten EigenzehntSB-MLL A.1524-02-17Archivale17.02.15241 PergamenturkundeSammlung Müller
Während die Ausstellerin allen ihren Kindern ein Heiratsgut versprochen und ausbezahlt hat, hat ihr Sohn Lienhard (Lienharten), bisher weder väterliches noch mütterliches Gut erhalten. Wegen ihres Gewissens, weil sie allen anderen auch etwas gegeben hat und aus mütterlicher Pflicht gibt ihm die Ausstellerin einen von...
-
Streit zwischen Georg und Wolfgang von Fraunhofen zu Alten und Neuen Fraunhofen, wegen eines Hauses am Hofberg in LandshutSB-MLL A.1524-03-16Archivale16.03.15241 PergamenturkundeSammlung Müller
Schlichtungsbrief. Ludwig von Pientzenaw zu Wildenholtzen, Hofmarschall, Dr. utr. Thomas (Thoman) Ruedolf, Kanzler, Cristoph (Christoff) von Paulstorff zur Khürn, Oberrichter zu Landshut und Georg (Georig) Puecher zu Walckersaich, Räte der Brüder Wilhelm und Ludwig, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge in Bayern. Zwischen Georg (Georigen) und Wolfgang...