Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (1100)
  • Sammlungsbestände (1100)

Bestände

  • alle (1100)
  • (-) Sammlung Müller (1100)

Serien

  • Sammlung Müller (1100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (989)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (97)
  • SB-MLL Einzelbestände (93)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (91)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (68)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (60)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (59)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (54)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (34)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (33)
  • SB-MLL Lateinische und italienische (und anders sprachige) Urkunden (18)
  • Biberach (11)
  • Qualen (10)
  • SB-MLL Nürnberg (10)
  • Campe (9)
  • Landau (Pfalz) (9)
  • Mindelheim (9)
  • Zaisering (9)
  • Geseke und Werl (8)
  • Lienz (8)
  • Totleben (7)
  • Aachen (1)
  • Canzow (1)
  • Krinninger (1)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Damian Hartard, Mainz, Erzbischof (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Karl (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Gerhard, Würzburg, Bischof (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Giovanelli, Josef von (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Johann Wilhelm (1)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph Maria, Passau, Bischof (2)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl Wilhelm, Anhalt-Zerbst, Fürst (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Kloster Mondsee (2)
  • Kolb, Coelestin (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Mansfeld, Ernst von (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Melchior, Würzburg, Bischof (1)
  • Promnitz, Balthasar von (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (1)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (3)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (11)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (10)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (7)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (14)
  • Lienz <Österreich> (9)
  • Mainz <Deutschland> (18)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (26)
  • Passau <Deutschland> (10)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (40)
No result

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Umfang

  • alle (1100)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (1100)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 301 - 310 von 1100
  • Lehenbrief für Hartmann und Philipp Ulner von Dieburg und sowie deren Vetter Ludwig Ulner durch Johann Andreas Mosbach von Lindenfels

    SB-MLL A.1566-02-07
    Archivale
    07.02.1566
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief. Der Aussteller belehnt Hartmann Ulner von Dieburg (Diepurg) und seinen Bruder Philipp (Philip) sowie Ludwig Ulner, Sohn des verstorbenen Thomas Ulner, Vetter von Hartmann und Philipp, mit Gütern in Ostheim und umliegenden Gerichten, die bereits ihre Vorfahren, die Ulner zu Dieburg als erbliches Mannlehen...

  • Kurfürst August von Sachsen bestätigt Wolff von Breittenbachs Lehen über die Stadt Löbschütz

    SB-MLL A.1566-04-05
    Archivale
    05.04.1566
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung für Wolff von Breittenbach (Wolffen vonn Breittenbach) und seine ehelichen Leibeserben über 1.) Löbschütz (Lobschetz), das Städtlein samt dem Sitz, Hof und Vorwerk etc., 2.) einen freien Hof vor der Stadt Bornsemit allem Zubehör, 3.) das Dorf Berbßdorff mit Wüste, flicht, Wiesen, Äckern, Büschen...

  • Übertragung einer jährlichen Herrenabgabe auf dem Gut Polnpüchl von Thomas Fräntzl an seinen Sohn Hans Fräntzl und dessen Frau Catharina

    SB-MLL A.1567-01-08
    Archivale
    08.01.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller überträgt seinem Sohn Hans (Hansen) Fräntzl und dessen Ehefrau Catharina sechs Pfund Berner (Perner) jährlicher ewiger Herrenabgabe auf dem Gut Polnpüchl in der Windaw Westendorfer Creitztracht und Ytter Herrschaft. Die Abgabe rührt vom Erzstift Salzburg (Saltzburg) her. Dafür geben die Erwerber dem Aussteller...

  • Verkauf des Landes und ehemaligen Klosters Roda an Otto Heinrich von Bodenhausen

    SB-MLL A.1567-03-30
    Archivale
    Ostern 1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Inn den heiligenn Osternfeyertagenn".

  • Schuldschein von Wolfgang und Elisabeth Adlward aus Sachsenkam über 100 Gulden

    SB-MLL A.1567-04-06
    Archivale
    06.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Sontag Quasimodogeniti".

  • Kaufbrief für Hans Buochschor und seine Frau Barbara Feurstain

    SB-MLL A.1567-04-21
    Archivale
    21.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehensbestätigung Kaiser Maximilians II. für Wolf und Hans von Ponickau und für die Söhne und Erben des Jakob von Ponickau

    SB-MLL A.1567-04-26
    Archivale
    26.04.1567
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsbestätigung. Die Brüder Wolf (Wolff) und Hans (Hannß) von Ponickau (Ponkaw) auf Elstra (zur Elstraw) und Prietitz (Preticz) haben für sich und in Vollmacht für die Söhne und Erben ihres verstorbenen Vetters Jakob (Jacob) von Ponikau, der in Krockaw und Peterßhein ansässig gewesen war, nämlich...

  • Erbbrief, Anna, Ehefrau von Christof von Schönburg

    SB-MLL A.1568-02-16
    Archivale
    16.02.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Rückzahlung eines Darlehens

    SB-MLL A.1568-07-14
    Archivale
    14.07.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Obligation. Bürgermeister, Rat und Gemeinde von Gomar[?], einer Stadt des Ausstellers, haben diesem 1.000 Gulden in Münzen guter, gemeiner Währung zu je 15 Batzen den Gulden gegen 50 Gulden [jährlichen] Zins geliehen. Die Rückzahlung erfolgt bald möglichst, spätestens nach zwei Jahren samt Zinsen. Als Sicherheit...

  • Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wallmershausen für Valentin von Berlichingen und seine Frau Britta

    SB-MLL A.1569-11-14
    Archivale
    14.11.1569
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wal(l)mershausen für Valentin von Berlichingen und seine Ehefrau Britta von Berlichingen, geborene von Velberg über 500 Gulden. Datierung: "uff Montag nach Martini".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur