Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (254)
  • Sammlungsbestände (254)

Bestände

  • alle (254)
  • (-) Urkunden (254)

Serien

  • alle (762)
  • Urkunden 15. Jh. (254)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (254)
  • (-) Urkunden 1460-1479 (254)

Akteure

  • Berthold, Pfinzing (1)
  • Botho, Stolberg-Wernigerode, Graf (1)
  • Buchner (fränkisch-sächsische Familie) (1)
  • Burchard, Salzburg, Erzbischof (1)
  • Cristoforo Moro, Venedig, Doge (1)
  • Dominicus, de Dominicis (1)
  • Dorothea, Danmark, Dronning (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Friedrich II., Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (13)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Golser (6)
  • Georg I., Bamberg, Bischof (1)
  • Gerhard VII., Jülich-Berg, Herzog (1)
  • Heinrich II. von Plauen (1)
  • Heinrich IV., Regensburg, Bischof (1)
  • Hermann, Konstanz, Bischof (1)
  • Jacques Gustel de Morteeau (1)
  • Johann, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf (1)
  • Johann, Sulz, Graf (1)
  • Johann I., Kleve-Mark, Herzog (1)
  • Johann II., Augsburg, Bischof (1)
  • Johann V., Sachsen-Lauenburg, Herzog (1)
  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Kloster Maihingen (2)
  • Kloster Sonnenburg (8)
  • Konrad, Imhoff (1)
  • Laienbruderschaft zum Heiligen Geist, Brixen (5)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Ludwig, Oettingen (3)
  • Ludwig, Pfinzing (1)
  • Ludwig I., Hessen, Landgraf (1)
  • Ludwig IV., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Ludwig IX., der Reiche, Bayern-Landshut, Herzog (1)
  • Maria, von Wolkenstein (1)
  • Oswald II., von Wolkenstein (6)
  • Paulus II., Papst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (4)
  • Philipp I., Hanau, Graf (1)
  • Philipp I., Hanau-Münzenberg, Graf (1)
  • Pius II., Papst (2)
  • René I., Anjou, Duc (1)
  • Rudolf, Würzburg, Bischof (1)
  • Ruprecht, Köln, Erzbischof, Kurfürst (1)
  • Sebald, Pfinzing (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (12)
  • Sigmund, Trautson, von Sprechenstein (2)
  • Sigmund, von Egloffstein (7)
  • Sixtus IV., Papst (1)
  • Ulrich, von Frundsberg (1)
  • Viktor, von Thun (3)
  • Wilhelm, Eichstätt, Bischof (1)

Orte

  • Absam <Österreich> (3)
  • Cheb (deutsch Eger) <Tschechische Republik> (4)
  • Feldkirch <Österreich> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (4)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (2)
  • Judaica (1)

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (235)
  • 1 Papierurkunde (18)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 161 - 170 von 254
  • Über die Begleichung von Schulden von einem Juden an die Gläubiger

    SB-URO Perg 1472-06-19
    Archivale
    19.06.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Gilg Fleischacker und Andre Fleischacker, des Geiser fidem, beide Bürger zu Judenburg bekennen, dass sie Jacob dem Juden, Keners fidem zu Judenburg, seiner Hausfrau und allen ihren Erben 54 Gulden ungarische Dekaten gut von Geld und "gerecht an der Wage" schuldig seien, welche sie auf...

  • Verleihung von Häusern zu Erblehen durch Wilhelm Löffelholz an Hans Glanser

    SB-URO Perg 1472-11-09
    Archivale
    09.11.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Gerichtsbrief des Schultheiß Sigmund von Egloffstein und der Schöffen von Nürnberg über die Verleihung von Häusern zu Erblehen durch Wilhelm Löffelholz an Hans Glanser.

  • Spruchbrief zu Vintl über die Streitsache der Bergmeister an der Ecken zu Pfunders mit Hans an der Ecke und Freunden wegen Alptriebs

    SB-URO Perg 1472-11-15
    Archivale
    15.11.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Michel Odenhauser, Richter, in der Newstift, Clement Walch zu Vein, Walthasar Jöchl zu Vintl, Cristan Melchior, Bürger zu Brixen, Niclas Neuenhauser, Pfleger zu Ang, Steffan Stadler zu der weißen Kirchen, Lienhart Pacher auf dem Sthebs beurkundet, dass sie in der Streitsache zwischen Jörgen Stofln den...

  • Aufhebung des päpstlichen Interdikts der Stadt Eger durch Franziskaner-Guardian Anthonius

    SB-URO Perg 1472-12-07
    Archivale
    07.12.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Anthonius, Guardian der Franziskaner-Observanten zu Eger, als Kommissar des päpstlichen Legaten für Böhmen, Bischof Lorenz von Ferrara [Anm.: zu dieser Zeit sitzt niemand dieses Namens auf dem Stuhl von Ferrara], erklärt, dass er sich mit Bürgermeister und Rat der schon ins dritte Jahr dem Interdikt...

  • Kaufbrief des Peter Karoli, Vaters und des Konventes des Klosters Mariemay für Hans Ludwig, Altaristen und Kaplan der Messe St. Johanns des Täufers

    SB-URO Perg 1472-12-11
    Archivale
    11.12.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Bruder Peter Karoli, Vater und Statthalter, und der ganze Konvent des Klosters Mariemay im Augsburg Bistum bekennen, dass vor etlichen Jahren der Priester Konrad Völler, ehemals Dekan und Pfarrer zu Mayingen, das neue Stift Jungfrau St. Maria bei Mayingen wegen mit Jorg Kindhaintz Kaplan, des...

  • Lehenrevers des Stephan Neunhofer zu Wolfskofen für Konrad Ohnsorg über einen Hof

    SB-URO Perg 1472-12-27
    Archivale
    27.12.1472
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Steffan Neunhover zu Wolfschoven beurkundet, dass ihm Conrad Onsorg, Domherr zu Regensburg, den Hof zu Wolfshoven, der Korlehen ist, verliehen habe auf sechs Jahre gegen Leistungen an Naturalien. Datierung: "Geschehen n. Ch. geb. 1472 an suntag schirst nach Weynachten".

  • Revers der Gebrüder Diebolt, Berthold und Eckart von Wolkenstein für die Chorherren von unserer Frau zu Brixen über ihre Verpflichtung zu einer Jahrtagsstiftung

    SB-URO Perg 1473-01-05
    Archivale
    05.01.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Die Gebrüder Diebolt, Berthold und Eckart von Wolkestein bekennen, dass die Chorherren von unserer Frau zu Brixen bisher einen von Frau Diemut Putterspergerin gestiftet Jahrtag selb dritt mit Vigilie und Placebo begangen haben, wofür ihnen von den Obengenannten jährlich 5 Stär Roggen, 5 Stär Gersten...

  • Sigmund Vogeler zu Brixen über die Vergabe von Lehen

    SB-URO Perg 1473-01-09
    Archivale
    09.01.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund Vogeler von Brixen beurkundet der hochwürdigen Fürst und Herr, Herrn Georg, Bischof zu Brixen, sein gnädiger Herr, habe beschlossen, die Lehen seines Gotteshauses von Steuen [?] zu verleihen. Nun habe er von seinen Gnaden für sich selbst und als ein Lehenträger für Niclas, seines...

  • Lehenrevers des Valentin von Turneretsch für Äbtissin Barbara von Sonnenburg über ein Gut zu Hof in Enneberg und ein Viertel eines Gütleins zu Mantau

    SB-URO Perg 1473-02-06
    Archivale
    06.02.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Vallentein von Turneretsch bekennt, dass ihm Frau Barbara, Äbtissin zu Sunnaburg, als Lehenträger statt seines Vettern Symon und der andern Miterben ein Gut zu Hoff in Ennebergs, welches jährlich 10 Pfund Berner zinset, und im Viertel aus einem Gütlein zu Manttaw, genannt das Roßlehenn zu...

  • Lehenrevers des Gawein Künigl von Ehrenburg für Barbara Künigl, Äbtissin zu Sonnenburg, über mehrere Güter

    SB-URO Perg 1473-02-21
    Archivale
    21.02.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Gawein Künigl von Ernburg, Pfleger auf Schonnegk, empfängt von Barbara Kuniglin, Äbtissin zu Sunnaburg, den Hof, genannt Pischeitt ob Weittental, die Behausung, Stadel und Hofstatt, genannt an der Wegscheid, nebst einem Baumgärtlein, und endlich den halben Prunnachker zu Lehen. Siegler: Gawein Künigl. Datierung: "An sant...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur