HA Recherche
-
Otto I. bestätigt die Übergabe der Abtei St. Remigius in Kusel an die Abtei St. Remi in ReimsSB-URA 0952-09-09Archivale09.09.09521 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. König Otto I. beurkundet, dass Artolfus, Erzbischof von Remi, der Kirche des heiligen Remigius die Abtei Cosla übergeben und den Abt dieses Klosters, Hincmarus, zur Bestätigung der Übergabe an ihn gesendet hat, weil das Kloster in seinem Gebiete liege. Er bestätigt dem Kloster...
-
König Otto I. schenkt seinem Getreuen Hartmann das dem Grafen Ernust gerichtlich entzogene Eigengut in Auhausen und WestheimSB-URA 0959-06-12Archivale12.06.09591 FotografieUrkundenabschriften
Böhmer, Reg. Imp. II, Nr. 272: "959 iuni 12 Rore schenkt seinem getreuen Hartman auf fürsprache des grafen Ernust die einem gewissen Ernust 'quia nobis maxime contrarius extitit' im volksgericht konfiscirten erbgüter mit hörigen und anderm zubehör in den villen Auhausen und Westheim (Baiern, Mittelfranken...
-
Otto I. schenkt dem Kloster Einsiedeln etliche Güter in Pfäffikon, Uerikon, Meilen und auf UfenauSB-URA 0965-01-23Archivale23.01.09651 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Kaiser Otto I. schenkt auf Bitten seiner Gemahlin Adelheid dem Gotteshause der hl. Maria in der Zell Meinradi des Einsiedlers (Abt Gregor) und mit Zustimmung des Herzogs Burckhardt etliche Güter im Herzogtum Allemania in der Grafschaft Zürchgow mit den Flecken Pfäficon, Vrigeon und...
-
Kaiser Otto II. schenkt dem Bistum Merseburg einen Forst im Gau Chutizi mit dem WildbannSB-URA 0974-08-30aArchivale30.08.09741 FaksimileUrkundenabschriften
aus: Reg. Imp. II, 671: 974 August 30, Allstedt. Otto schenkt über Bitte seiner Gemahlin Theophanu und des Bischofs Gisiler von Merseburg der bischöflichen Kirche zu Merseburg einen Forst in diesem Bistum im Gau Chutizi und in der Grafschaft Gunthers innerhalb bestimmter Grenzen zwischen Saale...
-
Kaiser Otto II. schenkt dem Bistum Merseburg die Stadt Zwenkau mit allem ZubehörSB-URA 0974-08-30bArchivale30.08.09741 FaksimileUrkundenabschriften
Reg. Imp. II, 670: "974 August 30, Frose. Otto schenkt über Bitte seiner Gemahlin Theophanu und des Bischofs Gisiler von Merseburg der bischöflichen Kirche des hl. Laurentius zu Merseburg die Burg Zwenkau im Gau Chutizi in der Grafschaft Gunthers mit dem Hörigen Nezan sowie allem...
-
Kaiser Otto II. schenkt dem Bischof von Zeitz die Städte Altenburg und Zeitz mit allem ZubehörSB-URA 0976-08-01Archivale01.08.09761 FaksimileUrkundenabschriften
-
Otto III. bestätigt dem Abt Arbod und dem Remigiuskloster in Reims die Schenkung des Hofes Cosla (Cusel)SB-URA 0993-05-09Archivale09.05.09931 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
König Otto erneuert und bestätigt auf Ersuchen des Erzbischofs Willigis von Mainz, des Erzpriesters der Kirche in Trier, Robert, und des Bischofs Hildebald von Worms, die von dem Abte Arbodus des Klosters S. Remigii in Reims vorgelegte Schenkungsurkunden seiner Vorfahren im Reich über die Schenkung...
-
Otto III. schenkt dem Grafen Heinrich das ihm von Wicnant zu Eigen gegebene Gut in Auhausen und WestheimSB-URA 0996-02-18Archivale18.02.09961 FotografieUrkundenabschriften
Aus Reg. Imp. II, Nr. 1164: 996 Februar 18, Regensburg. Otto schenkt auf Intervention und Bitte Hartmanns dem Grafen Heinrich ein Gut, das ihm Wicnant übergeben hatte, in den Orten Auhausen und Westheim im Gau Schwabenfeld und in der Grafschaft Adalhards zu freiem Eigen (quomodo...
-
Kaiser Otto III. verleiht dem Grafen Berthold das Recht, in seinem Ort Villingen einen Jahrmarkt zu haltenSB-URA 0999-03-29Archivale29.03.09991 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift, nach Original im Badischen Generallandesarchiv zu Karlsruhe.
Aus Reg. Imp. II, Nr. 1305, "999 März 29, Rom. Otto verleiht auf Bitte des Herzogs Hermann von Schwaben dem Grafen Berthold das Recht, in seinem Ort Villingen Markt und Münzstätte zu errichten, sowie den Zoll... -
Heinrich II. übergibt Bischof Adalbert von Basel einen Wald im ElsassSB-URA 1004-07-01Archivale01.07.10041 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift nach Original im bischöflichen Archiv zu Basel, jetzt auf Schloss Pruntrut. König Heinrich (II.) übergibt Bischof Adalbero II. von Basel einen Wald im Elsass jenseits des Rheins in der Grafschaft Uttos zu Eigentum mit dem besonderen Recht, dass niemand ohne Bewilligung des Bischofs...