HA Recherche
-
Der englische PolicemanSB-BIS 0614.2Archivale12.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und eine weitere Person umarmen sich. Die andere Person hat eine Pistole in der Hand. Im Hintergrund steht eine Art Weihnachtsbaum ("Strafgesetz"), an dem kleine Figuren gehenkt worden sind. Diese sind mit "Stroulsberg", "Offenheim" und "Wagner" beschriftet. Bildunterschrift: Ich – u-ollen geben, yes: to...
-
Auf allgemeines Verlagen wiederholtSB-BIS 0615.1Archivale04.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einer Theaterbühne hat ein Gladiator, der den Namen "Sybel" auf seinem Schild trägt, einen Priester niedergerungen. Die Kontrahenten sehen zu einer Person, die hinter den Kulissen steht, deren Schatten aber signalisiert, das die Person aufmerksam zuhört. Im Orchestergraben spielt das Orchester "Centrum-Fraction" mit Windthorst...
-
Selbst eingebrocktSB-BIS 0615.2Archivale05.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Pius IX. findet Bismarcks charakteristische drei Haare in seiner Suppe "Encyklica". Er hat die Serviette "Bulle" auf dem Schoß. Hinter ihm steht ein dunkler Mann und schaut ihm über die Schulter. Bildunterschrift: Pius: Hm! Hm! Ich habe mit diese Suppe doch selbst eingebrockt und habe...
-
Crig! Crig!SB-BIS 0616.1Archivale09.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Personen in orientalischer Kleidung stehen mit dem Rücken zueinander und lächeln verschmitzt. Um sie herum stehen Victor Emanuel II., ein französischer Vertrete, Gortschakow und Andrássy. Bis auf Gortschakow, der ein "Memorandum" unter dem Arm trägt, drehen sich alle weg und halten sich die Ohren...
-
Ledochowski und die Maigesetze. (Eine Straßenscene)SB-BIS 0616.2Archivale09.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck führt die Dame "Kirchengesetze" spazieren. Ledochowski beschmutzt ihr Kleid und rennt davon. Vor der Szene liegt ein Schild mit der Aufschrift "Pfarrer Brenk. Piaski". Dahinter sieht ein Herr aus dem Fenster und zeigt auf den Flüchtenden, neben ihm ist ein Schild angebracht, auf dem...
-
Diverse Ausgleichs-VersucheSB-BIS 0617.1Archivale01.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Ledochowski sieht aus einem Gefängnis heraus, vor dem Bismarck Wache steht. [Bild 2:] Stremayr versucht in das Anwesen eines Bischofs ("Rudiger") eingelassen zu werden. Bildunterschrift: [Bild 1:] In Preußen. Ledochowski: Ich möchte mich gern verständigen, aber er läßt mich nicht heraus! [Bild 2:]...
-
Der GenügsameSB-BIS 0617.2Archivale02.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt am Schreibtisch und Auersperg durchsucht seinen Papierkorb. Bildunterschrift: Bismarck: Was suchen denn Durchlaucht Ausersperg da in meinem Papierkorb? Auersperg: Irgend Etwas, um in Oest'reich Aufsehen zu machen.
Zeichner: Grätz, F[...]
-
Seht, wir Wilden sind doch bess're Menschen. (Zur Caspssa-Feier.)SB-BIS 0618.1Archivale10.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und der Papst schütteln sich die Hände. Dabei zeigt Bismarck einladendend auf das Gefängnis Ploetzensee, während der Papst eine Fahne mit der Aufschrift "Canossa 25. Januar 1077" dabei hat. Hinter dem Papst steht ein kleiner Mann, der Eis aus den "Päpstlichen Eiswerken" und ein...
-
Das kriegslustige englische StreitroßSB-BIS 0618.2Archivale10.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck lehnt als deutscher Michel an einem Zaun, auf dem "Frankreich 1870" und "Schleswig-Holstein" geschrieben steht. Neben ihm versucht John Bull ein Pferd zu bändigen. Im Hintergrund sind Minarette angedeutet. Bildunterschrift: John Bull: "Wenn Du mir nicht hilfst, Vetter Michel, geht's mit mir durch."
-
Die erste Civil-EheSB-BIS 0619.1Archivale10.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Personifikation des Kladderadatsch "vermählt" Personen, die Staat bzw. Kirche darstellen. darüber schwebt ein Engel, der die "Kirchengesetze" trägt. Bismarck steht im Hintergrund und wird mit "Standesamt" überschrieben. Zwischen den Brautleuten liegt ein zerrissener Vertrag mit der Aufschrift "Gütergemeinschaft". Bildunterschrift: Altarblatt für das Bureau eines...