Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (52)
  • Familienarchive (52)

Bestände

  • Imhoff, von 1 (52)

Serien

  • alle (156)
  • Familienarchiv von Imhoff 1 (52)
  • Kinder von Conrads (†1449) Sohn Paulus (†1478), und Lemmelsche Urkunden (52)
  • (-) Lemel, 15. Jh. (52)

Akteure

  • Georg I., Bamberg, Bischof (1)
  • Giech, Familie : 1125-1938 : Thurnau (1)
  • Hanns, Lemlein (4)
  • Heinrich III., Bamberg, Bischof (1)
  • Imhof, Hans (1)
  • Lemmel, Katerina (3)
  • Lemmel, Michel (11)
  • Veit I., Bamberg, Bischof (2)
  • Werner, von Barsberg (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Urkunde (44)
  • 1 Urkundenabschrift (2)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Brief[?] (1)
  • 1 Konvolut (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 52
  • Hanns Panczer tritt von seinem Kauf von 16 Acker Holz zurück

    FM-IMH-1 26.25
    Archivale
    02.04.1470
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Hanns Panczer, B zu Bamberg, der von Conncz Lemlein, B zu Bamberg, 16 Acker Holz im Rotenpuehel um 24 fl rh gekauft hat (Lehen des Ritters Heinrich von Schaumbergk, Pfleger zu Giech), tritt von seinem Kauf zurück, weil das Lehen schon an Hanns Lemlein, B...

  • Dompropst Veit Truchseß zu Bamberg belehnt Hans und Michel Lemlein mit einem Zehnt zu Welkendorf

    FM-IMH-1 26.26
    Archivale
    13.08.1471
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Veit Truchseß, Dompropst zu Bamberg, belehnt Hanns Lemlein und Michel, des † Michel Lemleins Sohn, B zu Nuremberg, zusammen mit einem Zehnten samt allen Zugehörungen zu Wolkendorf, der von ihm und der Dompropstei zu rechtem Mannlehen geht. Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ... am dinstag nach...

  • Ritter Heinrich von Schaumberg zu Rugheim belehnt Hans und Michel Lemlein mit einem Hof zu Obernhayde

    FM-IMH-1 26.27
    Archivale
    22.05.1472
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Ritter Heinrich von Schaumberg zu Rugheim belehnt die ehrsamen und weisen Hanns Lemlein und Michel Lemlein, seines Bruders Sohn, zusammen mit einem Hof zu Obernhayde mit aller seiner Zugehörung und 16 Acker Holz bei Weyppelßdorff auf dem Rotenpuhel am Spitelholz gelegen mit aller Zugehörung, beides...

  • Dompropst Hertnidt von Stein belehnt Hans, Caspar und Michel Lemlein mit zwei Höfen zu Kleukheim

    FM-IMH-1 26.28
    Archivale
    1474
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Doktor Hertnidt von Stein, Dompropst zu Bamberg, belehnt anstatt seines Vetters Balthasar vom Stein zu Bastheym als des Ältesten vom Stein die Brüder Hanns und Caspar Lemblin, B zu Noremberg, spwoe ihren Vetter Michel Lemblin gemeinsam mit 2 Höfen zu Kleugkheym samt allen Zugehörungen (1...

  • Bischof Philipp zu Bamberg belehnt Caspar Lemlein mit einem Hof zu Sweißdorff

    FM-IMH-1 26.29
    Archivale
    1476
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Bischof Philipps zu Bamberg belehnt Caspar Lemlein von Nurmberg - auch als Lehenträger seines Bruders Hans, der außer Landes ist - und ihren Vetter Michel Lemlein gemeinsam mit einem Hof zu Sweißdorff mit Wiese, Äckern und Holz, einem Seelein und anderer Zugehörung, 2 S. Korn...

  • Dompropst Veit Truchseß zu Bamberg belehnt Hans, Caspar und Michel Lemlein mit einem Zehnten zu Wolckendorff

    FM-IMH-1 26.30
    Archivale
    03.04.1476
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Veit Truchses, Dompropst zu Bamberg, belehnt Hanns und Caspar, Hannsen Lembleins Söhne, sowie ihren Vetter Michel Lemblein, B zu Nuremberg, gemeinsam mit einem Zehnten und seiner Zugehörung zu Wolckendorff als rechtem Mannlehen. Siegler: Aussteller. Datierung: „Geben... an Mitwoch nach dem sontag Judica".

  • Michel Lemlein quittiert gegenüber Caspar Lemlein den Empfang einer Endrechnung und Bezahlung

    FM-IMH-1 26.31
    Archivale
    06.11.1484
    1 Schriftstück
    Imhoff, von 1

    Entwurf. Michel Lemblein, derzeit B zu Bamberg, quittiert für sich und seine Erben gegenüber seinem Vetter Caspar Lemlein, B zu Nur[mberg], dessen im Beisein seines Oheims A.Haller gehaltene Endrechnung samt der Bezahlung dessen, was Caspars Vater †Hanns Lemlein ihm schuldig geblieben ist: 300 fl laut...

  • Michel Lemlein versichert sein und seiner Frau Katerina Heiratsgut über 1800 fl.

    FM-IMH-1 26.32b
    Archivale
    14.12.1485
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Michel Lemlein versichert sein und seiner Hausfrau Katherina Heiratsgut über 1800 fl rh Lw wie folgt: Sein eingebrachtes Heiratsgut von 1000 fl rh Lw widerlegt (wörtlich?) er auf 38 fl Ewiggeld, 1 fl um 20 fl erkauft, das ihm von der Stadt Bamberg verschrieben ist...

  • Landgerichtsurteil Bamberg in Sachen Hans Judenspieß zu Sewsling

    FM-IMH-1 26.33
    Archivale
    10.01.1487
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Ritter Hanns von Hirßperg, Landrichter des Hochstifts Bamberg, gibt dem Michel Lemlein in seiner Klagsache gegen Hans Judenspieß zu Sewßling Gerichtsbrief mit Urteil, "ihm zu des Judenspies leibe mit recht und zu seinen gütern mit anleit zu helfen". Gang des Verfahrens: Michel Lemleins Anwalt Heinrich...

  • Bischof Heinrich zu Bamberg belehnt Caspar und Michel Lemlein mit einem Hof zu Sweyßdorff und weiteren Gütern

    FM-IMH-1 26.34
    Archivale
    1488
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Bischof Heinrich zu Bamberg belehnt die Fettern Caspar und Michel Lemlein zu Nurennberg gemeinsam mit einem Hof zu Sweyßdorff samt Wiesen, Äckern und Holz, einem Seelein und anderen Zu- und Eingehörungen, 2 S. Korn Holfelder Maß auf einem Gütlein zu Treuntz, einem Zehnten daselbst mit...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur