MENÜ
Hanns Panczer, B zu Bamberg, der von Conncz Lemlein, B zu Bamberg, 16 Acker Holz im Rotenpuehel um 24 fl rh gekauft hat (Lehen des Ritters Heinrich von Schaumbergk, Pfleger zu Giech), tritt von seinem Kauf zurück, weil das Lehen schon an Hanns Lemlein, B...
Veit Truchseß, Dompropst zu Bamberg, belehnt Hanns Lemlein und Michel, des † Michel Lemleins Sohn, B zu Nuremberg, zusammen mit einem Zehnten samt allen Zugehörungen zu Wolkendorf, der von ihm und der Dompropstei zu rechtem Mannlehen geht. Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ... am dinstag nach...
Ritter Heinrich von Schaumberg zu Rugheim belehnt die ehrsamen und weisen Hanns Lemlein und Michel Lemlein, seines Bruders Sohn, zusammen mit einem Hof zu Obernhayde mit aller seiner Zugehörung und 16 Acker Holz bei Weyppelßdorff auf dem Rotenpuhel am Spitelholz gelegen mit aller Zugehörung, beides...
Doktor Hertnidt von Stein, Dompropst zu Bamberg, belehnt anstatt seines Vetters Balthasar vom Stein zu Bastheym als des Ältesten vom Stein die Brüder Hanns und Caspar Lemblin, B zu Noremberg, spwoe ihren Vetter Michel Lemblin gemeinsam mit 2 Höfen zu Kleugkheym samt allen Zugehörungen (1...
Bischof Philipps zu Bamberg belehnt Caspar Lemlein von Nurmberg - auch als Lehenträger seines Bruders Hans, der außer Landes ist - und ihren Vetter Michel Lemlein gemeinsam mit einem Hof zu Sweißdorff mit Wiese, Äckern und Holz, einem Seelein und anderer Zugehörung, 2 S. Korn...
Veit Truchses, Dompropst zu Bamberg, belehnt Hanns und Caspar, Hannsen Lembleins Söhne, sowie ihren Vetter Michel Lemblein, B zu Nuremberg, gemeinsam mit einem Zehnten und seiner Zugehörung zu Wolckendorff als rechtem Mannlehen. Siegler: Aussteller. Datierung: „Geben... an Mitwoch nach dem sontag Judica".
Entwurf. Michel Lemblein, derzeit B zu Bamberg, quittiert für sich und seine Erben gegenüber seinem Vetter Caspar Lemlein, B zu Nur[mberg], dessen im Beisein seines Oheims A.Haller gehaltene Endrechnung samt der Bezahlung dessen, was Caspars Vater †Hanns Lemlein ihm schuldig geblieben ist: 300 fl laut...
Michel Lemlein versichert sein und seiner Hausfrau Katherina Heiratsgut über 1800 fl rh Lw wie folgt: Sein eingebrachtes Heiratsgut von 1000 fl rh Lw widerlegt (wörtlich?) er auf 38 fl Ewiggeld, 1 fl um 20 fl erkauft, das ihm von der Stadt Bamberg verschrieben ist...
Ritter Hanns von Hirßperg, Landrichter des Hochstifts Bamberg, gibt dem Michel Lemlein in seiner Klagsache gegen Hans Judenspieß zu Sewßling Gerichtsbrief mit Urteil, "ihm zu des Judenspies leibe mit recht und zu seinen gütern mit anleit zu helfen". Gang des Verfahrens: Michel Lemleins Anwalt Heinrich...
Bischof Heinrich zu Bamberg belehnt die Fettern Caspar und Michel Lemlein zu Nurennberg gemeinsam mit einem Hof zu Sweyßdorff samt Wiesen, Äckern und Holz, einem Seelein und anderen Zu- und Eingehörungen, 2 S. Korn Holfelder Maß auf einem Gütlein zu Treuntz, einem Zehnten daselbst mit...