Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (26)
  • Alle Bestandsgruppen (13)
  • (-) Familienarchive (13)

Bestände

  • Imhoff, von 1 (13)

Akteure

  • Dominikanerkloster Bamberg (2)
  • Georg II., Bamberg, Bischof (1)
  • Georg III., Bamberg, Bischof (1)
  • Kloster Maihingen (1)
  • Kloster Sankt Clara Bamberg (1)
  • Lemmel, Katerina (2)
  • Lemmel, Michel (4)
  • Winkler, Georg (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Urkunde (9)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 13
  • Georg Bischof zu Bamberg belehnt Caspar und Michael Lemlein zu Nürnberg nach dem Tod des Hans Lemel

    FM-IMH-1 27.1
    Archivale
    09.11.1505
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Bischof Georg zu Bamberg belehnt die "gevettern" Casper und Michel Lemlein zu Nuremberg gemeinsam mit einem Hof zu Sweysdorf samt Wiesen, Äckern, Holz, einem Seelein und anderen Zugehörungen (Erbr. Contz Berner, zinst jährl. 8 Scheffel Getreide, 2 Herbsthühner, 2 Fasnachthennen, 1 "geschock" Eier und 60...

  • Inventar des Nachlasses des Caspar Lemlein

    FM-IMH-1 27.2a
    Archivale
    30.10.1510
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Michel Lemmel und Hannß Imhoff d. Ä., B zu Normberg, errichten als Testamentsvollstrecker des †Caspar Lemmel, B zu Normberg, über dessen Nachlaß ein am 26 Oktober begonnenes Inventar. Aufzählung des Hausrats in seinem Zinshaus gegenüber Seitz Pfintzing gelegen, in dem der Verstorbene gewohnt hat. U...

  • Quittung der Barbara Rumer für die Testamentsvollstrecker Michel Lemlein und Hans Imhoff über den Empfang ihres Erbteils

    FM-IMH-1 27.2b
    Archivale
    1510
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Barbara, des Wirts Hanns Rumer eheliche Hausfrau, quittiert gegenüber Michel Lemlein und Hanns Imhofe als Testamentsvollstreckern des †Caspar Lemlein den Empfang der ihr vermachten 6 fl rh. Siegler: Jacob Granetl, B und des größern Rats zu Nurmberg. Datierung: "Geben ... am samstag nach Lucie".

  • Bischof Georg von Bamberg belehnt Michel Lemlein mit diversen Gütern

    FM-IMH-1 27.3a
    Archivale
    1511
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Bischof Georg zu Bamberg belehnt Michel Lemlein, B zu Nurmberg, mit einem Hof zu Sweysdorf, einem Gütlein und einem Zehnten zu Treyntz, 31 Acker Feld am Heidelsteig hinter dem hl. Grab bei der Stadt Bamberg, und 16 Acker Holz bei Weypelsdorf (Erbr., Inh. u. Gülten...

  • Kloster St. Clara zu Bamberg bestätigt den Erhalt einer Summe für ein Seelengedächtnis für †Caspar Lemlein

    FM-IMH-1 27.3b
    Archivale
    21.03.1511
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Äbtissin Elisabeth und der Konvent des Klosters St. Clara zu Bamberg bestätigen Michel Lemlein und Hanns Imhoff zu Normberg als Testamentsvollstrecker des †Caspar Lemel, sowie dem Hanns Mulner, Kastner zu Bamberg, von Letzterem die ihnen für ein Seelengedächtnis vermachten 20 fl rh, erhalten zu haben...

  • Das Dominikanerkloster zu Bamberg verspricht den für Caspar Lemlein gestifteten Jahrtag auszurichten

    FM-IMH-1 27.3c
    Archivale
    05.01.1512
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Prior Hainrich Seyda und der Konvent des Predigerordensklosters zu Bamberg versprechen gegenüber Michel Lemla und Hans Imhoff, B zu Nurenberg, Testamentsvollstreckern des †Caspar Lemle, den für 4 fl rh, 1 Fasnachthuhn jährl. Ewigzins aus einem Haus in der Langen Gasse zu Bamberg (Erbrechter: Michel Lengefelder)...

  • Euckarius vom Stein zu Northeim belehnt Michel Lemlein mit zwei Höfen

    FM-IMH-1 27.3d
    Archivale
    21.06.1512
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Euckarius vom Stein zu Northeim belehnt als Ältester Michel Lemlein, B zu Normberg, mit zwei Höfen samt Zu- und Eingehörung zu Dorf und zu Feld (Inh. des einen: Jorg Kribell, des anderen: Conntz Kaufmanns Wwe.) und einem Söldengut (Inh.: Fritz Grae) zu Cleuckheim zu rechtem...

  • Prior Thomas Herolt und das Predigerkloster in Bamberg bestätigen die Jahrtagsstiftung laut Urkunde vom 5. Januar 1512

    FM-IMH-1 27.4a
    Archivale
    25.05.1516
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Prior Thomas Herolt und der Konvent des Predigerordensklosters zu Bamberg bekennen gegenüber Michel Lemlein und Hanns Imhof, B zu Normberg, als Testamentsvollstreckern †Caspar Lemleins einerseits, welche 4 fl rh, 1 Fasnachthuhn jährl. Ewigzinses und Gült aus einem Haus in der Langen Gasse zu Bamberg (Erbr...

  • Äbtissin Ursula, Bruder Bernhardinus und beide Konvente zu Maria Mai bestätigen den Empfang von 3000 Gulden

    FM-IMH-1 27.4b
    Archivale
    30.09.1517
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Äbtissin Ursula und Beichtvater Bernhardinus, beide Konventschwester und -bruder zu Maria May St. Salvators- bzw. St. Birgittenordens im Rieß, Augspurger Bistums, quittiert für sich und ihre Conventschwester Chaterina Lemlin gegenüber den Brüdern Peter, Conradt und Hans Imhof den Älteren, B und des Rats zu Nurnberg...

  • Jahresrechnung des Hanns Mulner über alle Einnahmen und Ausgaben "von wegen Caspar Lemleins seligen meines junckhern"

    FM-IMH-1 27.5
    Archivale
    1510/1511
    1 Libell
    Imhoff, von 1

    9 Blatt. Jahresrechnung des Hanns Mulner über alle Einnahmen und Ausgaben "von wegen Caspar Lemleins seligen meines junckhern". Bei den Einnahmen werden vor allem Getreide, Zehend und Weisat aus den Lemmelschen Gütern, bei den Ausgaben Aufwendungen für Speise und Trank sowie kleinere Zuwendungen an Klöster...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur