Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (93)
  • Sammlungsbestände (93)

Bestände

  • Sammlung Müller (93)

Akteure

  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (1)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (3)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Achum <Deutschland> (1)
  • Biberach <Deutschland> (10)
  • Braunschweig <Deutschland> (1)
  • Chiemsee <Deutschland> (1)
  • Erfurt <Deutschland> (1)
  • Geseke <Deutschland> (4)
  • Hannover <Deutschland> (3)
  • Hemhofen <Deutschland> (1)
  • Hildesheim <Deutschland> (1)
  • Kiel <Deutschland> (6)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (9)
  • Lienz <Österreich> (7)
  • London <Großbritannien> (1)
  • Mindelheim <Deutschland> (7)
  • Nürnberg <Deutschland> (10)
  • Prutting <Deutschland> (2)
  • Regensburg <Deutschland> (1)
  • Werl <Deutschland> (3)
  • Wolfenbüttel <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • alle (93)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (93)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 91 - 93 von 93
  • Johann (Johan) Kreyneth, Waffner, und seine Ehefrau verkaufen eine Rente

    SB-MLL E15.1566-06-16
    Archivale
    16.06.1565
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller beurkunden, dass sie für 100 vollgültige Taler, die sie bereits empfangen haben, der Billien von (vom) Hagen, Bürgerin der Stadt Geseke, sechs[?] vollgültige Taler jährlich verkauft haben. Dafür haften alle gegenwärtigen und künftigen Güter der Aussteller im Erzstift Köln (Collen), im Stift Paderborn...

  • Richter und Schöffen des kurfürstlichen weltlichen Gerichts zum Verkauf eines Grundstücks

    SB-MLL E15.1582-02-13
    Archivale
    13.02.1582
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor Gericht erchienen ist Martin Dedinghauß, Sekretär zur Lippe, und Anna Defft, seine Ehefrau, das sie an Beda Pape (Papenn), Kanoniker des freien Stifts St. Gereon in Köln (Collen), verkauft und übergeben haben zwei Werll[?] Morgen Erbland, gelegen auf der Veltbecke in drei langen Reihen...

  • Ciriacus Beske und seine Frau Margarete verkaufen eine Rente an den Regenten der ortianex fundation in der Montaner Burse in Köln

    SB-MLL E15.1625-12-06
    Archivale
    06.12.1625
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern haben Ciriacus Beske (Bescen) und Margarete, seine Ehefrau, erklärt, dass sie für 40 Joachimstaler, die sie erhalten haben, verkauft haben dem würdigen, ehrenfesten und hochgelehrten Herrn Regenten und Exekutor der ortianex fundation in der Montaner Burse[?] (Burß) in Köln (Coln) und den...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur