HA Recherche
-
Verwaltungsunterlagen über Dobritz und andere anhaltinische Orte, 1648-1713SB-MLL D.237Archivale1648-17131 HandschriftSammlung Müller
Stichwortverzeichnis ab "C", einige Buchstaben ohne Eintragung (Bl. 1-Bl. 13v), Bl. 14-Bl. 16 leer, Bl. 17r: Nachrichten von Dobritz, Nuthe und Hagendorf. Bl. 18-Bl. 28r. 1688 August 30, Zerbst, Karl (Carl) Wilhelm, Fürst zu Anhalt: Vergleiche des Hauses Dobritz mit der Gemeinde Myroi[9]. Bl. 29r-Bl...
-
Privilegien der Markgrafschaft Oberlausitz und verschiedener sächsischer Städte, um 1680SB-MLL D.238ArchivaleUm 16801 HandschriftSammlung Müller
Privilegien der Markgrafschaft Oberlausitz sowie der sächsischen Städte Bautzen, Görlitz, Zittau, Löbau, Camenz und Lauban. 57 kaiserliche Städte-Privelegien, im Anhang zwei weitere "Special-Articul" sowie ein Bericht, wie vor diesen das Ritter Recht bestellet worden in Ober-Lausnitz. (Die Abschriften reichen vom 14. Jh. bis 1610.) •...
-
Lausitzer Urkundensammlung, um 1680SB-MLL D.239ArchivaleUm 16801 HandschriftSammlung Müller
Quellensammlung mit 1286 Abschriften von Urkunden zur Geschichte der Lausitz, den Zeitraum 1527 bis 1611 umfassend. • Bl. 4r: 1507, Der Offizial zu Baudissin, Paul Cuchler, trägt dem Pfarrer zu Camenz auf, Benedict Brottet als Altaristen zu St. Jodeci zu investiren. • Bl. 4r bis...
-
Auslegung der "Legge d'ammortizzazione" von 1751 in Florenz, 1762SB-MLL D.240Archivale17.01.17621 HandschriftSammlung Müller
Überlegungen (Istruzione) des Archivio Generale von Florenz (unterzeichnet mit "Di Casa") zu den Unklarheiten in der Auslegung der "Legge d'ammortizzazione" vom 11. März 1751 und zur damit verbundenen Rechtsunsicherheit im Notariatswesen
-
Mandate der Herzöge von Württemberg, 1705-1774SB-MLL D.241Archivale05.09.1705-05.17741 HandschriftSammlung Müller
Sammlung von Reskripten usw. 1705-1722 meist Mandate von Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg und Weiterleitungsschreiben von Ludwig Friedrich Salomon, Superintendent und Stadtpfarrer, an die Pfarrer (S. 1-S. 194). 1735-1740 Kollekten (S. 195f). 1735: Mandate von Karl (Carl) Alexander, Herzog von Württemberg[26] (S. 210-S. 215) u...
-
Jahres-Amtsrechnung für Freiherr Ernst von Gemmingen 1750-1751SB-MLL D.243Archivale23.04.1750-23.04.17511 HandschriftSammlung Müller
Jahres-Amtsrechnung mit Belegen. Vorgeheftet • Bl. 1-Bl. 4: 1751 Dezember 13, Heilbronn (Hailbronn), Joh[ann] Jacob Kring, Rechnungsprüfer, Rechnungsprüfungsbericht über die Baron von Gemmingschen[?] Michelfeldsche[?] Amts-Rechnung von 1749 April 23-1750 April 23 geführt von Julius Konrad (Conrad) Wenng, Administrations-Amtsverweser • Bl. 5-Bl. 419: Detaillierte Abrechnung der...
-
Jahres-Amtsrechnung für Freiherr Ernst von Gemmingen, Ortsherr von Michelfeld, 1785SB-MLL D.244aArchivale23.04.1784-23.04.17851 HandschriftSammlung Müller
Georg Gottlieb Winthe, Verwalter von Michelfeld. Bl. 1v: 1787 August 3, Michelfeld, Faber, freiherrlich Gemmingscher Konsulent, Bestätigung der Berichtigungen der Beanstandungen. E. U. 1787 Oktober 18, Michelfeld, Ernst von Gemmingen, Sichtvermerk. E. U. Bl. 2 und Bl. 3: Erläuterungen. Bl. 4-Bl. 147v: Einnahmen in Geld...
-
Jahres-Abrechnung über die Nutzungen und Gefälle für Freiherr Ernst von Gemmingen, 1790-1791SB-MLL D.245Archivale23.04.1790-23.04.17911 HandschriftSammlung Müller
Georg Gottlieb Winthe, Verwalter von Michelfeld, für Freiherr Ernst von Gemmingen, königlich-preußischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Ortsherr von Michelfeld. • Bl. 1v: 1792 Dezember 18, Michelfeld, Faber, freiherrlich Gemmingscher Konsulent, Bestätigung der Berichtigungen der Beanstandungen. E. U. • [O. D. u. O.] Ernst von...
-
Auszug aus einem Lagerbuch, 1742SB-MLL D.246Archivale17421 HandschriftSammlung Müller
Mit Angabe der Flur- und Pächternamen und der bewirtschafteten und verpachteten Äcker.
-
Aufstellung über die Milwitz'schen FideikommissgüterSB-MLL D.247Archivale1750 (ca.)1 HandschriftSammlung Müller
Aufstellung über die Milwitz'schen Fideikommissgüter in der Stadt und auf dem Land über die Nutzung.