Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (154)
  • Alle Bestandsgruppen (77)
  • (-) Sammlungsbestände (77)

Bestände

  • Sammlung Müller (77)

Serien

  • alle (154)
  • Sammlung Müller (77)
  • (-) SB-MLL Papierurkunden (77)

Akteure

  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Liebe, Georg (2)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (3)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (2)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Ballenstedt <Deutschland> (1)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (1)
  • Bolzano (deutsch Bozen) <Italien> (1)
  • Braunschweig <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Donaueschingen <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Ellwangen <Deutschland> (2)
  • Emmerich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Großhartmannsdorf <Deutschland> (3)
  • Hannover <Deutschland> (2)
  • Niemcza (deutsch: Nimptsch) <Polen> (3)
  • Schwerin <Deutschland> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Zwrócona (deutsch Protzan) <Polen> (2)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (46)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Zettel (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 77
  • Richter und Schöffen von Nimptsch zum Darlehen der Anna Bartsch an ihren Vater Stephan

    SB-MLL B.1568-03-20
    Archivale
    20.03.1568[?]
    1 Zettel
    Sammlung Müller

    Vor Gericht erschienen ist Anna, Tochter von Stephan Bartsch, und hat erklärt, dass sie 19 Mark, die ihr aus ihrem mütterlichen Erbe hier in Nimptsch aus dem Gut von Hans Brunzel zustehen, Stephan Bartsch geliehen hat. Bürgen sind Georg Francke (Jorge Francken) und Bartel Brunzel...

  • Vorkaufsrecht über die Schmiede des Georg Gretz

    SB-MLL B.1577-09-18
    Archivale
    18.09.1577
    1 Zettel
    Sammlung Müller

    Heute ist Jakob (Jacop) Ludewig aus Schweidnitz [Schwwydnitz] vor Gericht erschienen und hat aus dem Schöffenbuch den Vertrag mit Georg (Jorge) Gretz verlesen lassen. Darin hat der diesem dem Jakob Ludewig ein Vorkaufsrecht eingeräumt, falls er seine Schmiede verkaufen würde. Das hat Gretz beim Verkauf...

  • Appellationsprivileg von Kaiser Rudolph II.

    SB-MLL B.1582-08-20
    Archivale
    20.08.1582
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    4 Doppelblatt. Inseriert: 1566 Juni 31, Augsburg, Maximilian II.

  • Registraturabschrift von Wolf Dietrich, Bischof von Salzburg

    SB-MLL B.1603-03-01
    Archivale
    01.03.1603
    1 Schriftstück
    Sammlung Müller

    Hier: 1631 November 4,

  • Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke

    SB-MLL B.1603-03-28
    Archivale
    28.03.1603
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Rechtsstreit Familie von Kameke. Ladung vor das kaiserliche Kammergericht an die Witwe und die Schwester des verstorbenen Martin von Kameke sowie für Peter von Zarnow zu Wobesde und Balthasar von Schnell in der bereits durch Herzog Franz von Pommern und Stettin, Bischof von Cammin erstinstanzlich...

  • Rechtsstreit Familie von Kameke

    SB-MLL B.1605-12-18
    Archivale
    18.12.1605
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Peter von Zarnow, Balthasar von Schnell und Johann von Oldenburg. Vgl. SB-MLL B.1603-03-28.

  • Wappenverbesserung für Christoph und Thomas Tiefenthaler und Dienstbrief für Christoph Tiefenthaler

    SB-MLL B.1610-06-19
    Archivale
    19.06.1610
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    3 Doppelblatt, Wappenverbesserung für Christoph (Kristof) und Thomas (Thomassen) Tiefenthaler, Brüder sowie Dienstbrief für Christoph Tiefenthaler.

  • Supplikation der von Helmstatt an den römischen Kaiser, auch zu Ungarn und Böhmen König

    SB-MLL B.1620x1700
    Archivale
    1620x1629
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt. Supplikation an den Kaiser pro confirmationis eines kaiserlichen Privilegium Exceptionis. [Es ist unklar an welchen Kaiser sich das Gesuch richtete. Die Familie von Helmstatt hatte 1572 von Kaiser Maximilian II. ein Privileg erlangt, das die Ladung ihrer Untertanen vor fremde Gerichte ausschloß. Kurpfalz...

  • Vollmacht von Adam Henning und Friedrich von Kameke für Johann Sebastian Augsburger

    SB-MLL B.1624-05-09
    Archivale
    09.05.1624
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Vollmacht für Johann Sebastian Augsburger, Lizentiat der Rechte, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht.

  • Innungsbrief der Handwerker von 1624 Juni 10 inklusive der Zunftordnung

    SB-MLL B.1624-10-26
    Archivale
    26.10.1624
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Kollationierte Abschrift des Innungsbriefs von 1624 Juni 10. Einleitung und Anfang des ersten Artikels Fehlen. Beginn inmitten des ersten Artikels der Zunftordnung.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur