HA Recherche
-
Verkauf eines geerbten Hauses in Hurlach von den Ehepaaren Schmidt, Mauser, Kauferingen u.w. an Michael und Anna SchmidtSB-MLL A.1550x1560ArchivaleO.D.1 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller haben ihr Haus in Hurlach mit allen Rechten, das vorher ihrem Vater und verstorbenen Schwager gehört hatte und das die Aussteller geerbt haben, Sost Baierhalb auf Huge Engeleins Söldt, Schwabhalb auf der Gerichtsherrschaft Gut, oben an Lukas (Lucas) Rhem (Rhemen) Gut und...
-
Vergleich zwischen dem Rat der Freiheit Hörde und Peter Ringk wegen der Kapelle Unserer Lieben FrauSB-MLL A.1551-09-12Archivale12.09.15511 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument.
-
Johannes Wittenhorst stiftet den Armen von Werden jährlich mehrere Malter Korn für sein SeelenheilSB-MLL A.1551-11-16Archivale16.11.15511 PergamenturkundeSammlung Müller
Seelteilstiftung für die Armen von Werden. Johannes Wittenhorst, Vikar am Frauen-Münster in Werden, stiftet für sein Seelenheil den Armen jährlich am Freitag nach dem Sonntag Reminiscere ewig in Werden dreieinhalb Malter hartes Korn, nämlich zwei Malter Roggen und anderthalb Malter Gerste. Diese jährliche Rente hat...
-
Heiratsvertrag zwischen Philipp der Weise von Gemmingen und Katharina von Gemmingen-MichelfeldSB-MLL A.1552-04-23Archivale23.04.15521 PergamenturkundeSammlung Müller
Heiratsvertrag. Datierung: "Geben uff Samstag Sant Georgenn, des heiligen ritters tag".
-
Johann Walraeff, genannt Kendenich, verkauft ein Malter Roggen jährlich an Martin Groeuener und seiner Frau ChristineSB-MLL A.1552-12-31Archivale31.12.15521 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern ist Johann (Johan) Walraeff, genannt Kendenich, erschienen und hat bekannt, dass er Martin (Merten) Groeuener und seiner Ehefrau Christine ein Malter Roggen jährlich verkauft hat, zu entrichten zu Martini im Winter mit 14 Tagen Karenzzeit. Junker Kendenich hat als Pfand ein Gut...
-
Revers für Hans von Massenbach wegen seiner Spende für Bruchsal zur Schadenslinderung wegen einer BrandschatzungSB-MLL A.1553-08-02Archivale02.08.15531 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf des Klosters Riesa als Lehengut von August, Kurfürst von Sachsen, an Martin von MiltitzSB-MLL A.1554-02-03Archivale03.02.15541 PergamenturkundeSammlung Müller
Moritz, Kurfürst von Sachsen und Bruder des Ausstellers, hatte während seiner Regierung von Martin (Merten) von Miltitz (Miltitzen) dessen väterliches Stammlehengut Naunhof (Nauenhoff) mit allen zugehörigen Dörfern samt der Hoch-, Schweine- und Rehjagd zu Kreiernn, auf Krauscha, Steinbach, Naunhof (Nawenhoff) und Bernwalde gemäß Kaufbrief erblich...
-
Hermann von Wolmerchusen und Joist von Graschafft belehnten Tewess Hartwig mit zwei GärtenSB-MLL A.1554-10-02Archivale02.10.15541 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller belehnen gemeinsam Tewess Hartwig, genannt Asshoger, Bürger von Korbach (Corbach), und seine männlichen Lehnserben, dazu Agathe (Agathen), seine Ehefrau, zur Leibzucht mit zwei Gärten neben dem Berndorfer Tor (Berndorffer Thor) zwischen den Gärten von Hermann Nellen und Fackuwer[?], die als erledigte Lehen der...
-
Übertragung der Propstei Nieder- und Oberelwert sowie Reckendorf auf Reinhard Schütz von Holzhausen durch die Stiftskirche KoblenzSB-MLL A.1554-12-20Archivale20.12.15541 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Stiftskirche von Koblenz überträgt nach dem Ableben des bisherigen Lehensnehmers Philipp und Dieter Reuber die Propstei Nieder- und Oberelwert sowie Reckendorf auf Reinhard Schütz von Holzhausen. (Vom Verkäuferregest abgeschrieben.) Datierung: "Dornstag nach sanct Lucien tag, den zwentzigsten Decembris".
-
Verkauf des städtischen gemeinen Wegs nach Unterlimburg von der Stadt Schwäbisch Hall an Melchior WoczelSB-MLL A.1555-01-18Archivale18.01.15551 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Stadt verkauft Melchior Woczel (Woczeln), ihrem Stetmaister, den städtischen gemeinen Weg nach Unterlimburg (Vnderlimpurg), soweit er zwischen den Gärten von Melchior Woczel und Dietrich Planck (Ditterich Plancken), oben von der Straße bis unten hin zu den Holzhaufen verläuft. Der Erwerber kann den Weg frei...