HA Recherche
-
Kaufbrief für Andreas SteffanSB-MLL A.1573-10-10Archivale10.10.15731 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Jakob Rege und seine Frau Anna verkaufen den Vormündern des Siechenhauses Schmalkalden eine jährlichen ZinsSB-MLL A.1574-01-06Archivale06.01.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Wiederverkauf eines jährlichen Zinses von Jakob Rege und seiner Frau Anna an den Bürgermeister und Rat von Schmalkalden als Vormünder des Siechenhauses. Jakob Rege und seine Frau Anna verkaufen einen Orthsgulden jährlichen Zins an den Bürgermeister und Rat von Schmalkalden, als Vormünder des besonderen Siechenhauses...
-
Heinrich, Christoph und Burghard von der Schulenburg verkaufen Valentin von Alvensleben Renten im Dorf HohenwarslebenSB-MLL A.1574-04-12aArchivale[12.04.]15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf für 2.000 Taler mit Zustimmung des Lehnsherrn, des Erzbischof-Administrators zu Magdeburg Joachim Friedrich, Markgrafen von Brandenburg, des dortigen und Domstifts sowie ihrer Verwandten Levin, Christoph, Bernd Ludolf und David von der Schulenburg dem Valentin von Alvensleben auf Gardeleben und Erxleben gewisse Renten im Dorf...
-
Lehensbrief für Christoph von Crailsheim und Mainsondheim mit mehreren Häusern und Höfen durch Julius Echter von MespelbrunnSB-MLL A.1574-05-22Archivale22.05.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehensbrief. Der Aussteller belehnt Christoph (Christoffen) von Crailsheim und Mainsondheim (Suntheim) mit 1.) der Behausung in Walsdorf (Walßdorff) samt Vorhof und Graben, 2.) dreieinhalb Höfen und 13 Selden in Walsdorf (Wallßdorff), im Dorf und in Mare, 3.) zwei Fischwassern an der Au oberhalb von Walsdorf...
-
Geldstiftung von dem verstorbenen Bürgermeister Peter Wie an die Armen, die Kirche und die Schule in MindenSB-MLL A.1574-06-30Archivale30.06.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Peter Wie, verstorbener Bürgermeister der Stadt, hat in einer gesiegelten Urkunde 1.000 Gulden für die Armen, die Kirche und Schule in der Stadt gegeben. Datierung: "Mythweken nach Johannes Baptiste to Mitsommer".
-
Verkauf eines Ackers von Barbara, Witwe des Ulrich Dinmers von Rickenbach an Melchior Rottershaußer von BettighofenSB-MLL A.1574-08-31Archivale31.08.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief über neun Juchart Acker von Barbara, Witwe des Ulrich Dinmers von Rickenbach, vertreten durch Jacob Spengler als verordneter Vogt an Melchior Rottershaußer von Bettighofen (Bettigkouen) statt für 339 Gulden in Münzen guter Konstanzer Währung.
-
Verkauf von jährlicher Gülte im Gegenzug zu Grundstücksansprüchen von Oswald Seidl und Brüdern an Georg und Ursula HueberSB-MLL A.1574-10-31Archivale31.10.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller verkaufen Georg (Geörgen) Hueber, dem Älteren, Bürger und Mitglied des inneren Rates in Rosenheim (Rosenhaim) und seine Ehefrau Ursula (Vrsula) 15 Gulden jährliche Gült, die laut einem Brief von [15]60 auf dem Edelmannshof und -sitz Mosegkh mit einem Meierhof und dem Zubehör...
-
Streit um einen Acker zwischen Hannibal von Berenfels zu Krengach und vier Dorfgeschworenen zu HegenheimSB-MLL A.1574-11-05Archivale05.11.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Zwischen Hannibal (Hanniball) von Berenfels zu Krengach einerseits und Hans Wernher (Hansen Wernhern), derzeit Maier, Christian (Christen) Schmidt, Hans Rieh (Hanns Riehen), Franz Greder und Marx Schmidt, alle vier Dorfgeschworene zu Hegenheim im Namen der ganzen Gemeinde und ihrer Untertanen, andererseits, hat es Streit gegeben...
-
Berufung in der Streitsache um die Abgabe von Roggen zwischen Ernst Giseke und Oswald von BadendickSB-MLL A.1574-12-05Archivale05.12.15741 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument.
-
Verkauf verschiedener Grundstücke an Magdalena, Erzherzogin von ÖsterreichSB-MLL A.1575-03-04Archivale04.03.15751 PergamenturkundeSammlung Müller
Verso adressiert an Magdalena, geborene Königin von Ungarn.