HA Recherche
-
Verkauf eines Hauses in der Turmgasse in Göss von Stephan, Cäcilia und Ursula Lainpacher an Thomas und Katharina LeßmairSB-MLL A.1607-06-29Archivale29.06.16071 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller beurkunden für sich und ihre unmündigen Geschwister Mathias (Mathiaß), Margareta (Margaretha) und Agathe (Agatha) einen Verkauf an Thomas (Thomon) Leßmair, Zimmermeister in Göss, und seine Ehefrau Katharina (Catharina). Verkauft werden Haus und Keusche (Kheuschen) in der [Gösser] Turmgasse (Türngassen) im Purelshfriedt, das an...
-
Wappenbrief für Moriel Ostermann und seine Familie für seine Dienste gegenüber dem Haus ÖsterreichSB-MLL A.1607-11-16Archivale16.11.16071 PergamenturkundeSammlung Müller
Abschrift des 18. Jh. Der tiroler Landesuntertan Moriel Ostermann, wohnhaft zu Kranewitten, bestellter Fähnrich des Landgerichts Sonnenburg, hat dem Haus Österreich treue Dienste geleistet. Deshalb wird Morellen samt seinem leiblichen Bruder Joachim und seinen Vettern Kaspar (Caspar) Melchior und Martin sowie den ehelichen Leibeserben der...
-
Verkauf einer halben Behausung in der Wanngergasssen in Bozen von Philipp Rudolf, Graf zu Liechtenstein, an Hans MürdingerSB-MLL A.1608-01-15Archivale15.01.16081 PergamenturkundeSammlung Müller
Philipp Rudolf (Phillip Rudolph), Graf zu Liechtenstein (Liechtenstain), Freiherr zu Kastelkorn (Kastelkhorn), Herr der Herrschaft Schenna, Tschenngelspurg und Runkelstein (Rungglstain), Landhofmeister im Elsass (in Elsasß), Mundschenk Erzherzog Maximilians von Österreich (Össterreich) erklärt für sich und seine Brüder [Johann Christoph, Konstantin und Christoph Paul], Grafen von...
-
Lehrbrief für Christian Seybolt über drei Jahre Ausbildung im Wagner-HandwerkSB-MLL A.1608-02-27Archivale27.02.16081 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrbrief für Christian Seybolt, der seit 1605 das Wagner-Handwerk gelernt hat.
-
Einräumung aller weltlichen Gerechtigkeiten in Sankt Petersberg für Wolfgang Casstner, Kanonikus des Stifts Unserer lieben Frau in MünchenSB-MLL A.1608-06-27Archivale27.06.16081 PergamenturkundeSammlung Müller
1605 August 8 ist bezüglich des weltlichen Besitzes bei der Propstei zu Sankt Petersberg (Sannct Peters Perg) ein Befehl vom fürstlichen Geistlichen Rat an Wolf Dietrich Hundt zu Falkenstein (zum Falckhenstain), fürstlicher Rat, ergangen, in dem er gebeten wird, nachstehende Urkunde auszustellen: 1605 August 8...
-
Lehenbrief für Daniel von der Tann stellvertretend für seine Mutter Susanne über Völckers Haus und anderesSB-MLL A.1608-07-21Archivale21.07.16081 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Daniel von der Tann (Than) stellvertretend für seine Mutter Susanne, geborene von Waiblingen (Weiblingenn) über Völckers Haus und anderes.
-
Übertragen des Lehens des Rathauspflegers Michael Fügel zu Staufersbuch an Wolff Freysinger, Bürgermeister in BerchingSB-MLL A.1608-09-24Archivale24.09.16081 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller überträgt nach dem Ableben des Rathaus- und Kirchenpflegers Michael Fügel zu Staufersbuch dessen Lehen an Wolff Freysinger, Bürgermeister und Rathauspfleger in Berching. Mit eingehender Darstellung der Gebühren und Konditionen.
-
Zunftbrief für die Böttcherzunft der Stadt KöthenSB-MLL A.1609-01-02Archivale02.01.16091 PergamenturkundeSammlung Müller
Zunftbrief für die Böttcherzunft. Der Aussteller die ihm von den Meistern des Böttcher-Handwerks der Stadt Köthen beschlossenen und ihm vorgetragenen Artikel bestätigt. [Es folgen die Bestimmungen in allen Einzelheiten.] Der Aussteller behält sich Änderungen, Vermehrungen und Verminderungen vor. Eigenhändigung Unterzeichnung und Siegelung durch den Aussteller.
-
Verkauf des Kaufrechts an der Kölbelhuben in Rättenberg an Andreas WäscherSB-MLL A.1609-02-03Archivale03.02.16091 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Belehnung des Heinrich von Salburg durch Karl von Scherffenberg mit Hungersberg in Altenfelden und Kückhing in PeilsteinSB-MLL A.1609-05-20Archivale20.05.16091 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Heinrich [von] Salburg. Friedrich von Scherffenberg, Bruder des Ausstellers ist kürzlich verstorben, so dass die Belehnung an diesem ist. Zu ihm ist Heinrich (Hainrich) von Salburg in Aichberg (Aichperg) gekommen und hat um Belehnung mit zwei rittermäßigen Gütern, nämlich Hungersberg (Hungerperg) in der...