HA Recherche
-
Lehenbrief auf Absterben von Wolfgang Wilhelm von Wildtberg für die Nachkommen über Schloß HaidsbergSB-MLL A.1686-09-13Archivale13.09.16861 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Anselm Franz von Ingelheim (Kurfürst und Erzbischof von Mainz).
-
Zunftordnung des Schneiderhandwerks der Stadt und des Amts Gerolzhofen, 1686SB-MLL A.1686-11-28Archivale28.11.16861 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Stiftungsbrief des kaiserlichen Rats Caspar Ammon für die Kirche St. Matthäus in Lang (Steiermark)SB-MLL A.1687-06-18Archivale18.06.16871 PergamenturkundeSammlung Müller
Johann Ernst, Rupert Prenner und Caspar Ammon.
-
Verkauf eines Ackers im Obern von Oesch am Rhein an Abraham von EbertzSB-MLL A.1688-02-07Archivale07.02.16881 PergamenturkundeSammlung Müller
Fertigungsbrief über einen Acker, der ein halb Jauchart groß ist und im Obern von Oesch gegen den Rain gelegen ist. Käufer ist Abraham von Ebertz, Bürgermeister.
-
Kaufbrief für Augustin Hueber aus DietenheimSB-MLL A.1688-03-11Archivale11.03.16881 PergamenturkundeSammlung Müller
Augustin Hueber, Niedermayer in Dietenheim.
-
Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg belehnt Martin und Erdmund-Gottlob Krüger, Markgrafen von Brandenburg, mit FrauendorfSB-MLL A.1689-05-31Archivale31.05.16891 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenserneuerung. Der Aussteller hat nach dem Tod seines Vaters Friedrich (Friederich) Wilhelm, [der Große] Kurfürst, auf Bitten von Martin (Martinen) Krüger, Sohn des verstorbenen Martin [Krüger], für sich und Erdmund-Gottlob (Gottloben) Krüger, unmündiger Sohn des verstorbenen Peter [Krüger], Vettern, unter Zusage der Abstattung der Lehnspflichten...
-
Geburtsbrief für Hans Georg SchreyvogelSB-MLL A.1689-11-26Archivale26.11.16891 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief. Vor dem Aussteller im Gericht und in der Amtsstube ist erschienen Nicol Christoph Schreyvogel aus Gundelsleben und hat vorgebracht, sein Bruder Hans Georg Schreyvogel muss, um das Bäckerhandwerk bei Meister David (Daviden) Kleen in Grüßen zu erlernen, einen Geburtsbrief in die dortige Lade einlegen...
-
Lehenbrief für Johann Albrecht Freiherr von Wylich und seine Frau Anna Katharina, geb. von Boetzlar, über Güter bei AppeldoornSB-MLL A.1689-11-28Archivale28.11.16891 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Johann Albrecht Freiherr von Wylich, Geheimer Regierungs- und Kriegsrat, oberster Kommissar, für ihn und seine Ehefrau Anna Katharina, geb. von Boetzlar, über die zugekommenen Güter bei Appeldoorn. Der Amtsvorgänger des Ausstellers hatte 1677 Juli 8 das Ehepaar mit mehreren Lehen belehnt. Das sind...
-
Gesche Blancke, Witwe des verstorbenen Johannes Hildebrand, verkauft einen ZehntenSB-MLL A.1690-01-20Archivale20.01.16901 PergamenturkundeSammlung Müller
Gesche Blancke, Witwe des hochgelehrten Johann Hildebrand, Prediger der Kirche St. Martini in Bremen, im Beistand ihres kriegischen[?] Vormunds Heinrich (Henrich) Kuhlenkamp, verkauft hiermit den Zehnt am Getreide auf dem Land von Hermann (Herman) Pundt, Johann (Johan) Boer, Heinrich (Hinrich) Sandman und Heinrich (Hinrich) Pundt...
-
Verkauf des Erbsalzkoths „Zum Schweinekoben“ von Johann Joachim Hagen an die Brüder August und Christian der HeroldtSB-MLL A.1690-04-16Archivale16.04.16901 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller bestätigt als Herzog zu Magdeburg den Vertrag zwischen Johann Joachim Hagen, Ober-Born-Meister, Verkäufer, und den Brüdern August und Christian der Heroldt, Käufer, geschlossenen Erbkaufvertrag über das im Tal zu Halle gelegene Erb-Saltz-Koth zum Schweine Koben genant“ mit Zubehör vom 1690 Januar 16 für...