Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 681 - 690 von 1017
  • Lehenbrief auf Absterben von Wolfgang Wilhelm von Wildtberg für die Nachkommen über Schloß Haidsberg

    SB-MLL A.1686-09-13
    Archivale
    13.09.1686
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Anselm Franz von Ingelheim (Kurfürst und Erzbischof von Mainz).

  • Zunftordnung des Schneiderhandwerks der Stadt und des Amts Gerolzhofen, 1686

    SB-MLL A.1686-11-28
    Archivale
    28.11.1686
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Stiftungsbrief des kaiserlichen Rats Caspar Ammon für die Kirche St. Matthäus in Lang (Steiermark)

    SB-MLL A.1687-06-18
    Archivale
    18.06.1687
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Ernst, Rupert Prenner und Caspar Ammon.

  • Verkauf eines Ackers im Obern von Oesch am Rhein an Abraham von Ebertz

    SB-MLL A.1688-02-07
    Archivale
    07.02.1688
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Fertigungsbrief über einen Acker, der ein halb Jauchart groß ist und im Obern von Oesch gegen den Rain gelegen ist. Käufer ist Abraham von Ebertz, Bürgermeister.

  • Kaufbrief für Augustin Hueber aus Dietenheim

    SB-MLL A.1688-03-11
    Archivale
    11.03.1688
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Augustin Hueber, Niedermayer in Dietenheim.

  • Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg belehnt Martin und Erdmund-Gottlob Krüger, Markgrafen von Brandenburg, mit Frauendorf

    SB-MLL A.1689-05-31
    Archivale
    31.05.1689
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenserneuerung. Der Aussteller hat nach dem Tod seines Vaters Friedrich (Friederich) Wilhelm, [der Große] Kurfürst, auf Bitten von Martin (Martinen) Krüger, Sohn des verstorbenen Martin [Krüger], für sich und Erdmund-Gottlob (Gottloben) Krüger, unmündiger Sohn des verstorbenen Peter [Krüger], Vettern, unter Zusage der Abstattung der Lehnspflichten...

  • Geburtsbrief für Hans Georg Schreyvogel

    SB-MLL A.1689-11-26
    Archivale
    26.11.1689
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief. Vor dem Aussteller im Gericht und in der Amtsstube ist erschienen Nicol Christoph Schreyvogel aus Gundelsleben und hat vorgebracht, sein Bruder Hans Georg Schreyvogel muss, um das Bäckerhandwerk bei Meister David (Daviden) Kleen in Grüßen zu erlernen, einen Geburtsbrief in die dortige Lade einlegen...

  • Lehenbrief für Johann Albrecht Freiherr von Wylich und seine Frau Anna Katharina, geb. von Boetzlar, über Güter bei Appeldoorn

    SB-MLL A.1689-11-28
    Archivale
    28.11.1689
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Johann Albrecht Freiherr von Wylich, Geheimer Regierungs- und Kriegsrat, oberster Kommissar, für ihn und seine Ehefrau Anna Katharina, geb. von Boetzlar, über die zugekommenen Güter bei Appeldoorn. Der Amtsvorgänger des Ausstellers hatte 1677 Juli 8 das Ehepaar mit mehreren Lehen belehnt. Das sind...

  • Gesche Blancke, Witwe des verstorbenen Johannes Hildebrand, verkauft einen Zehnten

    SB-MLL A.1690-01-20
    Archivale
    20.01.1690
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Gesche Blancke, Witwe des hochgelehrten Johann Hildebrand, Prediger der Kirche St. Martini in Bremen, im Beistand ihres kriegischen[?] Vormunds Heinrich (Henrich) Kuhlenkamp, verkauft hiermit den Zehnt am Getreide auf dem Land von Hermann (Herman) Pundt, Johann (Johan) Boer, Heinrich (Hinrich) Sandman und Heinrich (Hinrich) Pundt...

  • Verkauf des Erbsalzkoths „Zum Schweinekoben“ von Johann Joachim Hagen an die Brüder August und Christian der Heroldt

    SB-MLL A.1690-04-16
    Archivale
    16.04.1690
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller bestätigt als Herzog zu Magdeburg den Vertrag zwischen Johann Joachim Hagen, Ober-Born-Meister, Verkäufer, und den Brüdern August und Christian der Heroldt, Käufer, geschlossenen Erbkaufvertrag über das im Tal zu Halle gelegene Erb-Saltz-Koth zum Schweine Koben genant“ mit Zubehör vom 1690 Januar 16 für...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur