HA Recherche
-
Martin von Belwitz verkauft das Dorf Georgewitz an die Stadt LöbauSB-MLL A.1502-06-28Archivale28.06.15022 PergamenturkundenSammlung Müller
Der Aussteller hat an Bürgermeister, Ratmannen und gemeine Stadt Löbau (Lobaw) und deren Erben das Dorf Georgewitz (Gorgewitz) mit dem Gut, auf dem der Aussteller gewohnt hat, samt der Mühle, dem Teich und sämtlichen Rechten im Weichbild Löbau verkauft samt den seinem Bruder Hein (Heynen)...
-
Verkauf eines Zehnts an Hans Geyer von Zacharias Stamberger und Stefan Prunnerim Auftrag des verstorbenen Hans PirlacherSB-MLL A.1502-12-01Archivale01.12.15021 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf des Zehnts. Die Aussteller haben einst auf Befehl des verstorbenen edlen Hans (Hannsen) Pirlacher, ihres Vetters und Schwagers, zur Bezahlung des Stifts Khnernberg von seinem Gut zu Ybbs 32 Pfennig beträgt, und das [Pirlacher] dem Edler Gorung Khastner gegen 250 (dritthalb hundert) Pfund Pfennige...
-
Vergleich zwischen Nickel Zeidlitz auf Capssdorff und Hanns Schroter über im Stadtbuch verzeichnete zehn Mark gängiger MünzeSB-MLL A.1503-05-31Archivale31.05.15031 PergamenturkundeSammlung Müller
Vergleich zwischen Nickel Zeidlitz auf Capssdorff und Hanns Schroter, Bürger zu Münsterberg (Monsterbergk) über im dortigen Stadtbuch verzeichnete zehn Mark gängiger Münze. Davon sind fünf Mark zu Michaelis und fünf Mark zu Weihnachten im Rathaus vor den Herren erlegt und dem Schruter übergeben werden, sonst...
-
Urteil und Vertragsbrief für Martin Gartner wegen Totschlags an Jakob GartnerSB-MLL A.1505-01-10Archivale10.01.15051 PergamenturkundeSammlung Müller
Urteil und Vertragsbrief wegen Totschlags. Hans (Hanns) Döberlein, Vlein Buhler, Kunz (Cuntz) Nüssel und Hans (Hanns) Karl, wohnhaft in Heroldsberg (zum Heroltzperg) haben am Montag 1504 Dezember 16 vor Wolff Bömer und Wilhelm Haller als zwei dazu gebetene, Zeugen erklärt: Martin (Martein) Gartner hatte am...
-
Ehevertrag zwischen Jakob, Sohn von Roger von Mersey und Margarethe, Tochter von Gerhard von BrandenburgSB-MLL A.1505-02-10Archivale10.02.15051 PergamenturkundeSammlung Müller
Ehevertrag im Namen der Dreifaltigkeit. Im Sakrament der Ehe sollen zusammenkommen Jakob (Jacob), ältester Sohn von Roger von Mersey und Johanna (Jehannen) von Schöinfeltz [oder Schindeltze o. ä.], einesteils, und Jungfrau Margarethe (Margrete), Tochter des verstorbenen Gerhard (Gerhardten), Herrn von Vttingen, und Elisabeth (Elizabeten) von...
-
Verkauf eines Zehnt durch die Vormünder für die Kinder von Leonhard Weigl und Margarete, DingolfingSB-MLL A.1505-03-31Archivale31.03.15051 PergamenturkundeSammlung Müller
Peter Pfärrl, Hans Polster, Hans Silbernagl als Vormünder.
-
Beurkundung für Bertram von KleinenbroichSB-MLL A.1505-04-01Archivale01.04.15051 PergamenturkundeSammlung Müller
Beurkundung für Bertram von Kleinenbroich (Cleynenbroich).
-
Verkauf einer geerbten Kellerei in Laubach von Gerlach und Else von Winthussen an Adolf und Anna von HoltzhussenSB-MLL A.1507-04-07Archivale07.04.15071 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller verkaufen ihrem Schwager Adolf (Adolffen), Sohn des verstorbenen Ludwig von Holtzhussen, und dessen Ehefrau Anna (Annen) ihre Forderungen gemäß dem Hauptbrief und die vom Schwiegervater und Vater Valentin (Veltin) von Merlau (Merlaw) geerbte Kellerei in Laubach (Laubpach). Über diese haben die Aussteller...
-
Verkauf eines Hauses von Gerbord van Dynckelaghe, seiner Frau Anna und Frederik van Dynckelaghe an Johann BakenSB-MLL A.1507-07-05Archivale05.07.15071 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor Gericht sind erschienen Gerbord (?)van Dynckelaghe, Frederikes Sohn, und seine Ehefrau (Molle?) Anna und Frederik van Dynckelaghe verkaufen an Johann Baken, Vikar im Dom zu Osnabrück ein Haus in Osnabrück.
-
Kunz Höffl und seine Frau Elisabeth lösen sämtliche Abgaben an die Zechpröpste der Pfarrkirche Winhöring fristgerecht abSB-MLL A.1507-08-30Archivale30.08.15071 PergamenturkundeSammlung Müller
Hans (Hanns) Anntersperger aus Obersteinhöring (Obernn Stainhering), und Konrad (Chunrad) Pader aus Winhöring, Zechpröpste der Pfarrkirche Winhöring und der Bruderschaft aller gläubigen Seelen bestätigen, dass Kunz (Chüncz) Höffl aus Salzing (Selczing) und Elisabeth (Elsbeth), seine Ehefrau, sämtliche Abgaben fristgerecht abgelöst haben, die die Aussteller aus...