HA Recherche
-
Darlehen für die Grafen von Stolberg und Wernigerode und Ernst, Graf von Mansfeld und Heldrungen gegenüber Adam, Graf von BeichlingenSB-MLL A.1507-11-19Archivale19.11.15071 PergamenturkundeSammlung Müller
Bürgschaft für ein Darlehen. Die Brüder Heinrich und Bodo (Bote), Grafen von Stolberg (Stalbergk) und Wernigerode (Wernigenrode) und Ernst (Ernnst), Graf von Mansfeld (Mannsfeldt) und Heldrungen (Helderungenn), Herren der Aussteller, haben sich vor Adam, Graf von Beichlingen (Beichelingen) verpflichtet, 71 rheinische Gulden zu dem nächsten...
-
Verkauf von Rembolt und Mettel Hayr aus Ratingen an Johann MonhemSB-MLL A.1508-01-20Archivale20.01.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Rembolt Hayr, Bürger zu Ratingen, und Mettel, seine Ehefrau, bekennen für sich und ihre Erben, dass sie dem ersamen Johann Monhem, Mitschöffe der Aussteller, im Erbkauf verkauft haben des vorigen Remboltz Neue geltende für sich und seine Kinder von Neyssgen Kreitfischs verstorbene Ehefrau, ... Datierung...
-
Verkauf eines Zins am Haus in der Hardergasse von Sebastian Kothe und seiner Frau MagdalenaSB-MLL A.1508-05-11Archivale11.05.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern sind erschienen Sebastian Kothe, hiesiger Bürger, Magdalena, seine Ehefrau, und haben erklärt, daß sie für sechs Gulden je 21 Sneberger für einen Gulden guter unverschlagener und in Stolberg gängiger Münze zu Widerkauf gegen einen halben Gulden jährlichen Zins an ihrem Haus und...
-
Abtretung einer Brotbank in Frauenstadt von Nikel Czcyske an Greger WalacherSB-MLL A.1508-06-09Archivale09.06.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Freytage vor Phyngstenn".
-
Verkauf einer Rente von Luloff und Anne Nagel an Jakob Hilgen und Hermann HoetnierSB-MLL A.1508-06-28Archivale28.06.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Aussteller zu Gericht gekommen sind Luloff Nagel, Knappe, und Anne, seine Ehefrau und Tochter von Kunneke und Goste. Diese bezeugen, dass es ihr einziges Kind ist. Sie verkaufen an Jakob (Jacobo) Hilgen und Hermann (Hermanno) Hoetnier, Regulierte der gemeinen Vikarie im Dom und...
-
Verkauf eines Guts von Michael Tewderlein an den Pfarrer Nikolaus FeystSB-MLL A.1508-07-09Archivale09.07.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor die Aussteller in gehegter Bank ist Michael (Michel) Tewderlein erschienen und hat erklärt, dass er Nikolaus (Nicolaus) Feyst, Pfarrer und Schaffer der Bruderschaft des heiligen wahren Leichnams, beide aus Sagemsches im Weichbild Freynstein sein Gut, dass zwischen [den Grundstücken von] Endris Unglauben (Vnglawben) und...
-
Verkauf eines Grundstücks in Leutstetten von Hans Weiß als Bevollmächtigter von Hans von Pfadendarf an Georg SchrenckhamerSB-MLL A.1508-10-25Archivale25.10.15081 PergamenturkundeSammlung Müller
In die heutige Gerichtssitzung kam Hans Weiß (Hanns Weyß) von Kempfennhaus[e]n als Bevollmächtigter von Hans (Hanns) von Pfadendarf, Pfleger zu Egnnhofen, und hat erklärt, dass dieser an Georg (Jörg) Schrennckhamer, Rat und Bürger in München (Mynchen), drei eigene Hufen in Leutstetten (Leitstetn) im Gerichtsbezirk Starnberg...
-
Anordnung von Philipp II. von Daun an Bürgermeister und Rat der Stadt Brilon zum Wiederaufbau von HäusernSB-MLL A.1509-08-10Archivale10.08.15091 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat die Verwüstungen in seiner Stadt Brilon (Brylon) angesehen, in der die Bürger unter dem Verfall der Häuser und Hofstätten leiden, insbesondere durch Niederbrennen. Die Pachtgrundstücke sind mit hohen Zinsen, Abgaben und Renten belastet. Deshalb will niemand die verfallenen und abgebrannten Häuser und...
-
Verkauf eines Zinses aus einem Grundstück von Hans Kern aus Ponnlanden an Hans Rieder in Berching und dessen Frau ElisabethSB-MLL A.1510-03-04Archivale04.03.15101 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat mit Billigung seines Vaters Mortein Kern und dessen Ehefrau Anna, der Stiefmutter des Ausstellers, dem Hans (Hannsen) Rieder in Berching und dessen Ehefrau Elisabeth (Elspethen) einen rheinischen Gulden jährlichen Ewigzins aus einer halben Hufe in Ponlanden, die er von seinen Eltern gekauft...
-
VerkaufbriefSB-MLL A.1511Archivale15111 PergamenturkundeSammlung Müller