HA Recherche
-
Christoph Philipp, Graf zu Liechtenstein, belehnt Hans Ellsacher mit einem Baurecht in BozenSB-MLL A.1537-11-26Archivale26.11.15371 PergamenturkundeSammlung Müller
Christoph Philipp (Cristoff Philipps), Graf zu Liechtenstain, Freiherr zu Kastlkhorn, Lehnbrief über ein Baurecht. Herr zu Schouna, kaiserlicher und königlicher Hauptmann zu Ratemberg am Inn (Yhn), Grundherr des Ausstellers, hat diesen mit einem Baurecht nach dem Landesrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol belehnt. Es ist das...
-
Bestätigung des Verkaufs von Land hinter der Wylaken von Heyn Jugen Holbant und seiner Frau Gela an Heinrich von RandenvordeSB-MLL A.1538-02-18Archivale18.02.15381 PergamenturkundeSammlung Müller
Bei den Ausstellern ist Heyn Jugen Holbant erschienen und hat für sich, seine Ehefrau Gela und ihre beiden Erben erklärt, dass er an Heinrich (Heynrich) von Randenvorde, seinen Vetter, Land hinter der Wylaken gelegen, verkauft hat. Es grenzt an die Grundstücke von Christoph (Christoffel) Vrockens...
-
Entscheidung im Rechtsstreit zwischen Paul Eder und Sebastian Schneider über Nutzungsrechte am NußlbergSB-MLL A.1538-06-28Archivale28.06.15381 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Rechtsstreit der Gemeinde Alffdorff gegen die Weilerschaften Bruckh, Brech und EnnderbachSB-MLL A.1539-03-20Archivale20.03.15391 PergamenturkundeSammlung Müller
Rechtsstreit der Gemeinde Alffdorff gegen die Weilerschaften Bruckh, Brech und Ennderbach.
-
Narziß Plank und Bernhard Pätzinger, Kirchpröpste der Kirche St. Martha in Landshut, verkaufen ein Kirchgut an Johann Roming und seine FrauSB-MLL A.1540-12-29Archivale29.12.15401 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf des Kirchgutes zu obern Watenpach im Gerichtsbezirk Rotenburg an Johann Roming, Doktor der Arznei und Leibarzt der Stadt Landshut und seine Ehefrau Anna. Auf dem Gut sind Andre (Anndre) Sedlmann und seit kurzem sein Sohn Hans (Hanns) Bauern. Der Kaufpreis ist bezahlt. Siegelung mit...
-
Bestätigung des Verkaufs eines Hofes samt Stadl und Garten an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach für 20 GuldenSB-MLL A.1541-02-10Archivale10.02.15411 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung des Verkaufs eines Hofes samt Stadl und Garten an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach für 20 Gulden. Datierung: "Montag nach D[o]rothee".
-
[Kauf, Adam von der Putz, Kellner zu Hulchvayde]SB-MLL A.1543-01-09Archivale09.01.15431 PergamenturkundeSammlung Müller
Ankündigung der Siegelung durch Adam Kelner[?] und Friedrich Murrsk[?].
-
Verkauf des Erbguts Müls von Michael Trynnenn, Johann Soenne, Trynne Melchiors und weiteren an Arnold Anthonns Meyer und seine FrauSB-MLL A.1544-03-16Archivale16.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief über ein Grundstück. Vor den Ausstellern sind erschienen Michael (Michel) Trynnenn, Johann (Johans) Soenne und Schennet, seine Ehefrau, Trynne Melchiors aus Gendringen Ehefrau und Jakob (Jakob), Gebrüder und Geschwister. Diese verkaufen an Arnold (Arnonltenn) Anthonns Meyer aus Ranckendael und Margarete (Margrette), seiner Ehefrau, ein...
-
Ewigzins für Hanns Grass aus AlbachingSB-MLL A.1544-03-23Archivale23.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Ewigzins für Hanns Grass aus Albaching.
-
Streit zwischen Thomas Runge und der Gemeinde Werben über einen VertragSB-MLL A.1544-04-08Archivale08.04.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Im kurfürstlichen Auftrag ergehender Bescheid des Konsistoriums zu Cölln an der Spree an den Rat der Stadt Werben (Elbe). Zwischen Tho[mas Runge], derzeit Komtur (Komptor) zu Werben, einerseits, und dem Rat, Vorsteher, gemeinen Kasten und der Gemeinde [ebd.] andererseits, hat es Streit über einen die...