MENÜ
Die Aussteller verkaufen dem Hofmeister und dem Gasthaus des Heiligen Geistes (Hilgengeystes) in Gardelegen (Gardelege) für 30 Mark Lüneburger Silber das Dorf Laatzke (Latzcke) zwischen Berge (Berghe) und Estedt (Estede). Datierung: "in u[n]ser vrowen dage Lychtmissen".
Hans von Aufseß, Untervogt zu Neideck, beurkundet das lebenslange Wohnrecht der Anna Schmid in ihrem Anwesen in Ebermannstadt sowie dessen vorgesehenen Übergang an die örtliche Kirche St. Nikolaus nach ihrem Tod. Vor Hans von Aufseß (Aufsez), Untervogt zu Neideck (Neydeck), und den geschworenen Schöffen von
Heinrich Stockhorner von Starein (Hainreich, der Stockkarner) hat den Aussteller um das Haus und die Feste zu gefell pey dem markcht und alle zu dem Haus gehörenden Güter gebeten. Das Lehen ist ledig von dem Slewsler, früher gesessen zu Krems. Der Aussteller hat Heinrich Stockhorner
Nutringen [Nürtingen]. Datierung: "An sant Erhartz tage".
Vor Ruprecht, Herzog von Liegnitz, ist Paul (Pawil) Tesschener erschienen und hat seine Hälfte an dem Vorwerk, das an dem Dornbusch (dompossche / dornpossche) bei Liegnitz gelegegen ist, an Gregor Tesschener verkauft und aufgelassen mit allen Rechten, Nutzungen und Zubehör. Wegen der Verdienste beider um
Vor Hanne Bley, Richter derzeit zu Reklinchusen, und dem Gericht in Recklinghausen sind Hinric van der Hege und seine Ehefrau erschienen und haben erklärt, dass sie den Hof zu Vorste im Kirchspiel Recklinghausen mit allem Zubehör Rainer (Reyne) van Westerholte übernommen haben. ... Datierung: "in
Erbliche Belehnung des Peter Sternhals mit zwei Gütern in Mirspach, die Hans von Waldenfels, verstorbener Ritter, Amtmann des Ausstellers zu Ebis, besessen hatte und mit dem, was zu den Gütern gehört hat im Dorf und im Feld. Abgaben an den Aussteller, seine Erben und das
Vor Heinr[ich] Wurffel, Schulheiss, und den Schöffen der Stadt Bamberg erklärt Berchtold Stepper, Spitalmeister des Spitals zu St. Kathrein in Bamberg, mit den Fürsprechern und Jal des Spitals, dass dieses ein Feld, gelegen auf den mötzen habe, das zur einen Seite an den Acker von
Der Aussteller befreit Dietrich (Dieterich) Schelme von Vinstringen, Edelknecht und Vetter des Ausstellers, und Heinrich, Graf von Lützelstein, Herr des Ausstellers, von Forderungen und Ansprüchen, gemäß den Eiden, die der Aussteller allen seinen Herren gegeben hat. Niemand steht es zu, dagegen zu reden oder zu
Der Aussteller belehnt Gerlach von Lyns zu Reuland und Margarte (Gretin), seine Ehefrau mit einem Garten bei Sandermans Haus, den sie bezahlt haben. Das Burglehen wird gegen das Kind von Frank Spielmann (Franckin Spilmans) vergeben wegen der treuen Dienste der Belehnten und ist erblich. Datierung