MENÜ
Heute sind vor dem Aussteller und den nachgenannten Schöffen in der Reichsstadt Frankfurt, als über Anleit (anleide)[Einsetzung in die Gewere über ein Grundstück] verhandelt wurde, erschienen Peter Heidenrich (Heidenrich) auf der einen Seite und Johann Eber (Ebir), derzeit Bürgermeister zu Frankfurt, auf der anderen Seite...
Fritz Stanitz (Fricz Stanicz ), Bürger zu Bamberg und bischöflich bambergischer Landrichter, hat eine Verhandlung des Landgerichts des Bischofs von Bamberg, [Graf] Albrecht [von Wertheim] abgehalten. Da kam [Ritter] Hans Stibar (Hanse Stiber) Bicker mit einem Urteil über den Halbteil des Hauses mit allen Nutzen...
Ulrich (Vlreich), der Mennbößir zu Korpach, Friedrich, der Peffenshawser zu Laberweinting haben die Lehensherrschaft über sieben gewoch Acker, nicht viel mehr oder weniger, alle gelegen in Fiffelprinne auf dem Stokchach, das Martin (Martein), der Gerhart und Margret, seine Ehefrau, beide verstorben, seinerzeit zu Straubing (Strawbing)...
Wernher Dudehorn von Oberheimbach (Obernheymbach), ein Pfaffe aus dem Bistum Mainz (Mencze), kaiserlicher Offenbarschreiber, bestätigt in diesem Instrument, dass er die obenstehende Erklärung des Peter Hase (Peder Hasen) und Agnes (Agnesen) wörtlich beurkundet hat. 2. Aussteller: Johann Hertwin, Edelknecht aus Lorch, und Clotzhenne, Schöffen und...
Vor Gericht ist Frau Margreta, Heinz (Haincze) Mäleis, des Fischers, Witwe und Bürgerin zu Esslingen, erschienen und hat erklärt, dass sie die von ihrem Mann ererbte Schuld durch Verkauf ihrer Güter, das Häuslein an Heinrich (Hainrich) Barleren und Peter ... Hans Sachse, Amtmann zu Esslingen...
Der Aussteller, Boldewyn van deme Campe, Wygas Sohn, auch genannt van dem Campe, belehnt Heinrich Olemann (Hennighe Olemanne) mit einem Mannlehen und seine Ehefrau Margarete (Greten) mit einer Leibzucht den halben tagheden zu Steden mit allem Zubehör inner- und außerhalb des Dorfes. Siegelung durch den...
Die Aussteller haben Katharina, Ehefrau von Konrad von Schlöben (Cathein, dez gestrengen Conrads von Slobin elichir wirtynne) die nachgenannten Zinse und Güter mit Zubehör, dem Hof und zwei Vorwerken zu Schlöben (Slobin) mit ihren zugehörigen 45 Groschen 13 Hühner und einen lamesbuch daselbst zu Schlöben...
Revers wegen eines Wasserlaufs, den Herr Heinrich (Heinreich), Abt, und der Konvent zu Michelfeld (Michelvelt) dem Aussteller (Heinreich Stromer, Bürger von Auerbach [Aurwach]), seiner Ehefrau und seinen Erben erblich überlassen hat. Das Gewässer verläuft von draußen an der Hüttenweckin bis in der Voytin Furt bis...
Quittung. Kauf von Acholshausen (Ackoltzhausen) für den Aussteller, Siegfried (Syfride) Wild von Ehenheim (Wilde genannt), durch seinen Schwiegersohn (eiden) Fritz Stetner und Götz (Gotz) Schoder. Der Aussteller hat das Wiederkaufsrechts, zu dem ihm die beiden Vorgenannten geraten hatten, ausgeübt. Er erklärt hiermit Götz Schoder (Gotzen...
Aussteller: Hans von Rosenberg (Rosemberg), Ritter und Schultheiss, und die Schöffen der Stadt Nürnberg. Vor Gericht ist erschienen Hermann (Herman) Friderecker und hat auf das Gerichtsbuch verwiesen, dass ihm Jungfrau Elisabeth (Elspet) Fürleger (Fürlegerin) einen Gulden ewigen Geldes der Stadtwährung jährlich verkauft hat aus dem...