Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (51)
  • Sammlungsbestände (51)

Bestände

  • Sammlung Müller (51)

Serien

  • alle (153)
  • Sammlung Müller (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (51)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Mansfeld, Albrecht von (2)

Themen

Orte

  • Arnsberg <Deutschland> (1)
  • Dingolfing <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Füssen <Deutschland> (1)
  • Holnstein (Holnstain) <Deutschland> (1)
  • Kölleda <Deutschland> (1)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Landshut <Deutschland> (1)
  • Löbau <Deutschland> (1)
  • Melle <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • München <Deutschland> (1)
  • Nördlingen <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Oldershausen <Deutschland> (1)
  • Salzing (Winhöring) <Deutschland> (1)
  • Simmern <Deutschland> (1)
  • Świdnica (deutsch Schweidnitz) <Polen> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (50)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 51
  • Lehenbrief für Bernhard von Hutten über Grundstücke in Dorf und Mark Oberlauringen von Hermann, Graf von Henneberg-Aschach

    SB-MLL A.1514-04-05
    Archivale
    05.04.1514
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsbrief. Der Aussteller verleiht Bernhard von Hutten (Bernhartenn vom Hüttenn) 22 Hufen und Söldengüter und ein Drittel des Zinses von 28 Äckern Weingarten in Dorf und Mark Oberlauringen (Oberlauringenn) und alle anderen Zinsen, Gülte und Güter, die er dort hat. Erhard (Erhart) Zoller, auch Konrad...

  • Belehnung von Christoph von Zintzendorff mit dem Amt des Erbjägermeister nach dem Tod von Christoph von Toppl durch Kaiser Maximilian I.

    SB-MLL A.1516-02-08
    Archivale
    08.02.1516
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Auf Bitten des Erbjägermeisters Christoph von Toppl, dessen Familie seit Langem im Fürstentum Österreich mit diesem Amt belehnt war, der aber jetzt ihr letzter männlicher Sproß ist, belehnt der Aussteller nach Toppls Ableben dessen Vetter Christoph von Zintzendorff und seine Nachfahren mit dem Amt des...

  • Zehntbüchlein für Siegmund von Auersperg

    SB-MLL A.1516-02-27
    Archivale
    27.02.1516
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zehntbüchlein für Siegmund von Auersperg. Register des Getreide- (?) (Traid) Zehnts zu Burgstall (Purgschtall) samt Zubehör, den Hans und Veit, Herrn von Zelkrüg Herrn Siegmund von Auersperg zu Burgstall (Sigmunden von Awrsperg zw Purgschtall), Ritter, den die Aussteller gemäß einem Wechselbrief heute übergeben haben: 1.)...

  • Kauf des Gutes Buchenthal

    SB-MLL A.1516-06-25
    Archivale
    25.06.1516
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Instrumentum Appellationis. Vidimus des Hans (Hanns) Grunter, Kleriker im Bistum Freising und päpstlicher Notar. Vor dem Notar erschienen ist Hans Buchenthaler zu Buchenthal (Hanns Puechenthaler zu Puechenthal), ein Laie aus dem Bistum Freising und hat erklärt, dass er das Gut Buchenthal von Hans (Hannsen) von...

  • Schuldverschreibung über 50 Gulden

    SB-MLL A.1517-06-10
    Archivale
    10.06.1517
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "des Heiligen Sacramentz avent".

  • Erbteilung zwischen den Brüdern Nikolaus, Hans und Georg Eycke für die Güter in Damerisch

    SB-MLL A.1518-05-17
    Archivale
    17.05.1518
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbteilung zwischen Nikolaus (Nyckeln), Hans und Georg (Jorgen) Eycke (dy Eyckenn), Gebrüder aus Dammerytsch. Nikolaus erhält Holman und die Platschke mit allem Zubehör, dazu die Bauern von Damerysch, nämlich Bartel Kretschmar, Georg (Jorge) Wreßler, und die Teiche in Dammerisch, nämlich den vorderen Teich, den Gemeindeteich...

  • Lehensbestätigung für Ulrich Kernlin über einen halben Hof nahe Wengenrutin durch Wilhelm Truchsess, Freiherr zu Waldburg

    SB-MLL A.1519-04-21
    Archivale
    21.04.1519
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Zum Aussteller ist Ulrich (Vlrich) Kernlin gekommen. Sein verstorbener Vater Kaspar (Caspar) Kernlin hatte einen halben Hof nahe Wengenrutin vom Aussteller als dem ältesten Truchsess Freiherr von Waldburg zu lehen und hat ihn seinem Sohn vererbt. Diesen belehnt der Aussteller hiermit. Diesem und seinem...

  • Lehenbrief für Hans von Uslar, über mehrere Grundstücke in Verdelsszen und in Bonnekensszen, ausgestellt durch Hans von Oldershausen

    SB-MLL A.1519-07-15
    Archivale
    15.07.1519
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Hans v. Uslar (Hansze Vszler), Knappe. Dieser und seine nächsten männlichen Erben werden mit einem Grundstück in Verdelsszen und einem Grundstück in Bonnekensszen belehnt. Letzteres wird zugleich als Leibgedinge von dessen Ehefrau Mette bestätigt, wie es Ludolf von Oldershausen (Ludolues van Oldershusen), der...

  • Bekenntnis der Testamentsvollstrecker des Otto Hoberg auf 20 Gulden Schuld

    SB-MLL A.1520-03-15
    Archivale
    15.03.1520
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend

    SB-MLL A.1520-06-28
    Archivale
    28.06.1520
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend. Datierung: "Up sent Petrus avent, des Heiligen Apostels ad Cathedram".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur