Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (50)
  • Sammlungsbestände (50)

Bestände

  • Sammlung Müller (50)

Serien

  • alle (150)
  • Sammlung Müller (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (50)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)

Akteure

  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (4)
  • Mansfeld, Albrecht von (1)

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (3)
  • Caldaro sulla Strada del Vino (deutsch Kaltern an der Weinstrasse) <Italien> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Duisburg <Deutschland> (1)
  • Gendringen <Niederlande> (1)
  • Haguenau (deutsch Hagenau) <Frankreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Kreuzau <Deutschland> (1)
  • Lorch (Ostalbkreis) <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • Nieder-Weisel <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Torgau <Deutschland> (2)
  • Wassenberg <Deutschland> (1)
  • Werden <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (1)
  • Würzburg <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (50)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 50
  • Lehenbrief für Adam von Brandscheid über den Zehnt der Kirche Habkirchen von Heinrich Freiherr von Fleckenstein, der Ältere

    SB-MLL A.1526-02-05
    Archivale
    05.02.1526
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für den Ritter Adam von Brandscheid, genannt Gebürgen, über den Zehnt der Kirche Habkirchen. Datierung: "Sant Agathen tag, der heiligen Jungfrowen".

  • Verkauf einer Wiese im Lilenpach von Hans Wacker an Georg Santhofer

    SB-MLL A.1527-10-01
    Archivale
    01.10.1527
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat von Hans Wacker, dem Bocken im Oberosthaim eine Wiese von einem Tagwerk im Lilenpach an der Straße hinab an den gemeinen Wasend grenzend. Nebenan sind Joris Santhofers Wiesen und oben das Gut des Gotteshauses von Ostheim in der Unterostheimer Gemarkung gelegen. Der...

  • Kaufbrief über Ackerland in Hurlach

    SB-MLL A.1528-02-15
    Archivale
    15.02.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief über 3 Juchard Acker in Hurlach. Datierung: "Gegen uff den fünffzehnten tag Februarii".

  • Verkauf eines Hauses im St. Lorenz Pfarrbezirk von Helena Furtenbach an Hans Stucz mit Bestimmungen über die Rechte und Pflichten

    SB-MLL A.1528-05-27
    Archivale
    27.05.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Ausstellerin hat im Beisein ihres Ehemannes ihr eigenes freies Haus mit Hofreite im St. Lorenz Pfarrbezirk gelegen, gegenüber dem Barfüßerkloster, zwischen den Häusern von Hans (Hannsen) Stain, Glaser, und Nikolaus (Niclas) Arnstainer gelegen, an Hans (Hannsen) Sturcz erhalten über die jetzigen vier Fenster hinaus...

  • Erbverschreibung des Klosters Wasserburg über eine Hufe Land im Minsleber Felde an Mathias Luterot aus Wernigerode

    SB-MLL A.1528-11-11
    Archivale
    11.11.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Am tage Sancti Martinii".

  • Übereignung eines rechten erblichen Freimarkts von Georg dem Bärtigen, Herzog von Sachsen an Rudolf von Bünau

    SB-MLL A.1528-12-28
    Archivale
    28.12.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller übereignet mit diesem Brief seinem Rat und Ritter Rudolf von Bünau (Rudorffen vonn Bünaw), Hofmeister, einen rechten erblichen Freimarkt. Rudolf besitzt einige Liegenschaften zwischen der Glashütte und Dittersdorf. Zur Verbesserung des Einkommens der herzoglichen Untertanen in der Glashütte hat er auf Begehren des...

  • Vertrag zwischen Christoph Fieger zu Friedberg und Personen aus Natters im Landgerichtsbezirk Sonnenburg

    SB-MLL A.1529-01-16
    Archivale
    16.01.1529
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vertrag zwischen Christoph Fieger, dem Älteren zu Friedberg (Cristoffen Fueger des Eltern zw Fridberg vnnd Schonwort) einerseits und Hans Dietrich Leonhard (Hannsen Diettricher Leonnharden), Zehntner, Partnen Gadner, Gilgen Vnndterweger, Asamen Mayr, Lamprecht (Lamprechten) Stainmez, Walthasern Diettricher und Meister Christian (Cristan) als Prokurator [für] Simon (Symon)...

  • Kloster Haldensleben tritt das Dorf Mesebergk an Albrecht, Erzbischof von Magdeburg, ab

    SB-MLL A.1530-04-19
    Archivale
    19.04.1530
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Johannes, Abt Prior und ganzer Konvent des Klosters Haldensleben (Halesleven), des Benediktinerordens im Halberstädter Stift. Datierung: "Dinstags in den heyligen Ostern".

  • Kaufbrief der Klarissinnen auf den Afterzins aus dem Leitach bei Bozen

    SB-MLL A.1531-04-12
    Archivale
    12.04.1531
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Freistellung von Ansprüchen über vier Vertragsbriefe für Jost Droste zum Viehhofe durch Jost und Belia von Mechelen zu Sandfort

    SB-MLL A.1531-07-01
    Archivale
    01.07.1531
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schadlosbrief. Die Aussteller versprechen, Jost (Joest) Droste zum Viehhofe (ton Veyhoue) freizustellen von Ansprüchen aus der gesiegelten Bürgschaft mit den und für die Aussteller. Diese hatten mit Dietrich Ketteler (Diderick Kettller), Domdekan der Kirche von Osnabrück (Oesenbrugge) und doemkester in Münster und Wilhelm van Lintloe...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur