Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (73)
  • Sammlungsbestände (73)

Bestände

  • Sammlung Müller (73)

Serien

  • alle (219)
  • Sammlung Müller (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (73)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)

Akteure

  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Basel <Schweiz> (1)
  • Blankenburg (Harz) <Deutschland> (1)
  • Borghorst <Deutschland> (1)
  • Braunau am Inn <Österreich> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Bruchsal <Deutschland> (1)
  • Bruneck <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (1)
  • Dodenau bei Battenberg <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Düsseldorf <Deutschland> (1)
  • Einbeck <Deutschland> (1)
  • Ellwangen (Jagst) <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Gundelsheim <Deutschland> (1)
  • Merseburg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (72)
  • 1 Pergament-Libell (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 73
  • Verkauf zweier Grundtsücke von Primus Söll an Nikolaus Mairegger

    SB-MLL A.1550-04-26
    Archivale
    26.04.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller verkauft an Nikolaus (Niklas) Mairegger, Bürger zu St. Lorenzen, nach dem Recht der fürstlichen Grafschaft Tirol ein zins- und zehntfreies Stück Land, genannt „der Raut“ am Ölberg (Oelsperg), (folgen die Namen der Grundstücksnachbarn), sowie die dem Stift Sonnenburg lehnbare Wiese, genannt „das Pitza“...

  • Zinsbrief für Christoph von Westerstetten, Dekan von Ellwangen

    SB-MLL A.1550-07-15
    Archivale
    15.07.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zinsbrief für Christoph von Westerstetten, Dekan von Ellwangen. Ankündigung der Siegelung durch den Aussteller und das Kapitel. Datierung: "An Sanct Peter vnnd Pauls, der ha[i]ligen zwelf botten tag".

  • Verschreibung eines Zinses von Johann, Herzog von Jülich, Cleve und Berg an Johann von Merod zu Slosberg und seine Frau Lucie

    SB-MLL A.1550-10-06
    Archivale
    06.10.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Herzog Johann, Vater des Ausstellers, hat 1528 Johann von Merod zu Slosberg und Lucie, seine Ehefrau, für 3.800 Gulden kurfürstlicher Währung hundert Mainzer Gulden jährlichen Zins verschrieben.

  • Ewigzinsbrief für Nikolaus Sydler aus einer Hofstatt, einem Garten im Dorf Menthznaw, u.w.

    SB-MLL A.1550-11-10
    Archivale
    10.11.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Martin Weybell aus Mentznow im Amt Russwyl und seine Frau Elisabeth (Elsbet/Ellsbet) Ragor ... Ewigzinsbrief für Nikolaus (Nicolausen) Sydler, Ratmann von Luzern (Lucernn). Der Zins beträgt 15 Gulden zu je 40 Schilling der Währung der Stadt Luzern und ist jährlich zum Martinstag mit einer Schonfrist...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in Hurlach von den Ehepaaren Schmidt, Mauser, Kauferingen u.w. an Michael und Anna Schmidt

    SB-MLL A.1550x1560
    Archivale
    O.D.
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Die Aussteller haben ihr Haus in Hurlach mit allen Rechten, das vorher ihrem Vater und verstorbenen Schwager gehört hatte und das die Aussteller geerbt haben, Sost Baierhalb auf Huge Engeleins Söldt, Schwabhalb auf der Gerichtsherrschaft Gut, oben an Lukas (Lucas) Rhem (Rhemen) Gut und...

  • Vergleich zwischen dem Rat der Freiheit Hörde und Peter Ringk wegen der Kapelle Unserer Lieben Frau

    SB-MLL A.1551-09-12
    Archivale
    12.09.1551
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument.

  • Johannes Wittenhorst stiftet den Armen von Werden jährlich mehrere Malter Korn für sein Seelenheil

    SB-MLL A.1551-11-16
    Archivale
    16.11.1551
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Seelteilstiftung für die Armen von Werden. Johannes Wittenhorst, Vikar am Frauen-Münster in Werden, stiftet für sein Seelenheil den Armen jährlich am Freitag nach dem Sonntag Reminiscere ewig in Werden dreieinhalb Malter hartes Korn, nämlich zwei Malter Roggen und anderthalb Malter Gerste. Diese jährliche Rente hat...

  • Heiratsvertrag zwischen Philipp der Weise von Gemmingen und Katharina von Gemmingen-Michelfeld

    SB-MLL A.1552-04-23
    Archivale
    23.04.1552
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heiratsvertrag. Datierung: "Geben uff Samstag Sant Georgenn, des heiligen ritters tag".

  • Johann Walraeff, genannt Kendenich, verkauft ein Malter Roggen jährlich an Martin Groeuener und seiner Frau Christine

    SB-MLL A.1552-12-31
    Archivale
    31.12.1552
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern ist Johann (Johan) Walraeff, genannt Kendenich, erschienen und hat bekannt, dass er Martin (Merten) Groeuener und seiner Ehefrau Christine ein Malter Roggen jährlich verkauft hat, zu entrichten zu Martini im Winter mit 14 Tagen Karenzzeit. Junker Kendenich hat als Pfand ein Gut...

  • Revers für Hans von Massenbach wegen seiner Spende für Bruchsal zur Schadenslinderung wegen einer Brandschatzung

    SB-MLL A.1553-08-02
    Archivale
    02.08.1553
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur