Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (128)
  • Sammlungsbestände (64)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (64)

Bestände

  • Sammlung Müller (64)

Serien

  • alle (192)
  • Sammlung Müller (64)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (64)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (64)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)

Themen

Orte

  • Altenerding, Erding <Deutschland> (1)
  • Aschaffenburg <Deutschland> (2)
  • Augsburg <Deutschland> (3)
  • Bad Wimpfen <Deutschland> (1)
  • Bamberg <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (1)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (2)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Hamburg <Deutschland> (1)
  • Heidelberg <Deutschland> (1)
  • Hoya <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (3)
  • Kaliningrad (deutsch Königsberg) <Russische Föderation> (1)
  • Kempten (Allgäu) <Deutschland> (1)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • Kulmbach <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (59)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Pergament-Libell (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 64
  • Wilhelm Helbich von St.Gangolf in Bamberg soll Christoph Kueffler, Dechant zu Vornheim, alle Einkünfte der Frühmesse zu Truchtendorff geben

    SB-MLL A.1589-05-01
    Archivale
    01.05.1589
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heute ist ein Vergleich zwischen Wilhelm Helbich, Chorherrenbruder des Stifts zu Sankt Gangolf in Bamberg, Sankt Johann zu Haug (Hayg), Protonotar des apostolischen Stuhls und Hofpfalzgraf einerseits und Christoph (Cristoff) Kueffler, Dechant zu Vornheim geschlossen worden. Demnach soll Helbich dem Dekan alle Einkünfte der Frühmesse...

  • Vertrag über Wegerechte, Viehtrieb, Waldnutzung und Gebietsgrenzen zwischen den Einwohnern zu Heiterwang und zu Berwang

    SB-MLL A.1589-10-06
    Archivale
    06.10.1589
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vertrags- und Marchbrief für die zu Berwang (Perwanng) Vertragliche Regelung zwischen N.N. der gemeinen Nachbarschafft zu Heiterwang (Haiterwanng) einerseits und den gemeinen Nachbarn zu Berwang aus dem Gerichtsbezirk Ernnberg andererseits wegen des Wun- und Weidetriebs, auch Marchen und Holzeinschlag an der Kuhalp Heiterwangs, die an...

  • Erbbrief der Geschwister Winkhler über eine Halbhube zu Groß Sulz

    SB-MLL A.1590-01-16
    Archivale
    16.01.1590
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Auf der Hube lag ein jährlicher Dienst zugunsten von Martin Brenner, Bischof von Seckau.

  • Erbausgleich zwischen Lienhard und Kathrin, Kinder von Görign auf dem Nidern Mülpüchl in Söller Phann in der Herrschaft Kufstein

    SB-MLL A.1590-03-27
    Archivale
    27.03.1590
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbausgleich mit ihrem Schwager Liendard (Lienhart) Streichner auf dem Nidern Mülpüchl und seiner Ehefrau Anna, Schwester der Aussteller. Mütterlicherseits betrifft es Erbgut auf der Herrengnad und Arbeit auf dem Nidern Mülpüchl samt Haus, Hof und Zubehör in Söller Phann in der Herrschaft Kufstein (Kuefstainer herschaft)...

  • Zunftartikel der Fleischerinnung von Oschitz

    SB-MLL A.1590-05-29
    Archivale
    29.05.1590
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zunftartikel der Fleischerinnung von Oschitz. Von den Ausstellern als Erbherrschaft haben die Fleischer im Städtlein Oschitz die Bestätigung der Schriften ihrer Zunft und Zeche erbeten. Weil das guter Ordnung und dem gemeinen Nutzen entspricht, haben die Aussteller die Konfirmation erteilt. Datierung: "den freytag Nach hiemelffarth".

  • Zwei Briefe von Wilhelm, Herzog in Bayern, an die Grafen zu Öttingen und an die Stadt Nördlingen

    SB-MLL A.1590-08-04
    Archivale
    04.08.1590
    1 Brief
    Sammlung Müller

    Von Wilhelm (Wilhelmen), Herzog in Bayern, an die Grafen zu Öttingen (Ötingen), und an die Stadt Nördlingen sowie andere zugehörige Beilagen. Die Aussteller haben keine Bedenken gegen die Weiterleitung der Briefe, da sie nichts zu verbessern wüßten. Deshalb haben sie die Schreiben mit dem gemeinen...

  • Stiftung eines ewigen Jahrtags in der Kirche zu Altenerding

    SB-MLL A.1591-09-04
    Archivale
    04.09.1491
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    [Aus einm Stargardt-Auktionskatalog:] Reversbrief für Hans Georg Westhaler zu Armsdorf und Mosen, der der Kirche zu Altenerding einen ewigen Jahrtag gestiftet hat. Der Aussteller, Sebastian Leb, Pfarrer zu Altenerding, gelobt die Einhaltung des Stiftsbrief bei Verpfändung aller Habe des Gotteshauses. Der Stiftungsbrief ist vollständig inseriert...

  • Streit zwischen den von Emersen und den Geschworenen der Kirche St. Petri, Hamburg, über die Nutzung der Martinskapelle

    SB-MLL A.1592-04-20
    Archivale
    20.04.1592
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aufteilung der Begräbnisstätten in der Martinskapelle, Hamburg. Die Kapelle St. Martin unter der kleinen Orgel in der Kirche [St. Petri] haben die von Emersen für sich allein als Begräbnisstätte erbeten. Die Leichnams- und [Bau-]Geschworenen wollte das nicht gestatten. Beide Parteien haben über eine Beilegung ihres...

  • Kaiser Rudolf II. erhebt Valentin Schürer, seinen Vetter Paul und Valentins Sohn Martin in den Adelsstand

    SB-MLL A.1592-07-01
    Archivale
    01.07.1592
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Adelsbrief für Valentin Caspar Dominicus Schürer, seinen Vetter Paul (der älteste) Schürer und Valentins Sohn Martin Schürer, für die Verdienste um den Aussteller und um Wilhelm, Herr und Regierer des Hauses Rosenberg auf Krumau. Hier: 1719 September 1, München Datierung: "Johann Paul (Paulus) Stoixner, öffentlicher...

  • Lehrbrief für Ludwig Zigler aus Kirchberg über das Erlernen des Baderhandwerks bei Michael Holzman in Newenstein

    SB-MLL A.1593-10-31
    Archivale
    31.10.1593
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung, dass Ludwig Zigler aus Kirchberg das Baderhandwerk bei dem Aussteller gelernt hat. Datierung: "den letzsten tag des monats Octobris nach Christi unseres erlosers und seligmachers geburt im fünfzehenhundertsten und drei und neunzigsten ihar".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur